Klimastrategie für deutschen Wärmemarkt / Studie belegt enormes Potenzial für Energie

Registriert
8. Mai 2007
Beiträge
113
Während Deutschland in der EU-Ratspräsidentschaft und beim G 8-Gipfel bemüht ist, den Klimaschutz voranzubringen, wächst der heimische Modernisierungsstau im größten Energieverbrauchssektor: dem Wärmemarkt. Dabei könnte eine Verdoppelung des Modernisierungstempos im Heizungsbestand und beim Wärmeschutz den Ausstoß von Kohlendioxid in Gebäuden bis 2020 um rund 30 Prozent senken. Der nötige Investitionsschub in Höhe von 24 Mrd. Euro würde über 200.000 zusätzliche Arbeitsplätze in Industrie und Handwerk schaffen, rund 15.000 pro Jahr. Das belegt eine Studie des Bundesverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.(BDH)

Weiterlesen...
 
Oben Unten