Kerbschnitzbücher?

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
Hallo,kennt hier vielleicht jemand Fachbücher über die Kerbschnitzerei,deren Anschaffung lohnenswert ist?
Auch für Tips zu Drechselbüchern,die gut sind wäre ich dankbar.
Gebt ruhig auch Tips ab zu Englischsprachigen Büchern,das kriege ich wohl hin..
habe bereits bei einigen Threads festgestellt,das die wirklich guten Fachbücher scheinbar meist aus dem Englischen Sprachraum kommen...wie kommt das?gibt es in Deutschland keine Spezialisten für so etwas,fehlt der Absatzmarkt,oder Haben unsere Holzarbeitskorephäen einfach kein interesse daran Bücher zu verfassen?
gruss,Toby
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Kerbschnitzen

Hallo Toby,

Bei Buchempfehlungen, ist es schwer vorauszusagen, ob ein Buch welches fuer mich wichtig ist, dir eine hilfe sein kann.

Ich besitze das Buch Von Chr. Rubi, welches meiner Ansicht nach gut ist, ist als nr 5 in folgendem Link gelistet
AbeBooks: Suchergebnisse - kerbschnitzen

Dass es in D wenig oder kaum gute diesbezuegliche Buecher gibt, ( ich bin nicht auf dem Laufenden in D) hat verschiedene Gruende. Fachbuecher wurden frueher fuer das jeweilige Handwerk geschrieben, meist wurde dabei eine Lehre im entsprechenden Handwerk vorausgesetzt. Vor 1900, war es z. B. den Handwerkern verboten Fertigkeiten nicht der Zunftangehoerigen mitzuteilen. Die Verbreitung von Fachwissen wurde direkt unterdrueckt. Von meiner Sicht, ist das meiste an Buechern von vor 1900 bezueglich Handwerk mehr Enzyklopedisch/lexikalisch um den Stand des Handwerks und der Erzeugnise darzustellen, ohne auf Details einzugehen.

Im englischsprachigem Raum sieht das anders aus, einmal ist ein viel groesserer Leserkreis zu erreichen. Z. B. In den USA ist jeder der einen Beruf erlernen will ueber die in manchen Schulen vermittelten Basiskenntnisse hinaus, auf sich selbst angewiesen. Dadurch werden Buecher geschrieben, welche auf selbst gemachten Erfahrungen beruhen. Mit anderen Worten von der Praxis heraus. Das hat den Vorteil, dass durch die Vielfalt der Authoren zum gleichen Thema, eine vielfalt von Gedanken und Loesungen angeboten werden. Die Schattenseite ist jedoch manchmal, dass Falsches wiederholt oder Halbwissen verbreitet bis hin zum baren Unsinn (unsinnigen Behauptungen)

Da das Gebiet sehr weit ist, hilft es dir Buecher vorzuschlagen, wenn du dein Interessengebiet genauer bezeichnest/erklaerst.

Ich besitze einige gute Buecher ueber Drechsen, diese sind zum grossen Teil in Kartons abgelegt und noch nicht von mir Indexmaessig erfasst. Einen Verfasser Richard Raffan, er ist ein guter Drechsler seine Buecher gefallen mir.

Ich werde dies mal im Auge behalten und mir Notizen machen was empfehlenswert sei kann.

Bitte beantworte die aufgeworfenen Fragen und auf welchem Kentnisstand du dich befindest.

mfg

Ottmar
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
Also,ich bin darauf gekommen,mich im Kerbschnitzen zu versuchen,weil ich vor kurzem einen Bricht auf national geographics gesehen habe,über einen Handwerksbetrieb ,der aus Nadelhölzern Möbel herstellt.Diese werden an den Türen mit Schnitzereien versehen,was ich sehr ansprechend fand.
Den einen oder anderen Schrank habe ich auch schon gebaut, funktionell,sauber,aber eben nicht aussergewöhnlich,einzigartig oder wirklich individuell.
Da ich nun vor der Aufgabe stehe,die Möbel für die Ersteinrichtung unseres Kinderzimmers herzustellen,wollte ich mich gerne vom nüchternen Möbelbau lösen,und die für unsere kleine Gebauten Möbel verspielter gestalten,
Sprich ich werde mich darin versuchen, runde Formen ins Spiel zu bringen und eben Kindgerechte Motive in die Türen/Fronten/Schubläden zu schnitzen.
Aus dem "Handbuch schnitzen" von Helmut Schubert habe ich mir bereits die theoretischen Grundlagen angelesen,nur hatte ich auf mehr inhalte zur kerbschnitzerei gehofft.
Dummerweise bedient dieser Band aber eben kerb,hohl und flachschnitt als Anfängertechniken,die nur verhältnissmässig kurz umrissen werden,und geht dann schnell zur Ornamentik und Figurenschnitzerei über,um in einem recht ausgedehnten Kapitel über regionale Unterchiede in der Schnitzkunst zu enden...
Es ist eben ein Handbuch,das einem einen groben Überblick verschafft,aber mehr nicht.
Für die figurenschnitzerei habe ich nicht das talent,daher interessiert sie mich nicht.
auch reliefschnitzerei ist nicht mein ding.
aber kerb hohl und evtl flachschnitt möchte ich schon zu einer regelmässigen "zugabe" an meinen künftigen projekten machen.

