Konstruktion Deckel Holztruhe

Scoob_123

ww-fichte
Registriert
13. Januar 2024
Beiträge
22
Ort
Wittlich
Hallo zusammen,

Ich brauche mal einen Rat für die Konstruktion eines Deckels für eine Holzkiste mit den Maßen 30H x 30T x 30B.
Bei der Kiste kommt es auch ein bisschen auf Ästhetik an, da es eine Erinnerungskiste für alle möglichen wichtigen Kleinigkeiten sein soll, die sich so im Leben ansammeln. Soll im Wohntaum stehen.

Als Material habe ich 18mm Douglasienbretter, die ich dafür zu platten verleimen möchte. Die Seitenwände möchte ich über Fingerzinken miteinander verbinden. Den Boden möchte ich mit etwas Spiel in eine Nut einlassen (wieviel Vorholz brauche ich da ohne dass mir zuviel Volumen verloren geht?)

Mein Plan wäre es, die Kiste inkl. Deckel fertig zu bauen und dann aufzusägen (Mit Handsäge oder Tauchsäge) um den Deckel vom Korpus zu trennen. Optisch fände ich es am schönsten, wenn der Deckel oben bündig mit den Seitenwänden abschließt. Kann man das irgendwie konstruieren, ohne dass sich der Deckel verzieht. Das Holz ist bzgl. Jahresringe leider nicht das geeignetste…

Den Deckel zu konstruieren wie den Boden würde ich gerne vermeiden, da so sicherlich nochmal 2cm an Innenhöhe verloren gehen würden. Wäre es eine Option den Deckel mit einer Falz in zB. 50% Materialstärke einzulassen, die etwas breiter ist, als die Wanddicke, sodass innen eine Art „Dehnungsfuge“ entsteht, oder bringt das nichts?

Zur Verfügung stehende Werkzeuge: Tauchsäge, Oberfräse (wenig Erfahrung), Stechbeitel, Ryoba

Schonmal vielen Dank!
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
705
Ort
Witzenhausen
18mm für die Seiten kommt mir (mal wieder) unnötig dick vor. Beim Deckel verstehe ich das schon eher, weil sich da bei der Größe leicht mal jemand draufsetzen könnte.
Der Vorschlag mit Rahmen und Füllung im Deckel gefällt mir.
Ich hab' mal was Ähnliches gebaut, da liegt oben nur eine Platte in einem Falz drin - ohne Scharniere (mit einem gedrechselten "Loch-Griff" in der Mitte, in den man hineingreifen kann und der nach unten geschlossen ist, damit kein Dreck reinfällt)
 

Scoob_123

ww-fichte
Registriert
13. Januar 2024
Beiträge
22
Ort
Wittlich
Ich hatte als Denkeloptik eigentlich an so etwas gedacht (also Spaltfrei und Glatt):

IMG_2175.jpeg

Also entweder den Deckel zwischen den Seitenwänden komplett einlassen oder ggf. mit einem Falz zur Hälfte einlassen (optisch bevorzug). Kann man hier irgendetwas tun um ein verziehen zu verhindern?

Die 18mm als Seitenwand ergeben sich, weil ich kein dünneres Holz hier habe und gerade auch nicht beschaffen kann. Einen Dickenhobel habe ich auch nicht.
 
Oben Unten