Kleidereckschrank - welches Holz?

Tim Taylor

ww-ulme
Registriert
30. Mai 2006
Beiträge
178
Ort
Köln
Hallo Profis,

ich brauche einen neuen Eck-Kleiderschrank ca. H230xB160xT160 mit Schiebetüren. Soll natürlich preislich attraktiv sein. Ok, Ikea bietet so etwas an, aber ich habe letztens erst wieder einen für eine Freundin zusammengebaut und fand die Qualität nicht so dolle für den Preis.

Was mir ganz gut gefällt gibt es z. B. bei CABINET Schranksysteme AG - Einbauschränke nach Maß, aber wahrscheinlich unbezahlbar. Nun mein Problem, ich habe Zugriff auf einen ordentlichen Maschinenpark mit Kreissäge und Führungsschiene und MFT, Oberfräse, Flachdübelfräse und ein paar andere Sachen, aber keinen Raum wo ich zur Zeit was bauen könnte.

Meine Überlegung, mir die Korpusteile passgenau zurechtsägen zu lassen und die Löcher für Verbinder und System 32 selber zu fräsen. Zur Not im Wohnzimmer. :emoji_slight_smile:

Die Teile würde ich dann gerne einem Lackierer geben und professionell lackieren lassen. Wird wahrscheinlich auch teuer werden, aber doch bezahlbar.

Jetzt meine Frage! Welches Holz nehme ich, was am besten zum lackieren geignet ist? Welche Stärke sollte der Korpus haben und welche die Schiebetüren?

Viele Grüße,
TT
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.561
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Holz würde ich nur nehmen wenn es auch nach Holz ausehen soll, da könnte man dann auch noch über Furnier nachdenken.
Wenn es deckend lackiert werden soll, für den Korpus Spanplatte weiß beschichtet Kante drauf und lackiert, alternativ MDF ist aber teurer).
Am günstigsten wäre eine entsprechend farblich beschichtete Spanplatte mit Kante.
 

Tim Taylor

ww-ulme
Registriert
30. Mai 2006
Beiträge
178
Ort
Köln
Hallo Carsten,

also das mit der Kante würde ich mir gerne ersparen, da ich Umleimer nicht so doll finde und ich für nen Anleimer nicht genügend Platz hätte um mir das mit genügend Druck anzupressen.

Ok, MDF muß ich mir mal ausrechnen, aber welche Stärke sollte es denn sein? Korpus und Tür?

Vielen Dank schonmal,
TT
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.561
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Stärke bei üblichen Raumhöhen von 2400 mm würde ich 19 mm einsetzen.
Auch MDF mit Grundiefolie bekommt bei uns Kanten da es das mühsame Füllern der Kanten erspart.
 
Oben Unten