Kanten Küchenfront löst sich auf

justme1234

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
5
Ort
S
Wir hatten in unserer Wohnung 4 Jahre Mieter, die nun ausgezogen sind. Nun haben wir mit Erschrecken festgestellt, daß sich an fast allen Kanten das Material ablöst, wie Mehl. Zusätzlich sind diese ganz unregelmäßig vergilbt oder gelb verfärbt.
Die Küche ist eine Nobilia und keine Hochglanzfronten.
Hat hier jemand Erfahrung damit was da passiert sein kann?
Die Küche ist 10 Jahre alt, aber vor dem Einzug der letzten Mieter waren alle Kanten weiss und unbeschädigt
 

Anhänge

  • 20250517_172616.jpg
    20250517_172616.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 115
  • 20250517_172429.jpg
    20250517_172429.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 110
  • 20250517_113438.jpg
    20250517_113438.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 101
  • 20250517_172409.jpg
    20250517_172409.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 97
  • 20250516_185013.jpg
    20250516_185013.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 95
  • 20250518_102326~2.jpg
    20250518_102326~2.jpg
    85 KB · Aufrufe: 109

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.628
Ort
CH
Hallo
Auf Bild 1 sieht es aus wie wen die ABS Kante mit einem Lösemittel aufgeweicht wurde. ABS verträgt nur spezielle Reinigungsmittel.
Ob die Vergilbung damit zu tun hat ist fraglich, weisse Kanten vergilben leider meist. PP wäre wohl besser, ist aber kaum in grosser Auswahl erhältlich.
Du hast ja alle Angaben, also beim Hersteller fragen und bitte hier berichten, wir können nur Vermutungen anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
735
Ort
Berlin
Sehr interessantes Thema! Genau dieses Schadensbild habe ich auch schon an Starkkanten gar nicht einmal so alter Plattenmöbel beobachtet. Zum Glück war ich immer nur Beobachter und der Schaden war nicht meiner. Aber dieses eindeutig verfrühte Versagen fand ich bemerkenswert und es würde mich interessieren, ob dieser Faden noch genauere Erkenntnisse zutage fördert.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
722
Ort
Wegberg
für mich sieht das auch nach irgendeinem lösemittelhaltigen Reinigungsmittel aus.
 

justme1234

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
5
Ort
S
Es sieht leider sehr unschön aus...
Ich werde mich nun morgen einmal mit dem Küchenstudio unterhalten, ob denen so ein Schadensbild bekannt ist. Eventuell könnte das Küchenstudio auf Nobilia zugehen.
Das mit den Reinigungsmittel die Lösungsmittelhaltig sind wäre auch möglich.

Was beispielsweise auffällt, das eine Schublade neben dem Backofen weiss ist im Bereich des Ofens, aber vergilbt ist im freiliegenden Bereich 20250516_184926.jpg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.628
Ort
CH
Ev. vergilbt durch UV Strahlung, daher nur im vorderen Bereich. Das Thema hatten wir auch schon, sucht bitte mit der Suchfunktion selber.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
722
Ort
Wegberg
vielleicht Backofenspray? Ich weiss das man damit vergilbten Kunststoff wieder weiß bekommt, ich weiss aber nicht was passiert wenn das darauf bleibt und nicht zeitnah abgewischt wird.
 

justme1234

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
5
Ort
S
UV Strahlung kommt zumindest durch die Sonne kaum in den Raum. Die Küche ist absolute Nordseite
 

boop

ww-birnbaum
Registriert
19. September 2022
Beiträge
247
Ort
Rhein Main
Sieht aber auf allen Bildern so aus, als wäre nur die vordere bzw. äußere Hälfte vergilbt. Zumindest die Vergilbung spricht daher gegen Reinigungsmittel, behaupte ich
 

