Moin!
Die Berufsschule ist doch schon etwas her... Und bisher hatte ich immer Tersa Wellen oder ähnliche, jedenfalls mit formschlüssigen Messern, die von der Seite in die Welle geschoben wurden. Unsere neue Hobelmaschine hat nun Messer, die durch eine Keilleiste gehalten werden, welche durch Vierkantschrauben angepresst wird.
Die Messer selbst sind aber kantenparallel, und könnten theoretisch rausfliegen, wenn die Schrauben sich lösen, oder?
Ich würde mich über eine Erklärung freuen. Werden die "notfalls" durch die Fliehkraft festgehalten, weil die Keilleiste sich dann in den Schlitz presst? Oder muss ich regelmäßig kontrollieren, daß die Schrauben noch fest sind? (Oder beides)?
Ich freue mich über Aufklärung.
Viele Grüsse, Harm.
Die Berufsschule ist doch schon etwas her... Und bisher hatte ich immer Tersa Wellen oder ähnliche, jedenfalls mit formschlüssigen Messern, die von der Seite in die Welle geschoben wurden. Unsere neue Hobelmaschine hat nun Messer, die durch eine Keilleiste gehalten werden, welche durch Vierkantschrauben angepresst wird.
Die Messer selbst sind aber kantenparallel, und könnten theoretisch rausfliegen, wenn die Schrauben sich lösen, oder?
Ich würde mich über eine Erklärung freuen. Werden die "notfalls" durch die Fliehkraft festgehalten, weil die Keilleiste sich dann in den Schlitz presst? Oder muss ich regelmäßig kontrollieren, daß die Schrauben noch fest sind? (Oder beides)?
Ich freue mich über Aufklärung.
Viele Grüsse, Harm.