Klemmtechnik

minka2007

ww-pappel
Registriert
3. Juni 2007
Beiträge
2
Hallo, ich bin neu hier und brauche mal eure Hilfe.
Ich will in unseren Schlafzimmerschrank einen Einlegeboden teilen. Also ein Brett dazwischen stellen damit wir zwei Flächenhaben um Sachen draufzustellen. Ich möchte aber net sogerne auf den Einlegeboden bohren. Ich stelle mir eine Klemmvorrichtung vor, wo ich das Brett zwischen zwei Nasen klemme und diese vorne um den Einlegeboden (vorderansicht) geklemmt wird damit diese fest ist. Das ganze natürlich an allen vier Ecken. Gibt es sowas und wie nennt man sowas genau. Ihr würdet mir damit viel helfen. Oder weiss jemand eine andere Technik. Danke
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.198
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die stabilste Varainte wäre in der Tat verschauben. Du willst vermutlich die originalböden nicht beschädigen. Man könnte dies Trennung durch einen H- förmigen liegenden Korpus auführen siehe Skizze. grün bestehende Fachböden
blau neue Einteilung die man dann auch verschrauben kann. Die kann selbstverständlich auch dünner ausfallen um.
 

Anhänge

  • Einteilung.jpg
    Einteilung.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 2

minka2007

ww-pappel
Registriert
3. Juni 2007
Beiträge
2
Hallo carsten,

danke für deine Hilfe, du warst net so ganz falsch. Nur meine Varante verbraucht net soviel Platz. Anbei zwei Bilder. links. von der Seite. (rot = Trennwand, grau = Einlegeboden, weiss = die Klemmvorrichtung die ich meine oder mir vorstelle). rechts. Ansicht von oben. Natürlich bruach ich diese Klemmvorrichtung jeweils oben und unten und vorne und hinten von der Trennwand, damit ich einen guten Halt bekomme.
 

Anhänge

  • Klemmvorrichtung.JPG
    Klemmvorrichtung.JPG
    9 KB · Aufrufe: 21

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.198
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich hab die Idee gpostet da mir irgendwelche Klemmen in der gewünschten Art nicht bekannt sind. Die Einteilung könnte man mit 8mm Sperrholz oben und unten machen.
Evtl. könnte man die Mittelseite auch nur mit Doppelseitigem Klebeband fixieren.
 

Jono

ww-esche
Registriert
4. Mai 2006
Beiträge
406
Ort
Bodensee
Hallo Minka,

die einzigen Klemmbeschläge die mir auf die Schnelle Einfallen und sich für diese Anwendung zweckentfremden lassen könnten wären Glasklemmbeschläge. Diese sind aber für die Dicke von Einlegeböden nicht ganz billig.
Gibt es einen besonderen Grund warum Du nicht schrauben willst? Wenn die Schraube ordentlich vorgebohrt und gesenkt wird ließe sie sich mit akzeptablen Beschädigungen im Einlegeboden wieder entfernen.
 
Oben Unten