Kantenfräse wie anwenden?

Holz Chopper

ww-ahorn
Registriert
19. Januar 2021
Beiträge
132
Ort
Mülheim an der Ruhr
Hallo in die Runde,

Mir ist bei einer Kellerauflösung eine Fräse in die Hände gefallen, bei der ich mir nicht sicher bin über die Anwendung.
Es ist eine Hebor SA-CH1027-LONAY (siehe Fotos)
Nach Recherche im Internet ist es wohl eine Fräse zum Kanten fräsen und kappen (bündig machen).

Mein Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, wie man sie einstellt und richtig benutzt. Daher die Frage, ob jmd was dazu sagen kann ob ich alle nötigen Teile habe, wie man sie entsprechend einstellt, was die Fräse alles kann und welche Sachen vielleicht noch durch Zubehör möglich sind?
Eventuell hat auch jeder eine Art Handbuch, wo das alles erklärt wird..

Vorab schon mal Danke für eure Antworten und allen ein schönes Wochenende!
 

Anhänge

  • 20230413_172552.jpg
    20230413_172552.jpg
    153 KB · Aufrufe: 72
  • 20230413_172537.jpg
    20230413_172537.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 69
  • 20230413_172533.jpg
    20230413_172533.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 71
  • 20230413_172530.jpg
    20230413_172530.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 71
  • 20230413_172525.jpg
    20230413_172525.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 71
  • 20230413_172519.jpg
    20230413_172519.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 72

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.919
Ort
CH
Hallo
Schaust hier oder wie Helibob in #3 schreibt bei Bösch. Das ist die Profimaschine seit Jahrzehnten, da braucht es kaum eine Anleitung dazu.
Gruss brubu
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.919
Ort
CH
Ach immer diese Spanngeschichten, für senkrecht haben wir die Hobelbankzangen. Hobelbänke sind einfach und immer noch sehr praktisch, auch wenn sie von gewissen Kreisen als altmodisch dargestellt werden. Heute wieder top, die brauchen keine Energie zum Spannen.
Waagrecht hat der Profi eine Hand für die Maschine und die andere um das Werkstück leicht zu halten.
Gruss brubu
 
Oben Unten