Hallo liebe Forumsmitglieder,
Ich habe drei kleinere Nussbaumbohlen geschenkt bekommen, die ich erst hobeln lassen habe und nun erst aufgetrennt und zusammengeleimt habe.
Hier die erste Frage : verzwingt Ihr erst die Längsseiten zueinander oder erst mit Zulegehölzern die bretter so, dass sie auf einer Ebene liegen?
Die Seiten des Korpus will ich aus lackiertem Multiplex bauen (vermutlich in petrol, passt zum Zimmer). Eventuell muss ich die oberste Schublade auch so ausführen, wenn die kommode sonst zu tief wird.
Für die Deckplatte habe ich sicher nicht genug Nussbaum. Ich überlege diesen aus geölter Eiche zu bauen.
Frage zwei: Wie stellt Ihr euch das vor? Ein bisschen Eiche, dass der dunklen kommode ein etwas helleres "Highlight" gibt, oder sind das zu viele verschiedene Farben und Hölzer? (Parkett ist auch Eiche).
Im Foto sieht man die Nussbaum bretter.
Vielen Dank für die Einschätzung,
Tuok
Ich habe drei kleinere Nussbaumbohlen geschenkt bekommen, die ich erst hobeln lassen habe und nun erst aufgetrennt und zusammengeleimt habe.
Hier die erste Frage : verzwingt Ihr erst die Längsseiten zueinander oder erst mit Zulegehölzern die bretter so, dass sie auf einer Ebene liegen?
Die Seiten des Korpus will ich aus lackiertem Multiplex bauen (vermutlich in petrol, passt zum Zimmer). Eventuell muss ich die oberste Schublade auch so ausführen, wenn die kommode sonst zu tief wird.
Für die Deckplatte habe ich sicher nicht genug Nussbaum. Ich überlege diesen aus geölter Eiche zu bauen.
Frage zwei: Wie stellt Ihr euch das vor? Ein bisschen Eiche, dass der dunklen kommode ein etwas helleres "Highlight" gibt, oder sind das zu viele verschiedene Farben und Hölzer? (Parkett ist auch Eiche).
Im Foto sieht man die Nussbaum bretter.
Vielen Dank für die Einschätzung,
Tuok