Kantenbearbeitung: Kommen diese "Schleifspuren" vom Kugellager

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hallo zusammen,

habe ein wenig Bündiggefräst und abgerundet: Aber die Struktur der Kanten wurde dabei wohl vom Anlaufkugellager des Bündigfräsers oder des Abrundfräsers ein wenig "geschliffen" denn die Struktur ist da teils blank.
66443-97a8887dec2237775a12a030aaf24227.jpg


Sind das die "berühmten" Spuren wogegen die Kunstoff Kugellagerbremse bei der MFK 700 gut sein soll?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-02-29 um 17.43.14.png
    Bildschirmfoto 2020-02-29 um 17.43.14.png
    1,3 MB · Aufrufe: 133

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.667
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

ich find es schon eigenartig. Kippeln oder (falsches) Einsetzen müssten auch Fehler am Fräsbild ergeben, aber die gefräste runde Kante sieht ja einwandfrei gerade aus.

Mögliche (!?) Ursachen: diese kleinräumige Struktur ist hohl und wird vom Kugellager platt gedrückt. Oder das Kugellager sitzt hin und wieder fest.

Ja, fällt mir gerade ein, es könnte (wieder !?) doch das Einsetzen sein: das Kugellager rotiert im Freilauf mit (auch wenn es sonst einwandfrei läuft) und schmirgelt beim Einsetzen für einen kurzen Moment die feine Struktur weg.

Einfach mal testen, ob das beim Fräsen in einem Durchgang auch passiert.

Rainer
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Hallo
Gerade Kanten fräst man besser mit einem Anschlag oder das Kugellager muss gebremst sein.
Gruss brubu
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
Unterstellt, die Rolle ist sauber und läuft leichtgängig.
Mal versuchen ein dünnes Malerband auf die Ansatzstelle (Startgebiet der Rolle) kleben und dann in einem durch fräsen und schauen, wie es geworden ist. Weiße Kanten sind da empfindlich.
bikerben
 
Oben Unten