Chris SFX
Gäste
Hallo,
ich habe vor ein paar Monaten Schreibtische aus Birke-Multiplex gebaut. Dies war wohl schon der erste Fehler, da ich nicht daran gedacht habe, dass man bei Nachbesserungen zu schnell an die Grenze der ja doch recht dünnen Deckschicht stoßen könnte (Zumal an einer Platte wegen starker Verschmutzung gut was runter musste). Sei´s drum, Multiplex soll erstmal, wenn möglich, bleiben und so lange wie möglich erhalten werden.
Beim Lackieren wollte ich ursprünglich mangels Fachkenntnis gerne auf Spritzen verzichten und habe mich nach wärmster Empfehlung eines Fachhändlers für Clou WL Treppen- und Parkettlack entschieden. Jetzt bin ich mit dem Produkt gar nicht zufrieden, z.B. einmal versehentlich für 1,5 Stunden ein feuchtes Tuch liegen lassen und schon hat die Feuchtigkeit den Lack durchdrungen.
Meine Frage: Lohnt es, zu versuchen, den Wasserlack vorsichtig herunterzuschleifen, ohne die Deckschicht zu durchschleifen und anders zu versiegeln? Inwiefern hält 2k-Lack größeren Belastungen Stand, so dass man sich nicht mehr so viele Sorgen um die Oberfläche machen muss ?
Welcher 2k-Lack ist zu empfehlen?
Welche Lackierpistole ist für gelegentliche Hobbyanwendung zu empfehlen, welche ggf. auch mal im KFZ-Bereich eingesetzt werden kann ?
Dazuzusagen ist, dass ich nur einen 50L-Kompressor mit keiner allzu hohen Ansaugleistung habe (etwa 150 Euro-Klasse), die größte Fläche beträgt einseitig etwa 2 qm.
Danke
Chris
ich habe vor ein paar Monaten Schreibtische aus Birke-Multiplex gebaut. Dies war wohl schon der erste Fehler, da ich nicht daran gedacht habe, dass man bei Nachbesserungen zu schnell an die Grenze der ja doch recht dünnen Deckschicht stoßen könnte (Zumal an einer Platte wegen starker Verschmutzung gut was runter musste). Sei´s drum, Multiplex soll erstmal, wenn möglich, bleiben und so lange wie möglich erhalten werden.
Beim Lackieren wollte ich ursprünglich mangels Fachkenntnis gerne auf Spritzen verzichten und habe mich nach wärmster Empfehlung eines Fachhändlers für Clou WL Treppen- und Parkettlack entschieden. Jetzt bin ich mit dem Produkt gar nicht zufrieden, z.B. einmal versehentlich für 1,5 Stunden ein feuchtes Tuch liegen lassen und schon hat die Feuchtigkeit den Lack durchdrungen.
Meine Frage: Lohnt es, zu versuchen, den Wasserlack vorsichtig herunterzuschleifen, ohne die Deckschicht zu durchschleifen und anders zu versiegeln? Inwiefern hält 2k-Lack größeren Belastungen Stand, so dass man sich nicht mehr so viele Sorgen um die Oberfläche machen muss ?
Welcher 2k-Lack ist zu empfehlen?
Welche Lackierpistole ist für gelegentliche Hobbyanwendung zu empfehlen, welche ggf. auch mal im KFZ-Bereich eingesetzt werden kann ?
Dazuzusagen ist, dass ich nur einen 50L-Kompressor mit keiner allzu hohen Ansaugleistung habe (etwa 150 Euro-Klasse), die größte Fläche beträgt einseitig etwa 2 qm.
Danke
Chris