Kommode und Furnier

j.scho

ww-fichte
Registriert
11. Februar 2008
Beiträge
16
Ort
Euskirchen
Kommode und Funiere

Hallo,
ich bin neu hier und Fan von älteren Möbeln...:emoji_slight_smile:

Bislang ist mit Weichholzmöbeln alles glatt gegangen und so möchte ich mich auch mal an etwas mit Funier trauen.:rolleyes:

In der Anlage 2 Bilder, die schlimmer aussehen als es ist, aber:

Die Funierplatten sind nicht lose, aber weisen eben kleine "Spalten" auf.

Ich möchte die Kommode gern als Waschtischunterschrank benutzen. Also noch etwas "Wasserfest" machen.

Keine Angst, nicht im Bad, nur im Gäste WC eben nicht typisch Feuchtraum.

Was kann ich da machen?

Danke

und wenn Ihr mal was am Auto habt?

j.scho
 

Anhänge

  • 4b45_0.jpg
    4b45_0.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 64
  • 4bb7_0.jpg
    4bb7_0.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 64

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Furnierschaden

Hallo j.scho,

Deine Bilder sind nicht sehr aussagekraeftig. Prinzipjell lassen sich lose Furnierteile zurueckleimen. Es kommt auf das Finsh an, in wieweit es wassergeschuetzt ist. Stehendes Wasser oder feuchte Gegenstaende unter welchen sich Feuchtigkeit befinded, verursachen nahezu immer Flecken.

Bei dem richtigen Finish und Pflege sollten sich keine Schwierigkeiten ergeben.

mfg

Ottmar
 

j.scho

ww-fichte
Registriert
11. Februar 2008
Beiträge
16
Ort
Euskirchen
Funier

Hallo Ottmar,

das Funier ist nicht lose oder durch Feuchtigkeit gequollen.

Zwischen den Platten ist nur ein ca. 0,5- 0,8 mm Spalt,

den müßte ich irgendwie beseitigen, ich dachte schon an Wachs und dann nach leichten Schliff neuen Klarlackauftrag.

Geht das?

Vorallem aber die Obere Platte ( Hier ist alles in Ordnung) wollte ich mit Wasserfester Lasur oder Klarlack behandeln.

Grüße

j.scho:confused:
 
Oben Unten