giuseppe
ww-pappel
Hallo!
Ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit der Konstruktion der Trittstufen für meine Innenstiege, welche vom Wohnzimmer aus, ins Obergeschoß führt. Da vom Wohnzimmerboden (3- Schicht Parktett, Doussie, Stärke 14mm), noch jede Menge Rest übrig ist, beabsichtige ich nun dieses Material für die gewendelten Stufen zu verwenden. Die Stiege selbst ist eine Fertigteil- Betonstiege und der "Stufenspiegel" soll weiß verputzt werden.
Frage : Welche Methode ist sinnvoll?
a.)Aufleimen der Parkettdielen auf 3- Schicht, oder auf Spanplatte?
(Gesamtstärke soll 42 - 45mm erreichen)
b.)muß ich durch das Aufleimen der Dielen, ein Werfen der Stufen befürchten
wenn ja, welche Gegenmaßnahmen?
c.)wie befestige ich die Stufen am besten auf dem Beton?
(Fischer Dübelsystem, oder Montagekleber)
d.)um die vordere Längskante zu kaschieren, und um einen Radius
aufzufräsen, muß ich natürlich einen Massivholzanleimer aus dem selben
Holz aufbringen. Ist es sinnvoller, den Anleimer zuerst aufzuleimen, dann
zu fräsen und zu lackieren, oder sollte der Anleimer vor dem Aufleimen
schon fertig gefräst und lackiert sein?
Anm.: sämtliches Werkzeug (incl. Presse) ist vorhanden.
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit der Konstruktion der Trittstufen für meine Innenstiege, welche vom Wohnzimmer aus, ins Obergeschoß führt. Da vom Wohnzimmerboden (3- Schicht Parktett, Doussie, Stärke 14mm), noch jede Menge Rest übrig ist, beabsichtige ich nun dieses Material für die gewendelten Stufen zu verwenden. Die Stiege selbst ist eine Fertigteil- Betonstiege und der "Stufenspiegel" soll weiß verputzt werden.
Frage : Welche Methode ist sinnvoll?
a.)Aufleimen der Parkettdielen auf 3- Schicht, oder auf Spanplatte?
(Gesamtstärke soll 42 - 45mm erreichen)
b.)muß ich durch das Aufleimen der Dielen, ein Werfen der Stufen befürchten
wenn ja, welche Gegenmaßnahmen?
c.)wie befestige ich die Stufen am besten auf dem Beton?
(Fischer Dübelsystem, oder Montagekleber)
d.)um die vordere Längskante zu kaschieren, und um einen Radius
aufzufräsen, muß ich natürlich einen Massivholzanleimer aus dem selben
Holz aufbringen. Ist es sinnvoller, den Anleimer zuerst aufzuleimen, dann
zu fräsen und zu lackieren, oder sollte der Anleimer vor dem Aufleimen
schon fertig gefräst und lackiert sein?
Anm.: sämtliches Werkzeug (incl. Presse) ist vorhanden.
Vielen Dank für eure Mithilfe!