Kleines Geländer im Aussenbereich

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich musste im Frühjahr eine Tujahecke entfernen.
Aus reinen Dekogründen wünschte meine Frau ein Geländer, dieses sollte 4300mm lang und 700mm hoch sein.
20240920_090646.jpg 20240920_170632.jpg

Es ist weiß lackiert und wurde aus 60/80 KVH gebaut.

Die Kanteln habe ich auf der Kappsäge, Bosch GCM 12 SD, zugeschnitten.

20240821_132237.jpg 20240826_073834.jpg
20240826_080507.jpg

Auf der TF die Zapfen gefräst.
20240826_105833.jpg 20240826_105956.jpg 20240826_112651.jpg 20240826_143656.jpg

Die Zapfenlöcher habe ich mit der OF gefräst.


20240826_174701.jpg 20240826_174730.jpg 20240826_181915.jpg

Anschließend habe ich die Sprossenkreuze ausgearbeitet.

20240826_190426.jpg 20240827_113603.jpg
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Volker,

schön wieder einmal eine Arbeit von Dir zu sehen! :emoji_slight_smile:
Deine Arbeit passt sich gelungen in die Gartengestaltung ein!

Kannst Du abschätzen, wie lange Du für das Geländer insgesamt
benötigt hast, d.h. einmal die Zeit für Herstellung und dann die Zeit für
die Montage?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Hallo Volker
In Sachen konstruktiver Holzschutz nicht ganz ideal, da Dir jede Menge Regen ( den gibt es in unseren Breiten nun mal sehr oft ) auf der unteren Traverse stehen bleibt und ins Hirnholz der aufrechten Hölzer geht. Die Fichte wird an diesen Stellen nicht alt werden.
Ideal wäre gewesen die untere Traverse beidseitig schräg anzufräsen und ins untere Hirnholz ein V einzuschneiden.
Oder das Holz nicht bis runter gehen zu lassen und mit einem Edelstahlstab zu fixieren, ein Zentimeter Abstand würde sicher ausreichen.
LG
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Oder das Holz nicht bis runter gehen zu lassen und mit einem Edelstahlstab zu fixieren, ein Zentimeter Abstand würde sicher ausreichen.
LG
Hallo,

genauso habe ich es gemacht, zusätzlich haben die langen Zapfenlöcher je drei 12er Ablauflöcher. Und da es gerade seit Tagen regnet war das wohl auch so richtig.
Fixiert habe ich mit Eichenstäben.

Kannst Du abschätzen, wie lange Du für das Geländer insgesamt
benötigt hast, d.h. einmal die Zeit für Herstellung und dann die Zeit für
die Montage?

Hallo Elmar, leider habe ich mir die Stunden nicht notiert, es ging aber relativ flott von der Hand. Benötigt habe ich eine Woche und täglich vielleicht zwei/drei Stunden daran gearbeitet.

Gruß
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.044
Ort
Leipzig
Hallo Volker,

das Geländer ist toll gemacht und passt super in deinen Garten und zum Pavillon.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Danke Andreas,

beim nächsten kleinen Forentreffen an der Mosel könnt ihr es persönlich begutachten.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.044
Ort
Leipzig
Das ist eine gute Idee, beim nächsten Ausflug in deine Gegend können wir eine „Abnahme “ bei einem Kaffee machen.
Bin immer noch begeistert von deinem wirklich schönen Garten.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

vom Bau des Geländer war noch etwas Material übrig, das ich noch für einen Durchgang an anderer Stelle nutzen wollte.

Aus Reststücken habe ich Leisten gefertigt um dann Sprossenkreuze herzustellen. Verbunden habe ich mit Dominos.

20241016_104704.jpg 20241016_105658.jpg 20241016_111006.jpg 20241019_124701.jpg 20241021_150013.jpg

60/80er Kanthölzer habe ich kanneliert und mit den Sprossenelementen mittels Dominos verleimt.
20241023_173140.jpg 20241102_101603.jpg 20241102_105115.jpg

Den dreiteiligen Durchgang vor dem Lackieren am Aufstellungsort positioniert.
Im Frühjahr wird er dann dort weiß lackiert aufgebaut.

