Kleine Fingerübung

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Kleiderhaken in Bädern und sonstwo kann man nie genug haben.
Das ist einer von Einigen.

IMG_4100.JPG

IMG_4101.JPG

Aufgehängt werden die mit eingefrästen Schlüssellochbeschlägen.

Natürlich wieder alles selbst gemacht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Glattgelutschter Zinkdruckguss ist nicht mein Stil.
Die Haken sind aus normalem Baustahl, ungeschliffen, unlackiert aber entgratet damit die Aufhänger (Klamotten usw.) nicht abgeschnitten werden.

Das "spezielle" ist das Holz.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.724
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Theo,
stimmt der Holzeinschnitt sieht "spezielle" aus und ich habe so eine Idee wg dem speziellem Holz :emoji_wink:

Gibt es auch ein Foto von der Rückseite bzw. den Kanten/Hirnholz?

Die Haken passen gut. Zum Aufhängen meinst Du bestimmt Kinderbettbeschlag oder?
Gruss
Jörg
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Hallo Jörg.

Ich bin sicher dass Du ganz genau weist was für Holz das ist, den Anderen aber nicht die Rätsellust verderben möchtest :emoji_wink:

Die "Schlüsselloch" Aufhänger machen wir auch selbst, ein Foto davon habe ich jetzt aber nicht parat.
Foto der Rückseite habe ich jetzt leider nicht, aber vielleicht denke ich morgen daran.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.197
Ort
Franken
Ich finde ja Schwarzstahl ( unter dem Namen bestell ich das immer bei unserem Metaller) auch immer wieder schön.
Haben wir schon viel für Läden oder Einrichtungen draus gebaut. Aber da mach ich immer Transparenten 2 K Lack für Stahl roh drauf. Im Bad stell ich mir das schwierig vor in roh.
Nasse Handtücher etc…..
Und ich würde beim nächsten mal Panhead Schrauben nehmen. Sieht für mich komisch aus mit der großen Senkung und den kleinen Schrauben.

Gruß Sebastian
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Erkannt.
Das mit den Schrauben ist eine Notlösung, war einfach nichts anderes da.

Da müssen Rohstahl-Schlitzschrauben hinein.
Das lässt sich aber, nach Verfügbarkeit, leicht vor Ort machen.

Ich habe schon viele Dinge gemacht mit dem Stahl.
Aber Ärger mit Rost hatte ich da noch nie.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Und hier noch die Rückseite.

IMG_4103.JPG

Schau mer mal wer draufkommt was für Holz das ist :emoji_sunglasses:
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich bin mir da recht sicher......

Aber lasse auch noch mal rätseln.

Schrott und Brennholz gibt es beim @teluke jetzt nicht mehr?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Du willst damit aber nicht sagen dass das Brennholz ist ?

Ich bin mal gespannt.

Aber soviel voraus, es ist kein Exotenholz.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande
Das ist doch Deine komische ungarische braunstichige Eiche, woraus die Römer schon ihre Schiffe gebaut haben. :emoji_slight_smile:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Richtig, das ist Eiche.

Aber halt ein spezielles Stück davon das, normalerweise unerkannt, meist in den Ofen wandert.
Vor ein paar Jahren habe ich 20m³ "billige" Eiche aufgeschnitten. Da war teilweise die Verzweigung am Ende des Stammes noch dran.
Dort kommen, bei manchen Stämmen, solche Bilder zum Vorschein.
Diese Abschnitte habe ich nicht verarbeitet sondern gehortet.
Sind sehr schön geeignet um solche kleinen Sachen daraus zu machen.
Die Optik ist sensationell.

Ansonsten ist die ungarische Eiche genau so hell wie die Deutsche auch.
Seit ich nur noch bessere Holzqualitäten aufschneide finde ich solche Schmuckstücke auch nicht mehr.
Habe aber noch ein wenig Vorrat.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.724
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Theo, hallo Kollegen,

Eiche und ja genauso hatte ich das gedacht. Eine klassische Aushaltung mit Schnitt im Zwiesel zum Schutz des Zopfes.
In richtig groß, sieht das dann ungefähr so aus wie bei dieser starken Esche (Zopf knapp 160cm) aus dem vorletzten Jahr.

Gruss
Jörg




Richtig, das ist Eiche.

Aber halt ein spezielles Stück davon das, normalerweise unerkannt, meist in den Ofen wandert.
Vor ein paar Jahren habe ich 20m³ "billige" Eiche aufgeschnitten. Da war teilweise die Verzweigung am Ende des Stammes noch dran.
Dort kommen, bei manchen Stämmen, solche Bilder zum Vorschein.
Diese Abschnitte habe ich nicht verarbeitet sondern gehortet.
Sind sehr schön geeignet um solche kleinen Sachen daraus zu machen.
Die Optik ist sensationell.

Ansonsten ist die ungarische Eiche genau so hell wie die Deutsche auch.
Seit ich nur noch bessere Holzqualitäten aufschneide finde ich solche Schmuckstücke auch nicht mehr.
Habe aber noch ein wenig Vorrat.
 

Anhänge

  • Esche_160cm.jpg
    Esche_160cm.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 83
Oben Unten