kühlschrank

DoPS

ww-ulme
Registriert
2. Januar 2007
Beiträge
178
Ort
Münster
hallo zusammen,

ich bin im moment daran eine theke zu bauen da alles einheitlich aussehen soll muss am kühlschrank ein anderer griff dran

meine frage kann man durch die tür löcher bohren um den grif zu befestigen oder zerstöre ich so das innenleben foto hab ich leider keins (hab den kühlschrank noch nicht)


vielen dank für die hilfe schonmal im vorraus

mfg der dööörch
 

Addy

ww-pappel
Registriert
6. September 2007
Beiträge
3
Ort
Bremen
Du wirst die Dämmung in der Tür anbohren und somit auch einen Verlust bei der Dämmung haben, aber du kannst es wieder abdichten.
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Da die Tür mit Schaum gefüllt ist wirst Du möglicherweise ein Problem beim anziehen der Schrauben bekommen. Die schaumgefüllte Tür wird sicher nachgeben und eindellen.

Besser wird die Dämmung des Kühlschranks durch solch eine Aktion auch nicht. Es ist aber schwer abzuschätzen, wie stark die Dämmwirkung durch die Schrauben vermindert wird.
 

Meisterlich

ww-birke
Registriert
1. September 2007
Beiträge
69
ist das ein Einbaukühlschrank ?? wenn ja versuchs doch einfach mit einer Frontblende?? ich würde die Tür nicht anbohren
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hab ich bei mir zu hause gemacht- von innen durch den kunststoff, schrauben rein, pu-schaum rein und hinterher mit sili abdichten-abdeckkappe drauf-fertig.
ist seit ca 7 jahren ok so.
 

jwinkler

ww-ahorn
Registriert
1. September 2006
Beiträge
108
Bei einigen Kühlschränken kann der vorhandene Griff entweder links oder rechts angeschlagen werden (Bohrungen auf der anderen Seite werden dann mit Blindstopfen abgedeckt. Ist zumindest bei manchen (älteren?) von Liebherr so - vielleicht ja auch bei Deinem?
 

DoPS

ww-ulme
Registriert
2. Januar 2007
Beiträge
178
Ort
Münster
nein ist kein einbaukühlschrank mit frontblende

es eht mir nicht darum an welcher seite der griff bzw die tür angeschlagen ist sondern um die optik ich hääte ja sonst 2 verschiedene griffe

danke für die antworten mfg dööörch
 

jwinkler

ww-ahorn
Registriert
1. September 2006
Beiträge
108
Was ich meinte, war eher, dass Du evt. die schon vorhandenen Bohrungen nutzen könntest, um Deinen speziellen Griff darnzuschrauben ...

Grüße,
Johannes
 
Oben Unten