Unregistriert
Gäste
Hallo,
Ich plane in nächster Zeit die Anschaffung einer Formatkreissäge und einer Nutenfräse.
Aber erstmal zu mir.
Ich baue mir gerade nebengewerblich ein kleines Gewerbe im Car-Hifi Bereich auf.
Da baue ich auch Kofferraumausbauten und Subwooferkisten. Bisher habe ich mit einer 0815 Tischkreissäge gearbeitet.
Jetzt möchte ich mir eine günstige, gebrauchte Formatkreissäge anschaffen um endlich saubere Schnitte und Gährungen anfertigen zu können.
Leider weiß ich überhaupt nicht auf was ich achten muss oder welche Geräte zu empfehlen sind.
Material: MDF 8...40mm (evtl. auch mal MPX oder Plexiglas)
Arbeitsbreite: 1m...1,50m (die Platten sind halt 2 x 2,5m)
Kosten: ~ 500€ (bis ~1000€.....1500)
Ich möchte mir auch eine Nutenfräse zulegen, um die einzelnen Platten so zu verbinden. Das sollte in der Bau- und Versuchsphase des Zusammenbaus und Entwicklung des Ausbaues eine sehr gute Lösung sein, damit ich die einzelnen Teile auch mal nur schnell zusammenstecken kann.
Momentan bohre ich jedes Loch 2x vor und schraube alles mit spax zusammen. Das ist bei MDF nicht die eleganteste Lösung.
Hier tendiere ich entweder zu gebrauchten Maschinen ~100€.
Hat wer schon Erfahrungen mit der Westfalia Nutenfräse gemacht? (Westfalia Lamellen - Dübelfräsen - Set für 59€)
Hab 2 Flexen von Westfalia und bin überaus zufrieden mit der Preis/Leistung!
Ich weiß dass beides eher begrenztes Buget ist aber vielleicht bekommt man dafür trotzdem was.
Die Geräte sind auch nur hin und da im Einsatz und daher lohnt sich die Anschaffung von professionellen Werkzeugen nicht.
gruß
	
		
			
		
		
	
			
			Ich plane in nächster Zeit die Anschaffung einer Formatkreissäge und einer Nutenfräse.
Aber erstmal zu mir.
Ich baue mir gerade nebengewerblich ein kleines Gewerbe im Car-Hifi Bereich auf.
Da baue ich auch Kofferraumausbauten und Subwooferkisten. Bisher habe ich mit einer 0815 Tischkreissäge gearbeitet.
Jetzt möchte ich mir eine günstige, gebrauchte Formatkreissäge anschaffen um endlich saubere Schnitte und Gährungen anfertigen zu können.
Leider weiß ich überhaupt nicht auf was ich achten muss oder welche Geräte zu empfehlen sind.
Material: MDF 8...40mm (evtl. auch mal MPX oder Plexiglas)
Arbeitsbreite: 1m...1,50m (die Platten sind halt 2 x 2,5m)
Kosten: ~ 500€ (bis ~1000€.....1500)
Ich möchte mir auch eine Nutenfräse zulegen, um die einzelnen Platten so zu verbinden. Das sollte in der Bau- und Versuchsphase des Zusammenbaus und Entwicklung des Ausbaues eine sehr gute Lösung sein, damit ich die einzelnen Teile auch mal nur schnell zusammenstecken kann.
Momentan bohre ich jedes Loch 2x vor und schraube alles mit spax zusammen. Das ist bei MDF nicht die eleganteste Lösung.
Hier tendiere ich entweder zu gebrauchten Maschinen ~100€.
Hat wer schon Erfahrungen mit der Westfalia Nutenfräse gemacht? (Westfalia Lamellen - Dübelfräsen - Set für 59€)
Hab 2 Flexen von Westfalia und bin überaus zufrieden mit der Preis/Leistung!
Ich weiß dass beides eher begrenztes Buget ist aber vielleicht bekommt man dafür trotzdem was.
Die Geräte sind auch nur hin und da im Einsatz und daher lohnt sich die Anschaffung von professionellen Werkzeugen nicht.
gruß
 
				 
 
		