Klarlack wird bei Wasserkontakt milchig

Carsten001

Gäste
Hallo Forum,

ich habe folgende Beobachtung gemacht. Meine Arbeitsplatte in der Küche habe ich mit einer Holzlasur neuen Glanz gegeben.

Damit es der Anforderung einer Küche gerecht wird, habe ich die Arbeitsplatte zum Schutz mit Klarlack überzogen.

Nun tritt folgendes auf: Wenn Wasserspritzer auf die Platte kommt, wird diese Stelle milchig. Verschwindet aber wieder ...

Wo dran liegt das?

Es war Faust Klarlack seidenmatt aus dem Praktiker, OHNE Lösungsmittel ...
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
ich glaube das der Lack noch nicht ausgehärtet ist.
Selbst ein einkomponentiger Wasserlack aus dem Baumarkt dürfte mit Wasser keine Probleme haben. Lacke brauchen zum erreichen der zugesagten chemischen Beständigkeiten einige Wochen. Also warten und nichts ausschütten.
Gruß Georg
 

Robbells

ww-kiefer
Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
48
Ort
Berlin
Hallo,
ich glaube das der Lack noch nicht ausgehärtet ist.
Selbst ein einkomponentiger Wasserlack aus dem Baumarkt dürfte mit Wasser keine Probleme haben. Lacke brauchen zum erreichen der zugesagten chemischen Beständigkeiten einige Wochen. Also warten und nichts ausschütten.
Gruß Georg


Einkomponenten Lacke sind alle nicht Wasserverträglich.Das Milchigwerden ist bei solchen "Mono"Lacken normal. Die Lacke können zwar Wasserspitzer ab aber stehendes Wasser ist Gift.

Auch wenn du öfter mit einem feuchtem Tuch den Tisch abwischt ist bald der Glanz hin.

Für Tischplatten oder "feuchtere" Räume (Keine Nassräume) ist DD-Lack auch jeden Fall sinnvoll.

Und selbst da musst du Aufpassen das keine Wasserlachen stehen bleiben.

Richtig Wasserfest ist wohl nur Bootslack.

Gruss Robbells
 
Oben Unten