Kompaktplatte auf der Nesting

Schneekönig

ww-kirsche
Registriert
24. November 2009
Beiträge
145
Ort
Dresden
Moin,
wir haben aktuell eine Anfrage vorliegen, für eine größere Stückzahl Kompaktplatte-Frästeile die wir gern auf unserer Nesting-CNC fertigen wollen.
Hat von Euch jemand damit Erfahrung?
Es geht um 13mm Kompaktplatte von Pfleiderer, die Frästeile (ca. 100 Stk.) sind ca. 1200x550mm, mit diversen Ausfräsungen.
Welchen Fräser sollte man mit welcher Strategie fahren?

Wir haben schon öfter mal Kompaktplatte gefräst, mit unserem normalen Dia-Fräser, nur gibt es dazu wahrscheinlich Optimierungspotenzial.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.114
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Platten können deutlich Eigenspannung haben, wir haben vorher aufgetrennt. Formatiert mit DP Fräser Z1 da teils auch Ausklinkungen oder Radien. Mit Halbmondfräser ebenfalls DP Z1 nachgefräst. Ob das auf einer Nesting funktioniert weiß ich nicht. Da der Fräser ja übersteht. Und bei so exotischen Werkstoffen aus dem Kunststoffbereich hab ich gelernt nur einen Werkstoff damit bearbeiten, da sonst die Standzeit/ Qualität der Kantenoberfläche deutlich leidet.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.190
Ort
Franken

Schneekönig

ww-kirsche
Registriert
24. November 2009
Beiträge
145
Ort
Dresden
Ich fräse Kompaktplatten mit diesen Fräsern, 0,2-0,3mm Übermaß, 0 Schlichten.
https://www.artifex24.de/JSO-Diamant-PKD-Nutschaftfraeser-Diatec-DUO-Schlichtfraeser-Z3

Wenn es so viele Platten sind würde ich über einen Werkzeugwechsel nachdenken.
Vorschruppen mit diesem.
https://www.artifex24.de/JSO-Diamant-PKD-Schruppfraeser-Diatec-TRIO-Z3
Und fertigfräsen mit dem ersten.

Diese beiden funktionieren wirklich sehr gut.

Gruß Sebastian
Vielen Dank für die Vorschläge.

Mit welcher Strategie fährst du solche Fräse?
Volle Tiefe mit einem mal oder in mehreren Schritten?
Mit welchen Vorschub kann man realistisch ran gehen?
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.190
Ort
Franken
Ich habe ja eine Konsolenmaschine.
Die Platten sind mit ringsum 4 mm größer.
Dann fahr ich bei 13er Platte in 2 Zustellungen auf 0,2-0,1 Übermaß. mit 5 Meter
Dann auf 0mm mit 8-10 Meter Vorschub
Das aber wenn nur formatiert wird mit dem 20mm Fräser.
Bei 6-8mm Platten mach ich das erste nur mit einer Zustellung.

Bei sowas ist mir die "Zeit" aber auch relativ egal machen wir nicht oft.
Ich habe andere Teile da habe ich das Programm schon zig mal umgeschrieben, neue Strategie beim fräsen etc.
Das sind aber Serienteile die immer wieder gleich kommen, da macht sich die Zeitersparnis schon bemerkbar

Beim Nesten musst du aber sicher anders fahren, schon alleine wegen der Eigenspannung der Platten.

Gruß Sebastian
 
Oben Unten