Unregistriert
Gäste
hallo liebes forum,
bin (kleine vorwarnung) komplett holz-unerfahren und habe folgendes problem:
ich habe mir vor kurzem meine küche eingerichtet und sie mit eiche-vollholz-arbeitsplatten versehen. die habe ich mit holzöl von ikea behandelt, bis sie (nach anleitung) gesättigt sein sollten. damit war ich aber eher unzufrieden, weil das holz nach wie vor viel wasser zog und dadurch an einigen stellen schnell trocken wurde. also behandelte ich die platten (nach abschleifen) mit hartwachsöl nach. dieses hat das holz jedoch nur an wenigen stellen aufgenommen, es steht (sehr!) klebrig auf dem holz.
war die behandlung falsch, weil die platten bereits gesättigt waren?
wie beseitige ich nun die klebrige oberfläche?
...ist das holz noch zu retten?
gruß und danke im voraus,
n.
p.s. noch eine frage: die arbeitsplatten wurden durch das ölen bereist nach kurzer zeit sehr gelblich. lässt sich dieses nachfärben des eichenholzes irgendwie vermeiden/aufhalten - etwa durch besondere behandlung? verstärkt öl diesen effekt?
bin (kleine vorwarnung) komplett holz-unerfahren und habe folgendes problem:
ich habe mir vor kurzem meine küche eingerichtet und sie mit eiche-vollholz-arbeitsplatten versehen. die habe ich mit holzöl von ikea behandelt, bis sie (nach anleitung) gesättigt sein sollten. damit war ich aber eher unzufrieden, weil das holz nach wie vor viel wasser zog und dadurch an einigen stellen schnell trocken wurde. also behandelte ich die platten (nach abschleifen) mit hartwachsöl nach. dieses hat das holz jedoch nur an wenigen stellen aufgenommen, es steht (sehr!) klebrig auf dem holz.
war die behandlung falsch, weil die platten bereits gesättigt waren?
wie beseitige ich nun die klebrige oberfläche?
...ist das holz noch zu retten?
gruß und danke im voraus,
n.
p.s. noch eine frage: die arbeitsplatten wurden durch das ölen bereist nach kurzer zeit sehr gelblich. lässt sich dieses nachfärben des eichenholzes irgendwie vermeiden/aufhalten - etwa durch besondere behandlung? verstärkt öl diesen effekt?