Hallo,
nachdem ich bereits in einem anderen Thread nach der Verbindung einer Rahmenbauweise mit dem Fundament fragte.
Noch ein paar Fragen zur Konstuktion (zur Verdeutlichung habe ich eine Skizze angehängt) und Bauweise für den zweistöckigen Geräteschuppen.
Ich plane die Pfetten und Ständer mit Konstuktionsholz und den Rest mit Rahmenhölzern zu bauen. Als Dacheindeckung plane ich Verlegeplatten und kalt verschweiste Dachpappe.
Das Gerätehaus soll außen mit Profilhölzern verkleidet (nennt man wohl beplankt) werden.
Da ich noch wenig Erfahrung in der Herstellung von Zinken habe, schrecke ich davor ein bisschen zurück und überlege alles mit Winkeln und Kammnägeln zu verbinden.
- Was haltet Ihr von der Konstuktion und der Verwendung von Winkeln ?
- Sind die Pfetten, Ständer und Balken richtig dimensioniert ?
PS
In der Skizze fehlen die Windstreben und die Riegel für die Fenster, aber beides möchte ich natürlich einbauen.
vielen Dank
Rainer
nachdem ich bereits in einem anderen Thread nach der Verbindung einer Rahmenbauweise mit dem Fundament fragte.
Noch ein paar Fragen zur Konstuktion (zur Verdeutlichung habe ich eine Skizze angehängt) und Bauweise für den zweistöckigen Geräteschuppen.
Ich plane die Pfetten und Ständer mit Konstuktionsholz und den Rest mit Rahmenhölzern zu bauen. Als Dacheindeckung plane ich Verlegeplatten und kalt verschweiste Dachpappe.
Das Gerätehaus soll außen mit Profilhölzern verkleidet (nennt man wohl beplankt) werden.
Da ich noch wenig Erfahrung in der Herstellung von Zinken habe, schrecke ich davor ein bisschen zurück und überlege alles mit Winkeln und Kammnägeln zu verbinden.
- Was haltet Ihr von der Konstuktion und der Verwendung von Winkeln ?
- Sind die Pfetten, Ständer und Balken richtig dimensioniert ?
PS
In der Skizze fehlen die Windstreben und die Riegel für die Fenster, aber beides möchte ich natürlich einbauen.
vielen Dank
Rainer