Kity 635 Instandsetzung. Tipps willkommen.

TreX_PWX

ww-kastanie
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
30
Ort
Heidelberg
Aus Platzmangel hab ich mir jetzt eine Kity besorgt. Hier würde ich gerne zusammentragen was man alles braucht um diese zum Arbeiten zu bewegen. Da ich meistens keine Ahnung habe was ich mache möchte ich hier gerne auch Fragen stellen an die erfahrenen Benutzer die bereits eine Restaurierung hinter sich haben.

Ich hab die Mashine von einem Rentner gekauft, er sagte die Maschine gehörte seinem Onkel wurde aber seit 15 Jahren nicht verwendet, er sollte aber pfleglich damit umgegangen sein. Leider hat warscheinlich jemand mit weniger Verständnis dazwischen an der Mashine gearbeitet. Beim Probelauf war sie doch übertrieben Laut und auch der Mottor ließ das Licht flackern und wollte nicht so wirklich anlaufen. Worauf sich der Herr erinnerte das es immer so war und sie ihn schon damals per Hand überzeugen mussten. Mein erster Verdacht fiel natürlich auf defekten Kondensator und trockene Lager. Auch die Messer hatten kleine Schäden und an einer Stelle waren sie abgerundet und um 0,5mm abgenutzt. Will gar nicht wissen welches Metal sie damit abgerichtet haben. Dazu gab es noch die Kitty Kreissäge mit Verbreiterung, den originalen Tisch, einen Kity Schleifbock und einen Haufen alter Sägebläter.

Geplant war es sie gleich laufen zu lassen um ein paar Balken für ein Projekt zu Hobeln. Hab mich aber doch dagegen entschieden um nicht evtl. mehr Schaden anzurichten.

Der grobe Plan sieht so aus:

-Anleitungen besorgen (erledigt).
-Werkzeug zusammen suchen (warte auf Paket)
-Grobe Reinigung da sie voll mit Spänen ist und das Wohnzimmer vollstinkt. Ja habe leider keine Werkstatt.(erledigt)
-Original Motor herrichten. (In Arbeit/warte auf Lager)
-Tische überprüfen ob sie Gerade sind ggf. Plan schleifen.(warte auf Werzeug)
-Auseinander bauen
-Reinigen und Entrosten
-Ölen
-Zusammen bauen
-Einstellen
-Späne Absaugung nachbauen. Originalteile fehlen.
-Hobeln.
 

Anhänge

  • 20250214_213633.jpg
    20250214_213633.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 48
  • 20250215_105510.jpg
    20250215_105510.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 47
  • 20250215_212729.jpg
    20250215_212729.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 49
  • 20250216_105147.jpg
    20250216_105147.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 49
  • 20250215_163231.jpg
    20250215_163231.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 51
  • 20250215_105720.jpg
    20250215_105720.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:

TreX_PWX

ww-kastanie
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
30
Ort
Heidelberg
War jetzt etwas verhindert durch Arbeit und Krankheit, deshalb gabs mal keine Updates.

Was bischer geschah: Werkzeuge Ersatzteile und neue Klingen sind angekommen.
Der Mottor läuft wieder an mit voller Leistung in richtige Richtung und wurde bis auf die Windungen überholt. Leichte Vibrationen sind vorhanden, also frag ich mich wie lange der Läuft.

Der Fahrbare Untersatz ist auch schon fast bereit.
 

Anhänge

  • 20250304_005350.jpg
    20250304_005350.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 20
  • 20250224_211931.jpg
    20250224_211931.jpg
    128 KB · Aufrufe: 19
  • 20250228_182148.jpg
    20250228_182148.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 18
  • 20250228_183135.jpg
    20250228_183135.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 18
  • 20250228_182703.jpg
    20250228_182703.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 20
  • 20250228_183919.jpg
    20250228_183919.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 21
  • 20250228_193607.jpg
    20250228_193607.jpg
    119 KB · Aufrufe: 25
  • 20250303_223938.jpg
    20250303_223938.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 26
  • 20250303_235535.jpg
    20250303_235535.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 24
  • 20250304_002817.jpg
    20250304_002817.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 21

TreX_PWX

ww-kastanie
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
30
Ort
Heidelberg
Erste Späne sind da. Sie Lebt wieder. Ich bin zwar nicht so zufrieden, da sie doch lauter und mit Vibrationen läuft, aber habe aktuell nicht die Zeit und Werkzeug alles auszuwuchten und bis zum 100tel genau auszurichten. Aber ich glaube das sie so funktioniert wie vorgesehen.

Als eine kleine Anektode:
Es ist 10 min vor 20:00 und ich bin endlich fertig. Ich starte den Probelauf, es ist laut und die Maschiene verhält sich merkwürdig, sie reißt mir förmlich alles aus der Hand, naja und die Oberfläche sieht auch etwas unsauber aus xD.
5 min vor 20:00. Hab ich nicht den Mottor um 180 Grad gedreht, mist. Ab unter die Maschiene und den Mottor überkopf neuverkabelt.
5 min nach 20:00. Tut mir leid liebe Nachbarn, aber den Test fahre ich noch.

Woran merke ich eigentlich das der Riemen gut gespannt ist?
 

Anhänge

  • 20250306_203923.jpg
    20250306_203923.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 25
  • 20250306_203819.jpg
    20250306_203819.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 25
  • 20250306_202847.jpg
    20250306_202847.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 25
Oben Unten