klebrige eiche-arbeitsplatten

Unregistriert

Gäste
hallo liebes forum,

bin (kleine vorwarnung) komplett holz-unerfahren und habe folgendes problem:

ich habe mir vor kurzem meine küche eingerichtet und sie mit eiche-vollholz-arbeitsplatten versehen. die habe ich mit holzöl von ikea behandelt, bis sie (nach anleitung) gesättigt sein sollten. damit war ich aber eher unzufrieden, weil das holz nach wie vor viel wasser zog und dadurch an einigen stellen schnell trocken wurde. also behandelte ich die platten (nach abschleifen) mit hartwachsöl nach. dieses hat das holz jedoch nur an wenigen stellen aufgenommen, es steht (sehr!) klebrig auf dem holz.
war die behandlung falsch, weil die platten bereits gesättigt waren?
wie beseitige ich nun die klebrige oberfläche?
...ist das holz noch zu retten?

gruß und danke im voraus,
n.

p.s. noch eine frage: die arbeitsplatten wurden durch das ölen bereist nach kurzer zeit sehr gelblich. lässt sich dieses nachfärben des eichenholzes irgendwie vermeiden/aufhalten - etwa durch besondere behandlung? verstärkt öl diesen effekt?
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Oh je, da hilft nur noch die Axt...:emoji_grin:

Keine Panik...noch ist nix verloren....

Zu Deinem Problem:

Der Überschuss des Öls wurde wahrscheinlich nicht abgewischt. Dieser hat nun angefangen zu trocknen und wird deshalb klebrig.
Hier die Lösung: Ab un den Baumarkt und 280er (Körnung) Nassschleifpapier besorgt. Dann erneut vom Hartwachsöl auftragen (ruhig reichlich) und nun in Maserrichtung ( Länge der Arbeitsplatte nach) mit einem Schleifklotz aus Kork (gibts auch für 1 euro im Baumarkt) das Öl nass einschleifen bis eine glatte Fläche entsteht. Dadurch verbindet sich das frische Öl mit dem bereits angehärteten. Jetzt aber nach 10 Minuten (je nach Hersteller verschieden) den Überschuss mit einem fusselfreien Lappen (gewaschenes Baumwolltuch) aufwischen und in Maserrichtung nachreiben bis kein Öl mehr auf der Oberfläche steht. Nach entsprechender Trocknung sollte die Oberfläche nun glatt wie ein Babypopo sein.

Öl lässt Holz im allgemeinen etwas dunkler (bei Eiche gelb) erscheinen. Dieser Effekt kommt durch das Anfeuern der Maserung am Anfang (sie wird dunkler) und dem späteren vergilben des Öls.

Bei Eiche ist allerdings in Bezug auf Metall mit Wasser Vorsicht geboten. Diese Kombination führt zu schwaren Flecken, da das Metall mit der Gerbstoffsäure der Eiche reagiert. Also immer darauf achten keine nasse Kaffeedose oder ähnliches abzustellen.

Hoffe ich konnte helfen....
 

Unregistriert

Gäste
hallo, michael,

...puh! ... (erleichterung!) ... mit deinen hilfreichen tipps hast du meine arbeitsplatten tatsächlich vor der axt gerettet...

tausend dank! werde gleich zum baumarkt springen und deine anweisungen befolgen.

dein letzter hinweis (--> achtung bei eiche mit metall und wasser) erklärt auch den schwarzen ring nach abstellen der öl-büchse, den ich wegschmirgeln musste ... werde in zukunft aufpassen...

gruß und nen schönen tag,
n.
 
Oben Unten