Kaufberatung Formatkreissäge / Nutenfräse

Unregistriert

Gäste
Hallo,

Ich plane in nächster Zeit die Anschaffung einer Formatkreissäge und einer Nutenfräse.

Aber erstmal zu mir.
Ich baue mir gerade nebengewerblich ein kleines Gewerbe im Car-Hifi Bereich auf.
Da baue ich auch Kofferraumausbauten und Subwooferkisten. Bisher habe ich mit einer 0815 Tischkreissäge gearbeitet.
Jetzt möchte ich mir eine günstige, gebrauchte Formatkreissäge anschaffen um endlich saubere Schnitte und Gährungen anfertigen zu können.
Leider weiß ich überhaupt nicht auf was ich achten muss oder welche Geräte zu empfehlen sind.

Material: MDF 8...40mm (evtl. auch mal MPX oder Plexiglas)
Arbeitsbreite: 1m...1,50m (die Platten sind halt 2 x 2,5m)
Kosten: ~ 500€ (bis ~1000€.....1500)


Ich möchte mir auch eine Nutenfräse zulegen, um die einzelnen Platten so zu verbinden. Das sollte in der Bau- und Versuchsphase des Zusammenbaus und Entwicklung des Ausbaues eine sehr gute Lösung sein, damit ich die einzelnen Teile auch mal nur schnell zusammenstecken kann.
Momentan bohre ich jedes Loch 2x vor und schraube alles mit spax zusammen. Das ist bei MDF nicht die eleganteste Lösung.
Hier tendiere ich entweder zu gebrauchten Maschinen ~100€.
Hat wer schon Erfahrungen mit der Westfalia Nutenfräse gemacht? (Westfalia Lamellen - Dübelfräsen - Set für 59€)
Hab 2 Flexen von Westfalia und bin überaus zufrieden mit der Preis/Leistung!

Ich weiß dass beides eher begrenztes Buget ist aber vielleicht bekommt man dafür trotzdem was.
Die Geräte sind auch nur hin und da im Einsatz und daher lohnt sich die Anschaffung von professionellen Werkzeugen nicht.

gruß
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
das vorbohren kannst du dir oft sparen, wenn du spezielle schrauben mit bohrspitze verwendest. sauteuer, aber lohnt sich.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.159
Ort
Dortmund
Lamellofräsen: Die billigen gibt es ja unter diversen Namen/Labels u.a. auch im Baumarkt und bei Ebay. Ein Freund benutzt sowas seit mehreren Jahren und ich schätze, er hat damit schon 1000 Nuten problemlos gefräst. Ich selber hab so ein Teil auch rumliegen und nutze das ab und zu mal, funktioniert. Man muss aber auch etwas Glück haben, von 10 Geräten werden vielleicht 2 nicht präzise genug sein, z.B. ist der Anschlag gegenüber dem Sägeblatt dann leicht verdreht.

Leider ist der Sprung zu halbwegs vernünftigen Maschinen so extrem groß. Die noch recht günstige Maschine von Kress kostet gleich mal 400 Euro.

KRESS Elektrowerkzeuge: Produkte : Elektrowerkzeuge[catUid]=21&tx_commerce_pi1[showUid]=36

Kreissäge: Hier würd ich auf jeden Fall vernünftig Geld ausgeben, da kann man mit billigen Maschinen einfach nichts anfangen. Die Metabo TK1688 und TK1693 sind bei gebrauchten Maschinen interessant, weil sie für relativ wenig Geld viel leisten. Kosten gebraucht etwa 700-1500 Euro.

Zum Thema Tischkreissäge findest du hier im Forum jede Menge Beiträge, einfach mal suchen.
 
Oben Unten