20241103_162755.jpg

Gruß
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.176
Ort
BW
Hallo Volker,
passt hier super hin.
Gefällt mir sehr gut!
Sowas muss ich für meine Frau auch noch bauen... :emoji_wink:

Gruß,
Andi
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe hier nun ein wenig fortgeführt. Der schmale Aufgang im Hang sollte etwas sicherer werden.

Dies wollte ich gerne im Stil des obigen Geländers weiterführen, nur als Einzelelemente ausgeführt.

Begonnen hatte ich mit dem Bau der Rahmen im Winter.

20241209_161115.jpg 20241209_180141.jpg 20241216_173401.jpg 20241216_175345.jpg 20241230_180156.jpg 20250106_155202.jpg 20250106_155244.jpg 20250106_160803.jpg 20250109_190117.jpg 20250109_190131.jpg 20250110_083249.jpg 20250110_120122.jpg 20250110_160437.jpg 20250125_111428.jpg

Nun habe ich zu viele Bilder eingefügt und muss eine neue Antwort beginnen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Der Durchgang war schon grundiert und einmal lackiert, drei vorhandene Ständer habe ich umgearbeitet für die Träger, die Rahmen grundiert und einmal lackiert.
Es wird zur Probe ein Aufbau erfolgen, dann wird demontiert und endlackiert.

Da es ein derartiges Erstlingswerk ist erwarte ich noch einige Überraschungen.

20250508_080833.jpg 20250527_083828.jpg 20250616_174406.jpg 20250616_174415.jpg 20250608_174439.jpg 20250608_175204.jpg 20250610_133822.jpg 20250623_112813.jpg

Nun bin ich beim aktuellen Fertigungszustand angekommen.

Gruß
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich bin nur neidisch, was du an einem verregneten Sonntag alles schaffst (Holzdeck, Geländer,...) :emoji_wink:

Danke für's Zeigen!
Das war ja nicht an einem Tag, fünf Rahmen habe ich gelegentlich zwischen Dezember und Januar gebaut, in der Zeit lag mein Augenmerk auf zwei kleinen Möbelstücke, und drei weitere Rahmen habe ich seit Msi gebaut. Alter Mann ist eben kein D-Zug.

Top Arbeit Volker!
Vielen Dank.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
212
Ort
Bayern
Volker,

sehr schöne Arbeit. Gefällt mir sehr. Ich bin auf deine nächsten Bilder neugierig.
 

Mitglied 135132

Gäste
Ich kann mich dem Lob meiner Vorgänger nur anschließen!
Wenn sich das Alle in dieser Qualität selber machen könnten, hätte so mancher Zimmerer keine Arbeit!

LG
Robert
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Danke.

Seit eineinhalb Stunden frickel ich am Beginn des Geländers herum , an der Kappsäge Winkel und Neigung einstellen für ein Probestück. Solche Einstellungen versuche ich extrem selten.

20250707_083927.jpg 20250707_093054.jpg 20250707_092844.jpg

Oder den benötigten Winkel für eine Krümmung.

20250707_083728.jpg

Da ragen die Rahmen unter dem Geländer hervor.
Dass die Rahmen der Form des Geländes folgen habe ich durch die Distanzhülsen und die Winkel der Bohrungen zum Durchführen der Gewindestange erreicht.

Und auch hier hatte ich Dusel. Den benötigten Winkel hatte ich auf 4 Grsd geschätzt, also die Kappsäge auf 2 Grad eingestellt und das Teil passt auf Anhieb.

20250707_093448.jpg


So das nur als kleiner Einwurf, das Geländer werde ich noch ausführlich beschreiben.

Gruß
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Seit dem letzten Bild wechseln sich hier Sonnenschein und heftige Regenschauer ab.
Also Zwangspause.


20250707_144354.jpg


Jetzt ist alles pitschnass.
 
Oben Unten