Kalkulation und Ethik - Fairplay bei Angeboten und Nachträgen

baupreislexikon

ww-pappel
Registriert
6. Juni 2007
Beiträge
12
Der brutale Wettbewerb in der Bauwirtschaft der letzten Jahre war auch verbunden mit einem Werteverfall bei der Kalkulationsarbeit für die Angebote. Submissions-Spannen von 100 bis 280 % belegen dies. Ein Verfall der Sitten und Gebräuche wird beklagt. Wo man früher zweimal im Jahr den Rechtsanwalt konsultierte, beschäftigt man jetzt 2 Rechtsanwälte im Jahr. Die Partner am Bau liegen oft im Streit. Die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots nach § 25, Nr. 3, Abs. 3 in der VOB/A ist meistens verbunden mit der Annahme des billigsten Angebots. Und hinter den billigsten Angeboten liegen zuweilen dunkle Geheimnisse. Das Baugeschehen ist geprägt durch die Zusammenarbeit der am Bau Beteiligten und durch unvollständige Ausschreibungen. Bau-Soll und Bau-Ist laufen oft auseinander. Verträge sind fortzuschreiben. Dadurch können häufig Angebote durch Nachträge subventioniert werden. Man muss Handeln. Und dies sollte durch ein Verhalten gesteuert werden, welches durch innere Werte und Prinzipien und nicht durch äußere [...]

Weiterlesen...
 
Oben Unten