justme1234

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
5
Ort
S
Ich hatte heute ein längeres Gespräch mit dem Küchenstudio bzw. mit dem Eigentümer des Studios. Er sagte mir, dass gerade bei Laser dieses Problem bekannt sei mit den vergilbten Kanten. Aber diese Materialauflösung seiner Meinung nach auf eine Reaktion mit einem ungeeigneten Reinigungsmittel hindeuten würde. Er selbst hatte so etwas noch nicht, mit der Materialablösung. Was er aber schon einige Male hatte, wenn man es mit dem Kochdunst übertreibt und sich dieser über Jahre auf die Fronten absetzt, hat man ein ähnliches Schadensbild mit der Vergilbung. Untermauert hat er dieses Argument damit, dass ich einmal in die Oberschränke neben dem Herd und Backofen schauen soll, denn diese sind dann auch oft vergilbt, weil die Leute einfach die Türen offen lassen beim Backen und es dann auch mit dem Reinigen nicht so genau nehmen...
Bei uns ist tatsächlich ein Schrank komplett gelb von innen. Auch die Abschlussdichtung zwischen Wand und dem letzte Schrank ist komplett gelb.
So wie sie restliche Wohnung aussieht, vor allem das Bad und die Dusche, die nach 4 Jahren so versifft ist, das man das Glas nicht mehr sauber bekommt, kann ich mir das gut vorstellen.
Eine Aussage von Nobilia selbst wird sich wohl noch etwas hinziehen.
 

dausien

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
137
Ort
Darmstadt
Das war gleich mein erster Gedanke, die zwei Schadensbilder haben sich überlagert:
- Erst die vergilbten Kanten durch UV-Licht, Putzfaulheit, Raucherhaushalt oder sonst irgendwas.
- Dann hat jemand versucht, diese Vergilbungen mit einem ungeeigneten Reinigungsmittel wieder zu beseitigen.

Weißer Kunststoff ist in dieser Hinsicht einfach doof, nach mehr als zehn Jahren sieht der einfach nicht mehr "neu" aus. Bei unserer Nobilia Küche sind die Fronten zum Glück in einem eher hässlichen Grau, was mir von Anfang an nicht gefallen hat, aber das ist das Los, wenn man zur Miete wohnt :emoji_wink:

Auf jeden Fall nehme ich aus diesem Thread mit, meiner Frau zu sagen, ja nicht auf die Idee zu kommen, die bereits leicht vergilbten Schubkasteneinlagen mal gründlich zu "reinigen". :emoji_wink:
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.077
Ort
Mittelfranken
UV Strahlung kommt zumindest durch die Sonne kaum in den Raum. Die Küche ist absolute Nordseite

UV-Licht wird stark gestreut, das kommt auch von Norden - sichtbareres Licht ja offensichtlich auch, sonst wäre es ja dunkel.

Fensterscheiben machen da mehr aus, die filtern einiges an UV.

Trotzdem bleibt genug zum Vergilben übrig. Hitze und Feuchtigkeit beschleunigen das wohl noch.

Es ist ja ganz deutlich, dass die Vergilbung mit der Lichtexposition zusammenhängt.

Das mit den Lösungsmitteln stimmt auch, ABS wird durch Azeton Oder Nitroverdünnung angelöst. Wenn es dann weich wird und man mit dem Lappen rubbelt, sieht es vermutlich so aus.

Es ist immer ein Irrtum, dass die Vergilbung eine Schicht sei, die man wegputzen kann - das ist eine Veränderung im Material. Was anderes ist Dreck, zB. durch Rauchen. Das ist eine Schicht auf dem Material, die sich entfernen lässt.

Die Vergilbung ist recht oberflächlich: Ich habe bei mir die Kanten mit Ziehklinge und Schleifvlies abgezogen, das ging. Nicht ideal, aber was soll man machen („wir brauchen eine neue Küche“)
 

justme1234

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
5
Ort
S
Es ist auch meine Vermutung, dass die Mieter es mit allem möglichem versucht haben. Vermutlich dachten Sie es wäre Fett. Dies dachte ich anfangs auch, gerade weil die schlimmen Stellen klebrig sind und man es nicht mehr weg bekommt.
Unsere eigene Küche ist im übrigen auch eine Nobilia. Die ist inzwischen 6 Jahre alt, hat dieselben Kanten, ist aber strahlend weiss wie eh und je.
Ich nehme an die Vergilbung ist ein schleichender Prozess, wenn uns die Mieter schon vor 2 Jahren oder früher darauf aufmerksam gemacht hätten, dann hätten wir vielleicht eher bei Nobilia reklamieren können. So sind wohl jedwede Kulanzansprüche verstrichen.
Die ganze schlimmen Schubladen Fronten werde ich wohl ersetzen.
Dann hätte ich ein Übungsobjekt um einmal das Abziehen mit Schleifflies zu probieren.
 
Oben Unten