(Katzentreppe) Wie kann ich am besten ein Brett waagerecht an die Ecke eines Pfostens befestigen?

der_iffi

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2023
Beiträge
2
Ort
Bonn
Hallo zusammen :emoji_slight_smile:

Ich würde gerne meine Katzentreppe, die zu meinem Balkon führt erweitern. Bislang habe ich die Stufen im 90° Winkel an den Pfosten befestigt.
Nun würde ich gerne an die Ecken des Pfostens weitere Stufen anbringen, so dass jeweils immer im 45° Winkel ein Brett vorhanden ist. Dafür würde ich gerne das Brett wie im Anhang sägen und an die Ecke des Pfostens befestigen.

Wie kann ich das Brett stabil an den Pfosten anbringen? Die Bretter haben die Maße 20cm x 40cm und die Seiten des Pfostens sind 7cm

Ich danke euch schon mal im voraus für eure Vorschläge :emoji_slight_smile:
Unbenannt.jpg
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
921
Ort
Bezirk St. Pölten
Sachen gibt‘s - ich musste das direkt mal googeln. :emoji_grin:

Alternativ-Vorschlag: Würde es nicht ev. auch genügen, wenn Du die vorhandenen Treppenstufen breiter machst, in dem Du sie einfach mit einem z. B. 30cm breiten Brett aufdoppelst?

Wenn die 45° angeordneten Treppenstufen unbedingt nötig sind, fallen mir folgende Lösungen ein:

A) Auf der Unterseite an beiden Seiten des Ausschnitts Kanthölzer mit z. B. 40x40xmm anbringen: Je 2x von oben mit dem Brett und je 2x mit dem Pfosten verschrauben.

B.) Stuhlwinkel oder Winkelverbinder anbringen. Dabei darauf achten, dass die Winkel nicht zu klein und einigermaßen steif sind. Wenn die Bretter zu sehr federn/wackeln, traut sich die Katze ev. nicht mehr drüber.

Wenn Du entsprechendes Equipment hast, könntest Du bei A) ergänzend auch Nuten in Brettstärke in den Pfosten sägen oder fräsen, aber eigentlich sollte das nicht nötig sein.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.617
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich würde die Bretter nicht einsägen, sondern in den Pfosten auf der Ecke eine Nut/einen Schlitz sägen/stemmen/fräsen (so breit wie die Bretter dick sind) und die Bretter reinstecken und verleimen. Je nachdem wie dick dein Garfield ist, den Schlitz halt tiefer machen :emoji_wink:

Je nach deinem Equipment kann man das mit Tischkreissäge, Handsäge, Bandsäge, ... machen.
 

pkh

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
194
Ort
Holledau
Ich würde die Bretter nicht einsägen, sondern in den Pfosten auf der Ecke eine Nut/einen Schlitz sägen/stemmen/fräsen (so breit wie die Bretter dick sind) und die Bretter reinstecken und verleimen. Je nachdem wie dick dein Garfield ist, den Schlitz halt tiefer machen :emoji_wink:

Je nach deinem Equipment kann man das mit Tischkreissäge, Handsäge, Bandsäge, ... machen.
Oder beides kombinieren: Nuten in den Pfosten und Stufen ausklinken.
 

der_iffi

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2023
Beiträge
2
Ort
Bonn
super. ich danke euch für die tollen Vorschläge.

ich werd mich gleich an die Arbeit begeben :emoji_slight_smile:
 
  • gefällt mir
Reaktionen: pkh

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.004
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Ähm, Einspruch.
Es geht um einen Pfosten der zum Balkon führt. Da muss man davon ausgehen das dieser statische Aufgaben erfüllt.
Und diesen dann durch Nuten Schwächen? Kann man machen, sollte man aber nicht.
Selbst wenn da statisch nichts passiert, das Thema konstruktiver Holzschutz, sollte man auch bedenken.
 

pkh

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
194
Ort
Holledau
@der_iffi Wenn der Posten den Balkon trägt solltest du da nix rausschneiden, da hat Frank natürlich recht.
Evtl. kannst du einen zweiten Pfosten mit Abstand an den tragenden Pfosten befestigen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.231
Ort
Coswig
Äh, ein 7x7-cm-Kanthölzchen wird wohl nicht den Balkon tragen... zumal das genaugenommen auch im Eingagspost nicht steht...:emoji_wink:

Ich würde davon ausgehen, dass das die eigene Konstruktion des Fragestellers ist. Ich habe da an Mietshäuser schon Konstrukte gesehen... :emoji_joy:
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.617
Ort
Rheinland (Bonn)
Auf die Idee, dass der 7x7 Pfosten eine statische Aufgabe am Balkon haben könnte, wäre ich nicht gekommen. Kann der TE ja evtl noch kurz klarstellen - ach nee er hat sich ja schon an die Arbeit gemacht :emoji_wink:
 
Oben Unten