Kleiner Wasserschaden am Klavier- was tun?

Kratzer

ww-pappel
Registriert
14. November 2007
Beiträge
8
Durch einen undichten Blumentopf ist das Funier am Deckel unseres Klaviers aufgequollen.
Was kann man da machen (lassen) und mit welchen Kosten ist das etwa verbunden?

Das Klavier soll verkauft werden und ich erhoffe mir, dass mit einem (einigermaßen) repariertem Deckel die Verkaufschancen besser sind.

Gruß
Kratzer

k2.jpg

k3.jpg

k4.jpg
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Furnierschaden

Hallo Kratzer,

gute Nachricht, der Schaden kann repariert werden, die weniger gute Nachricht, die Kosten so einer Reparatur uebersteigen den Verkaufs/Marktwert (Hier in den USA)

Vermutlich ist nicht nur Wasser auf die Stelle gelangt, sondern auch evtl Duenger, welcher aus der Erde der Pflanze ausgewaschen wurde. Je nach Einwirkungsdauer kann das Holz unter dem abgeloesten Furnier zerstoert sein.

Um den Schaden zu beseitigen, muss das Finish des Oberteils, auch von der unbeschaedigten Flaeche, entfernt werden. Wahrscheinlich ist es notwendig die gesamte Oberflaeche zu Bleichen und anschliessend in der Farbe des Klaviers zu Beizen usw.

Ich wuerde potenziellen Kauefern einen entsprechend hoeheren Preis nennen und fuer den Schaden 200€ Nachlass gewaehren.

Hier werden solche Klaviere angeboten, von umsonst bis ca 300US$, ueber den Marktwert in D fehlen mir Informationen.

Als Gedankenanstoss.

mfg

Ottmar

PS: Heute, 14.11.2007, werden hier in craigslist, ein Kleinanzeigenservice im Internet, 11 Pianos fuer umsonst - Selbsabholung angeboten (San Francisco Bay area)
 

Kratzer

ww-pappel
Registriert
14. November 2007
Beiträge
8
Hallo Ottmar,
danke für Deine Antwort.

Das Klavier ist um 1900, wurde 1990 für viel Geld restauriert und ist in top Zustand ... bis auf diese dämliche Stelle. Ich hatte mir daher schon 400 ... 800 EUR erhofft.

Gibt es eine weniger aufwändige Methode mit weniger gutem Ergebnis, so dass wenigstens die Beule raus ist und man ein Deckchen darüberlegen kann?

Jemand meinte: anfeuchten/aufweichen, Holzleim unterspritzen und pressen ... aber ich fürchte, das wird nix, weil das gedehnte Funier sich durch Pressen ja nicht staucht ...?

Gruß
Joachim
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Furnierschaden

Hallo Joachim,

Auf die Beule, wuerde ich feuchte bis nasse Papierhandtuecher, in der Groesse der Beule auflegen, diese Papierhandtuecher fuer laengere Zeit feucht halten, Ich pruefe dann durch vorsichtige Druecken auf die Beule, ob diese sich flachlegen laesst. Solange die Beuele Wiederstand leistet, halte ich diese feucht. Laesst sich die Beule druecken = ist flexibel genug, versuche ich diese durch Auflegen von einem Stueck Plexiglas vorsichtig niederzudruecken, legt sich die Beule flach, belaste ich das Plexiglas mit sovie Gewicht, dass die Beule flach gehalten wird und lasse das Furnier unter Belastung trocknen. Bleibt das Furnier der Beule glatt, spritze(*) ich vorsichtig Weissleim unter das Furnier, durch druecken auf das Furnier verteile ich den Leim und druecke ueberschuessigen Leim aus. Durch druecken auf das Plexiglas kann ich sehen ob noch Leim austritt und entferne diesen, peinlich genau. Dann presse ich wieder wie beschrieben, der Leim bindet relativ schnell ab. Uebernacht sollte mehr als genuegen.

Wichtig ist dabei nur vorsichtig Druck auf die Beuele auszueben, da diese wenn nicht feucht genug, brechen kann, dies ist dann eine Verschlimmbesserung!

Ich haenge eine Skizze an wie mit einfachen Mitteln genuegend Druck an der benoetigten Stelle erzeugt werden kann. durch verschieben der Plastikflasche laesst sich der Druck verstaerken, nicht unnoetig viel Druck erzeugen. Die Schlaufe, welchen den Besenstiel/flache Leiste an der Rueckseite, haelt, soll so eingerichtet werden, dass der Besenstiel/ flache Leiste flach auf dem Plexiglas + falls noetig einem Holzkloetzchen aufliegt. Die Kanten de Plexiglases schleife ich leicht rund, so dass die Kanten gebrochen sind und sie sich nicht in die Furnierflaeche eindruecken.

(*) Einwegspritze aus der Apotheke mit grober Kanuele
Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar

PS: Vielleicht hilft es in deinem Fall, auf alten Moebeln kommen aus welchen Gruenden auch immer, Furnierabloesungen in Beulenform vor, mir ist so wie ich beschrieben habe gelungen Beulen flachzulegen, hier hilft nur Geduld.
 

Anhänge

  • Klavier Presse.jpg
    Klavier Presse.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 36
Oben Unten