Kappsägenkauf

Fazerman

ww-kastanie
Registriert
12. Oktober 2005
Beiträge
25
Ort
Elbe-Elster
Moin Moin Gemeinde,

ich beschäftige mich schon länger mit dem Gedanken eine Kappsäge zu erwerben.
Wichtigstes Kriterium ist eine grosse Schnitthöhe,sollte problemlos einen Balken von 100x100mm trennen können,robuste und solide Verarbeitung,Langlebigkeit incl.problemloser Ersatzteilbeschaffung.

Hab speziell die Metabo KGS 315Plus im Auge,soll relativ neu am Markt sein.
Kennt jemand diese Maschine und hat schon Erfahrungen gesammelt oder kann generell etwas über Metabo sagen?

Vielen Dank im Vorraus
Mfg Thomas
 

stuttederwitz

ww-birke
Registriert
12. Oktober 2008
Beiträge
56
Kappsäge

Hallo,

ich besitze eine Capas 3 von Scheppach und bin recht zufrieden. Einzig die Gradrasterung ist nicht sehr präzise, und muss optisch überprüft werden, das können andere Sägen besser. Ansonsten meiner Meinung nach der Preis-Leistungs-Sieger. Gebraucht für nen schlanken Taler zu bekommen, Schnittleistung ist mit über 300x90 sehr gut.

Chris
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
wenn es 100 mm schnitthöhe sein müssen, würde ich noch die makita ls 1214l ins rennen schicken wollen.

liegt um 970.- und ist mit sicherheit keine schlechte maschine..
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ich muß hier mal was loslassen:
So wie hier bei der Suche nach einer Hobelmaschine oder Formatkreissäge immer gleich zu einem gußeisernen Monster geraten wird (oftmals ohne die tatsächlichen Bedürfnisse des Fragestellers zu berücksichtigen) kann hier die Empfehlung eigentlich nur Graule heißen. :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
 

Team_Metabo_OS

ww-birke
Registriert
2. Mai 2011
Beiträge
74
Ort
Nürtingen
Hallo Thomas,

da du die Kappsäge für Balken bis 100x100 mm einsetzen willst, würden wir Dir, wie du auch schon richtig gesagt hast, die KGS 315 Plus empfehlen, da du mit dieser Kapp- und Gehrungssäge sogar Balken bis 120 x 320 mm sägen kannst.

Technische Details zur KGS 315 Plus findest du hier Produktkatalog halbstationäre / stationäre Geräte - Produkte - Metabo Deutschland - Elektrowerkzeuge von Profis für Profis

Dieses Video zeigt auch sehr schön die technischen Feinheiten.
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=QQVpT1oIRpg&list=PL3EFBECCF29069A99&index=8&feature=plpp_video]Metabo - Die neuen Kappsägen KGS Plus (deutsch) - YouTube[/ame]

Wenn du noch Fragen hast, kannst Dich aber auch jederzeit gerne bei uns melden.

Beste Grüße
Team Metabo
 

kölner77

ww-buche
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
251
Hallo,
kapere das Thema mal auch wenn ich mich wegen einer Kleineren Kappsäge umschau.
Wie ist denn die Erfahrung mit der kgs216m? Schnitt tiefe Reicht mir vollkommen.
Gibts negative erfahrungen mit ihr oder was würdet ihr in den unteren Preisregionen empfehlen?
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
bei mir steht demnächst auch eine kappsäge an, da ich allerdings nicht diese großen querschnitte machen werde, wird es, wenn auch teurer, eine festool kapex.

die details sind einfach besser durchdacht, wenn ich z.b. den kopf kippen möchte, kann ich hier sehr entspannt mit einer spindel eindrehen, ohne dass ich die maschine mit einer hand ausbalancieren muss und so das einstellen des richtigen winkels immer zur glückssache wird.

die staubabsaugung aller wettbewerber hat mich nicht überzeugt, hinter der maschine sieht es meistens aus, als hätte da eine bombe eingeschlagen.

die ablesbarkeit der skalen ist bis dato konkurrenzlos und der doppellinienlaser zur zeit noch ein alleinstellungsmerkmal...

wenns aber partout was großes sein soll, fallen mir da auch nur die drei bereits genannten teile ein, die mit sicherheit gute arbeit leisten.
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Evtl noch die neue DeWalt DWS 780. Gibt hier ein Video dazu. Macht keinen schlechten Eindruck und ist nicht so voluminös wie die Metabos.
Die Festool ist allerdings schon klasse gemacht. Viele pfiffige und wirklich durchdachte Lösungen. Und wenns nur die mit dem Sys1 identische Grundplattenhöhe ist. Woanders muss man sich immer gleich irgendwas zusammenpfrickeln.
Gruß
Robert
 

Markus2000

ww-esche
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
587
Ort
Bayern
Ich muß hier mal was loslassen:
So wie hier bei der Suche nach einer Hobelmaschine oder Formatkreissäge immer gleich zu einem gußeisernen Monster geraten wird (oftmals ohne die tatsächlichen Bedürfnisse des Fragestellers zu berücksichtigen) kann hier die Empfehlung eigentlich nur Graule heißen. :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:

Hat er doch geschrieben
(grosse Schnitthöhe,sollte problemlos einen Balken von 100x100mm trennen können,robuste und solide Verarbeitung,Langlebigkeit incl.problemloser Ersatzteilbeschaffung.)
 
Oben Unten