Kommunen können Fütterungsverbot von Tauben und Wasservögel anordnen

ibr-online.de

ww-pappel
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
0
Verstoß kann Bußgeld nach sich ziehen; Ahndung muss verhältnismäßig sein

(09.11.2012) Kommunen sind grundsätzlich berechtigt, in ihrem Gebiet ein Fütterungsverbot von freilebenden Tieren wie Tauben oder Wasservögeln anzuordnen, um Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren (z.B. Verschmutzung durch Exkremente). Allerdings muss die Ahndung eines Verstoßes gegen dieses Verbot verhältnismäßig sein. Gravierende und wiederholte Verstöße können nicht unerhebliche Bußgelder nach sich ziehen. Bei geringfügigen Verstößen und verständlichen Beweggründen (z.B. ehrenamtliches Engagement im Tierschutz) kann allerdings auch eine Einstellung des Verfahrens in Betracht kommen. [...]

Weiterlesen auf ibr-online.de
 
Oben Unten