Kann man Hartwachsöl "polieren" ?

Unregistriert

Gäste
Hallo!

ich habe für mein Bad aus dickem Kirsch Massivholz die ganzen Ablagen gebaut. Ich habe auf das Holz nun 4 Schichten Hartwachsöl aufgetragen, jeweils nach dem Auftragen leicht "eingeschliffen", und nach ca eine Stunde die neue Schicht abgerieben und dann 24 Stunden trocknen lassen bis zur nächsten Schicht.

Nun gefällt mir aber die Oberfläche immer noch nicht so ganz... Man sieht halt noch gegen das Licht die Pinselstriche oder Spuren vom Abreiben... es ist halt nicht eine glatte ebene Fläche quasi.

Eventuell habe ich das Hardwachsöl einfach zu dick aufgetragen, werde es beim nächsten mal mit ganz wenig versuchen ob das besser geht.

Kann ich denn nun das ganze irgendwie polieren oder so etwas? Also alles richtig glatt bekommen / angleichen, so dass es halt wie eine dicke Lackschicht aussieht in etwa. Was genau würde ich dafür brauchen um die Oberfläche zu polieren? Es soll halt dann keine sichtbaren Schlieren oder so etwas mehr geben sondern eine glatte geschlossene Fläche.

Ich bin für jeden Tip dankbar :emoji_slight_smile:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.242
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja das geht. Aber eine Oberfläche ähnlich Lack ist mit Wachs/ Öl nicht zu erreichen. Was geht ist die Schlieren wegbekommen und das ganze etwas glänzender zu bekommen.
Zuerst würde ich das ganze mit einem Schleifvlies abreiben, mit deutlichem Druck immer in Maserrichtung nicht kreisend oder gar quer dazu. Dann einam leicht mit einem sauberen Tuch abwischen quasi abstauben um evtl Fasern des Schleifvlieses zu beseitigen. Dann einen sauberen Lappen mit etwas Öl tränken und die Oberfläche damit in Maserrichtung abreiben, Der Druck durch das Gewicht der Hand reicht, Darauf achten das der Auftrag gleichmäßig erfolgt. Kurz trocknen lassen je nach dem wie dünnflüssig das Öl bzw wie dick der Auftrag erfolgt ist zwischen 5 und 20 Minuten. Danach mit einem sauberen Lappen das ganze wieder in Richtung der Maserung abreiben mit Druck. Im Gegenlicht sollten nun keine Kratzer bzw Wischspuren zu sehen sein. Ist das der Fall die Prozedur mit dem Schleifvlies wdh. geht auch partiell braucht etwas Übung. Man kann das Schleifvlies auch leicht mit dem Öl tränken Gaaaaaaaaaaaaaaanz leicht aber nur, meist reicht eh der Abreib der Oberfläche.
Ist die Oberfläche optisch sauber trocknen lassen gemäß Anleitung auf der Dose( Flasche ... eher länger. Dann kannst du mit einem weichen lappen die Oberfläche polieren. Sie wird je nach Holz und abhängig wie gut das Holz geschliffen war glänzender. Evlt sind mehrere Folgeaufträge SEHR dünn notwendig um den "Glanz" zu verstärken. Glanz deshalb in "" weil sich mit Öl/ Wachs nie ein ähnlicher Glanz wie bei Lack erreichen läßt.

Ölgetränkte Lappen einzeln an der Luft trocknen und dann entsorgen oder unter
Wasser aufbewahren sonst extreme Feuergefahr durch Selbstentzündung!!!!!
 

dertischler

ww-birke
Registriert
29. März 2007
Beiträge
69
Ort
Höhnstedt
Hallo,
von welcher Firma war das Hartwachsöl?
Und welche Körnung war Dein Endschliff beim Holz ?
Ich vermute mal das das Holz nicht ordentlich geschliffen war !
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

ähnliche Probleme hatte ich auch, als ich begann mit Öl und Wachs zu arbeiten. Als Anfänger in diesem Bereich denkt man, es muss noch Öl auf der Fläche stehen, wen sie Trocknet. Das ist ein Irrtum. Alles was nicht eingezogen ist, kommt wieder runter.

Ich lasse die geölten Teile ca. 30-40 Minuten trocknen und wische dann das überschüssige Öl komplett ab. Nach dem Abwischen sind die Teile fast trocken. Dann bleiben aber auch keine Pinselstriche oder Spuren vom Abwischen zurück.

Zur Behebung des Schadens hat Carsten ja schon einiges geschrieben. Als Ergänzung möchte ich hier noch die Lackziehklinge ins Spiel bringen. Die gibt es z.B. von Cleho. Mit dieser sehr feinen Ziehklinge kann man zu dick geölte Stellen oder eingetrocknete Läufer sehr gut abschaben.

Gruß

Heiko
 

Merlin

ww-kirsche
Registriert
5. Mai 2005
Beiträge
156
Ort
NRW
Hallo!

Erst einmal Danke für die Tips.

Das Hartwachsöl ist von SAICOS. Der Endschliff beim Holz war nach 100er und 180er ein 240er Schliff, das Holz war wirklich spiegelglatt!

Das Öl ist normal super, habe vor einem Jahr oder so einige Flächen gemacht, die waren perfekt, also auch geölt absolut spiegelglatt.

Ich vermute ich weiss warum das nun nicht ganz so perfekt ist, und zwar habe ich beim 2. Anstrich vergessen nach 30-60 minuten das überflüssige Öl abzureiben :emoji_frowning2:

Ich dachte halt, ist ja nicht so schlimm, kommen ja noch ein paar Schichten drauf, habe danach nun 2 Schichten noch gemacht, jeweils mit 240er Papier nass "eingeschliffen"... aber irgendwie ist die Fläche immer noch nicht spiegelglatt.

Also versteht das nicht falsch, ansich ist das auch jetzt schon top, und 99% der Menschen würde es absolut genügen :emoji_grin: Aber wenn man mit den Fingern drüber geht, ists es halt einfach noch "rauh" und halt nicht spiegelglatt, vom Gefühl her... Also entweder sind das immernoch die Pinselstriche von dem Anstrich der 2. Schicht... Oder der Lappen beim Abreiben war etwas zu hart und hat schlieren gezogen... hm...

Vielleicht sollte ich erst einmal nochmal ganz dünn eine neue Schicht auftragen, und etwas mehr einschleifen (quasi die Pinselstriche glatt schleifen), wieder mit 240er denke ich... Und dann wieder richtig feste abreiben nach 30-60 Minuten, mal sehen... wenn das nicht klappt, versuche ich es mal mit Schleiffliess. Vielleicht liegts auch am abreiben... Also ich knülle dafür ein altes T-Shirt zusammen, und ziehe dann mit etwas Druck in Maserrichtung das Öl ab... also an einem Ende Ansetzen und mit gleichmässigem Druck bis zum anderen Ende ziehen, das ganze 2mal... Ist es vielleicht besser, kreisförmig abzurubbeln oder so etwas? Oder vielleicht die letzte Schicht wirklich nur hauchdünn auftragen, einschleifen und gar nicht mehr abreiben?
 
Oben Unten