Bei der Drechselei verhält es sich ähnlich:Ich bin kein Künstler,sondern Handwerker,aber ich möchte gerne ansprechende Möbel bauen,und wenn ich tische und Stühle nicht in alle ewigkeit mit eckigen Beinen bauen will,werde ich um das erlernen des Drechselns nicht herumkommen.
Daher habe ich im Sommer einen ersten schritt gemacht,und mich zu einem Grundkurs im Drechseln an unserer VHS eingeschrieben.
der wird im Dezember stattfinden und insgesamt 16 lehrstunden beinhalten,also wirklich nur den Groben umgang mit Maschine und Werkzeug behandeln können.Da ich aber noch nicht im besitz einer Drechselbank bin,und auch nicht überstürzt eine anschaffen will,
Habe ich mir vorgenommen,mich bis es so weit ist,zumindest theoretisch fit zu machen,was die drechselei angeht.

Beim Schnitzen bin ich schon etwas weiter,ein gebrauchter Satz Kirschen Schnitzmesser und Eisen ist angeschafft,und an alten Stechbeiteln übe ich das Schärfen.Allerdings habe ich da im Moment noch mein Handycap,denn da ich die Beitel noch nicht zufriedenstellend scharf bekomme,trotz veritas II und japanischem 8000er Abziehstein traue ich mich noch nicht,die guten eisen zu schärfen....da bin ich lieber etwas länger zugange ,bevor ich mir die schneiden "zerschärfe"...also bleibt mir vermutlich auch beim Schnitzen noch Zeit für ein gutes Buch,bevor es so richtig los geht.
Gruss,Toby
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
Ach ja,Ottmar.du bist wieder meinen Erwartungen voll gerecht geworden....ich habe damit gerechnet,das du auch auf diesem Gebiet keine Wissenslücke hast....ich wundere mich immer wieder,das es scheinbar keinen Bereich der Holzverarbeitung gibt,in dem du dich nicht Auskennst.Schreibst du echt ein Buch?Wenn nicht,solltest du mal damit Anfangen. wenn du nur deine Postings im Anfängerforum zusammenfasst...das könnte ein wirklich guter Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene werden....
Gruss,Toby
 

emil51

ww-nussbaum
Registriert
6. Juli 2005
Beiträge
90
Ort
bayern
Ich kann dir das Buch mit dem Titel: Vom Kerbschnitzen zum ornamentalen Reliefschnit, emfehlen. Autor ist Josef Mader, herausgegeben vom Landesverlag Linz in Östereich.
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
in wie fern kannst du denn dieses Buch empfehlen?
Hast du es gelesen, hast du es als Anleitung genommen und bist gut damit klar gekommen, dient es dir als Vorlagenquelle?ist es interessant,oder hat es einen hohen Nutzwert,wie hoch ist der Anteil des Buches,der sich mir der Kerbschnitzerei beschäftigt,denn wie gesagt,will ich gar nicht in die Richtung der Reliefschnitzerei...
gruss,Toby
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Kerbschnitzbuecher

Hallo toby,

Heute hat es mal so richtig schoen geregnet, das gab mir die Moeglichkeit mich fuer einige Zeit in der hiesigen Buecherei aufzuhalten.

Dabei bin ich auf ein wirklich gutes, praxisnahes Buch ueber Kerbschnitzen gestossen, welches ich dir empfehlen kann.

The Complete Guide to Chipcarving

Author [SIZE=-1] Wayne Barton Verlag Sterling Publishing

Falls du dich weiter mit Kerbschnitzen beschaeftigst und deine Kenntnisse erweitern willst ist das Buch die Antwort.

mfg

Ottmar

PS: in wieweit bist du mit Drechseln gekommen? Was interessiert dich auf diesem Gebiet, die Technik oder die Gestaltung, oder ein allgemein verstaendliches Buch ueber Drechseln, vom schaerfen der Werkzeuge, erklaeren der Drechselbank usw.

Ich habe darueber auch sehr gute Buecher gesehen und werde mir selbst einige anschaffen.
[/SIZE]
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
Danke dafür das du tatsächlich noch an diesen Thread gedacht hast ,Ottmar.Werde mal schauen,ob ich das empfohlene Buch bei Amazon bekommen kann.
Was das Drechseln angeht, bin ich leider noch kein Stück weiter,da ich durch Montagearbeit den Krus zu dem ich angemeldet war verpasst habe(ärgelicherweise so gründlich,das ich erst gemerkt habe das der Kurs ist,als es mittendrin war...so musste ich den Kurs sogar bezahlen,ohne was davon gehabt zu haben,da ich mich nicht rechtzeitig abgemeldet habe)...
Der nächste Kurs ist im April,da versuche ichs halt noch mal....und falls ich en dann schaffe,werde ich hinterher nochmal diesen fred wiederbeleben, und genauer schildern,welche Literatur ich noch benötige.
Gruss,Toby
 
Oben Unten