Kinderbett ölen, wachsen oder lassen?

renoviermami

ww-pappel
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
4
Hallo,

habe gerade äußerst mühevoll ein altes Kiefernholz -Stockbett von seinem Klarlack befreit (durch Schleifen) und würde es jetzt gerne do weiterbehandeln, dass es 1. einigermaßen gut aussieht, 2. nicht ganz so empfindlich ist und 3. so schadstoffarm wie möglich ist. Ist Bienenwachs die Lösung? Oder lieber ein Öl? Ich möchte keine Farbe in Spiel bringen, mein Sohn hätte gerne, "dass das Holz wie Holz aussieht". Ich bin für jeden Tipp dankbar!
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
einfachste und ungiftigste Lösung wäre das ölen mit Speiseöl.
Kenne einen Holzspielzeughersteller der sein ganze Holzspielzeug mit diesen Ölen und Lebensmittelfarben behandelt.
Es ist aber nicht jedes Öl geeignet, da viele Öle nach einiger Zeit ranzig werden.
Oliveöl ist da problematisch mit Walnussöl sind akzeptable Ergebniss erzielbar.
Deine Punkte 1-3 wären damit ziemlich erfüllt.
Ist aber nicht jedermanns Sache.
Zu bemerken ist allerdings, dass es für Holz bessere Öle im Fachhandel gibt.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.198
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die meisten Öle und Wachse die im Angebot sind sind auch auf die Eignung für Kindermöbel ( stichwort Speichelecht) geprüft. Ich spreche von Ölen renomierter Hersteller aus dem Fachhandel und nicht von Sonderangeboten vom Wühltisch im Supermarkt unbekannter Herkunft. Ein entsprecheder Hinweis sollte auf dem Gebinde ( Dose usw.) stehen. In Fachgeschäften sollte man auch ein technisches Merkblatt zu dem Produkt haben.
Speiseöle oder Naturöle wie Leinöl sind ohne Zusatzstoffe brauchen mitunter Tage bis Wochen um zu trockenen. Optimierte Öle für Holzoberflächen enthalten Trockenstoffe die die Trocknung, Aushärtung beschleunigen.
Wissenswertes zum Thema Öl unter https://www.woodworker.de/forum/thema-olen-t5017.html
Und schleif noch ein bis zweimal über alles drüber, sonst wird die Oberfläche nachher durch die Unterschiedliche Saugfähigkeit unterschielich stark geschliffener Oberflächen stark fleckig.
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Wachsen würde ich nicht empfehlen. Das Wachs nimmt - weil relativ weich - mit der Zeit den ganzen Schmutz von Kinderhänden und Malkreiden auf. Und wieder runter bekommt man es eher schlecht

Gruß
Gero
 

dertischler

ww-birke
Registriert
29. März 2007
Beiträge
69
Ort
Höhnstedt
Hallo,
mein Vorschlag, nimm Meldos Naturöl 264 von Livos und anschließend Gleivo Bienenwachs 317. Diese Produkte kann ich nur empfehlen, habe selber damit gute Erfahrung gemacht.
Nähere Infos findest du unter anderem auf meiner Seite.

Grüße vom Tischler
www.naturfarbshop.de
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo "dertischler",

es ist ja sehr schön, dass du dich so für die von dir vertriebenen Produkte einsetzt, aber ich ging bisher davon aus, dass Werbung nur im dafür gedachten Forum stattfinden sollte.

Gruß

Heiko
 

dertischler

ww-birke
Registriert
29. März 2007
Beiträge
69
Ort
Höhnstedt
Hallo heiko-rech,
ok, dann entschuldige ich mich für den Hinweis auf meine Seite und verweise halt nur auf die tech. Merkblätter des Herstellers Livos.
Zu finden unter livos.de
Allerdings bin ich gerade dabei, die Informationen so zu fassen, das sie leichter verständlich sind. Vielleicht nützt dieses ja doch dem ein oder anderen.
Deshalb der Verweis auf meine Seite.
Es gibt genügend Anbieter und Händler, niemand muss auf meiner Seite bestellen, aber jeder kann sich gern informieren.
 
Oben Unten