Knarren bei Stiege/Leistenübergang vermeiden

Unregistriert

Gäste
Hallo Fachleute,

ich habe eine offene Holztreppe aus Fichte. Ich will vermeiden, dass mein einjähriger Sohn zwischen den Stufen durchrutschen kann und schlimmes passiert. Die Leisten sollen den Zwischenraum zwischen den Stufen auf 100mm verkleinern, so dass er nicht mehr durchrutschen kann.

Also habe ich mir Leisten zuschneiden lassen (Höhe 40mm, Breite 34mm), schön mit Rundung versehen und mit Acryllack 3mal lackiert. Die Leisten sollen mit 3 Schrauben von unten befestigt werden. So weit, so gut. Der Test an ein paar Stufen hat gezeigt, dass es furchtbare Knarrgeräusche durch diese Leisten gibt. Das Knarren entsteht hauptsächlich durch das Verschieben der Leisten auf den Stufen, wie es durch die Druchbiegung der Stufen entsteht.

Habt Ihr gute Tipps für mich wie ich das Knarren vermeiden oder zumindest auf ein erträgliches Mass eindämmen kann? Kann Schmierseife zwischen den Leisten und Stufen helfen? Oder etwas weiches wie dünner Schaumstoff oder Silikon?

Ich bin Euch für Euren Rat sehr dankbar!

Liebe Grüße,
Jürgen
 

tobi d.

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2008
Beiträge
249
Ort
thüringen
Hallo

Anleimen.Bei dem querschnitt könnte das schon etwas das Durchbiegen verhindern.
Aber viell. erst mal an einer Stufe testen,ob´s hilft .Und dann viell. 2 Schrauben mehr.

Tobi
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Talkumpuder, auch Federweiss genannt. Gibt es in der Apotheke, kostet kleines Geld, staubt ein bißl beim Applizieren, nimmt aber dafür für lange Zeit das Knarren.

Damit kann mensch auch wunderbare schwer gehende Laden gängig machen und auch recht oft knarrende Parkettböden "schmieren".
 

anba

ww-pappel
Registriert
8. Dezember 2008
Beiträge
2
Alter
41
Ort
Obernburg
Guten Morgen,

wir haben als wenn wir solche leisten auf Stufen gemacht haben dünnes max. 3mm Vorlegeband unter die Leisten gemacht.

Dies hat auch den Vorteil, wenn du es erst noch mal testen möchtest, das du es leicht auch wieder wegbekommst.

Evtl. auch noch eine 4 oder 5 Schraube setzen.
 

Unregistriert

Gäste
Guten Morgen!

Vielen Dank für die vielen Tipps! Ich denke da ist schon viel brauchbares dabei auf das ich nicht gekommen bin! :emoji_slight_smile:

@tobi d.
Verleimen wäre sicher superstabil! Aber dazu müßte ich wohl den Lack von der Unterseite der Stufen lokal an den Stellen abschleifen, wo ich die Leisten anleimen will! Ich werde wohl mal schauen ob ich das Knarren nicht auch ohne Leimen in den Griff bekomme!

@Goriway
Ich habe die Schrauben voll angezogen! Wahrscheinlich habt ihr Recht, dass das nur zu noch mehr Knarren führt! Ich werde es mal mit locker angezogenen Schrauben probieren!

Was meinst du mit Langlöchern? Ich habe in die Leisten von unten auf der Ständerbohrmaschiene Löcher durchgebohrt (40mm) und zwar gerade so groß, dass ich die Schrauben mit samt Gewinde durchstecken kann ohne sie zu schrauben (5mm Löcher für 70x5 Schrauben). Denkt Ihr größere Löcher, so dass die Schrauben mehr Spiel haben, könnten helfen?

@Hacki
Vorlegeband werde ich ausprobieren!

@gleiter
Talkpuder ist eine super Idee! Werde ich auf alle Fälle ausprobieren! Was denkt Ihr was das beste Schmiermittel ist? Talk, Schmierseife, Wachs, ...?

@anba
Und habt ihr durch das Vorlegeband das Knarren ganz wegbekommen oder knarrt es noch zusätzlich in den Bohlöchern? Das mit Vorlegeband werde ich testen! Warum denkst du, dass eine 4te und 5te Schraube hilft? Ich glaube nicht, dass man die Stufe am leicht durchbiegen hindern kann. Dafür gibt es dann noch weniger Freiheitsgrade für die Leiste und ich denke noch mehr Stellen wo es knarren kann.

@magmog
Ich werde die Schrauben lockern!

Zusammenfassend:
Es scheint 2 relativ einfache Varianten zu geben! Entweder schmieren + Schrauben nur leicht anziehen, oder etwas weiches dazwischengeben. Welches ist die Zielversprechendere!

Zu weiteren Schrauben:
Ich habe beim OBI eine solche Treppe mit Leisten gesehen die mit 3 Schrauben auskam. Diese Treppe habe ich mir als Vorbild genommen und meine Leisten in ähnlicher Dimension (ein bisschen größer) nachgebaut! Kann mich aber nicht erinnern ob die ausgestellte Treppe geknarrt hat!

Liebe Grüße aus dem Wienerwald,
Jürgen
 

anba

ww-pappel
Registriert
8. Dezember 2008
Beiträge
2
Alter
41
Ort
Obernburg
Guten Morgen,

Du kannst es auch gerne bei 3 Schrauben belassen, wir haben immer 4 Stück meist genommen.

Ich glaube kaum, das die Schrauben das knarren verursacht haben.

Das Knarren war durch das vorlege Band weg, zumindestens sind mir bis jetzt noch keine Reklamationen bekannt.

Ich hoffe ich konnte dir (euch) helfen.
 

Unregistriert

Gäste
Geschafft!

Hallo,

also die Treppe ist fertig und das Problem ist gelöst!

Babypuder (Talg) war die Lösung! Nichts knarrt mehr!

Ich wollte es auch mit Vorlegeband probieren! Habe ich aber in keinem Baumarkt (OBI, Bauhaus) bekommen. Niemand kennt das! Vielleicht heißt das hier in Österreich anders?

Also nochmals vielen Dank für die Hilfe!
Jürgen
 
Oben Unten