kdi Nadelholz / Carport

Unregistriert

Gäste
Hallo,
unser Carport ist nun halbwegs aufgestellt.
Nun fehlt noch die Seitenwand.
Sie soll auch auch kesseldruckimprägniertem Nadelholz (Blockhausprofil)
hergestellt werden.
Nun kamen heute schon ´mal die Hölzer und mir ist aufgefallen, dass die zum Teil gar nicht grün gefärbt sind, sondern ziemlich verblichen aussehen.
Und dass sie teilweise so stramm mit dem Kunststoffband eingebunden sind, dass Nut und Feder zusammengequetscht sind.
Meine Frage:
Was kann das bedeuten?
Welche Nachteile entstehen dadurch?
Danke Euch sehr für kompetente Beiträge!
Und liebe Grüße
Editha
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.240
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

1. das muss nix negatives sein. Zum einen dringt das Imprägniermittel bei gehobelten Flächen nicht so tief ein wie bei nur gesägten. Folglich ist auch die Färbung weniger intensiv. Auch eine evtl längere Lagerung kann zu einem ausbleichen des Farbstoffes führen. Theoretisch könnte es auch zu einem Auswaschen der Farbstoffe kommen. Wichtiger als der chemische Holzschutz durch Imprägnierung ist aber in dem Fall der konstruktive Holzschutz.
Nachteile sehe ich in dem fall eher weniger Das Holz dürfte ja als Seitenwandverkleidung keinen direkten Erdkontakt haben und ist ja auch von beiden Seiten belüftet ( keien dauerhafte Feuchteeinwirkung) . Auf einen Schutzanstrich mit einer Holzschutzlasur würde ich dennoch nicht verzeichten. Die Imprägnierung bietet zwar einen guten Schutz gegen Insekten und Pilze aber so gut wie keinerlei Schutz gegen die UV Strahlung.
 

sebelwuchs

ww-birke
Registriert
27. März 2006
Beiträge
58
Ort
Hamburg
mion

Das mit der verblichenen Färbung hat wenig zu sagen. Der Farbstoff ist eigentlich nur dafür da, das man erkennen kann, das überhaupr imprägniert wurde. Der eigentliche stoff für die Imprägnierung ist nämlich farblos. Da es aber einige Händler gab, die nur eine Plakete an das Holz befestigten mit der Aufschrift "Imprägniert" und es eigentlich nicht gemacht haben, hat man sich entschieden Farbstoffe als Erkennung zu zusetzen.
Es gibt aber kein vorgeschriebenen Farbton.

grüße aus leipzig
der henning
 

Unregistriert

Gäste
Vielen Dank für Eure Antworten!!!!!!!!!!!!!

Schön, dass es Euch gibt!
 
Oben Unten