raziausdud
ww-robinie
Hallo zusammen,
ich habe demnächst wieder mehr Freizeit, so dass ich nun schon einmal die Planung für die Erneuerung unserer 20 Jahre alten Küchenfront angehen kann.
Die aktuellen Türen sind 18mm stark und komplett mit Kunststoff überzogen, welches eine feine rauhe oder genarbte Oberfläche hat. Den Aufbau aus Spannplatte habe ich neulich gesehen als ich eine der Griffmulden austauschen musste. Später sollen die Türen mal wie auf dem Foto aussehen, ohne Glas und Landhaus-Blau (vom Fachbetrieb) lackiert
Sollte ich die Türen komplett neu machen? Aus welchem Holz/Material? Ich denke da an (Fichte-) Leimholzplatten, MDF oder Sperrholz von ca. 9mm und an Aufleimen gekaufter oder selbst hergestellter Leisten 5-6mm stark für den hervorstehenden Rahmen. Oder Ich nehme ca. 13 mm starke Leisten für den Rahmen und füge die Fläche aus Sperrholz/Hartfaserplatte hinter einem Falz ein. Oder könnte ich die Rahmen-Leisten auf die alten Türen aufkleben ev. mit dünnen Fächern aus Sperrholz oder Hartfaserplatte hinter einem Falz, das wäre sicher am einfachsten und auch am billigsten?
Stich- und Hand-Kreissäge (ev. im stationären Einsatz als Tischsäge/n), sowie Oberfräse und Bohrmaschine/Bohrständer sind vorhanden. Die aktuellen Türen könnten noch so ca. 10 mm Auftrag vertragen, ohne dass es beim Öffnen Probleme mit der Nachbartür gibt.
Wie würdet Ihr vorgehen? Welche Vorschläge habt Ihr noch? Was habe ich ev. vergessen zu bedenken?
Danke im voraus und viele grüße
Rainer
ich habe demnächst wieder mehr Freizeit, so dass ich nun schon einmal die Planung für die Erneuerung unserer 20 Jahre alten Küchenfront angehen kann.
Die aktuellen Türen sind 18mm stark und komplett mit Kunststoff überzogen, welches eine feine rauhe oder genarbte Oberfläche hat. Den Aufbau aus Spannplatte habe ich neulich gesehen als ich eine der Griffmulden austauschen musste. Später sollen die Türen mal wie auf dem Foto aussehen, ohne Glas und Landhaus-Blau (vom Fachbetrieb) lackiert
Sollte ich die Türen komplett neu machen? Aus welchem Holz/Material? Ich denke da an (Fichte-) Leimholzplatten, MDF oder Sperrholz von ca. 9mm und an Aufleimen gekaufter oder selbst hergestellter Leisten 5-6mm stark für den hervorstehenden Rahmen. Oder Ich nehme ca. 13 mm starke Leisten für den Rahmen und füge die Fläche aus Sperrholz/Hartfaserplatte hinter einem Falz ein. Oder könnte ich die Rahmen-Leisten auf die alten Türen aufkleben ev. mit dünnen Fächern aus Sperrholz oder Hartfaserplatte hinter einem Falz, das wäre sicher am einfachsten und auch am billigsten?
Stich- und Hand-Kreissäge (ev. im stationären Einsatz als Tischsäge/n), sowie Oberfräse und Bohrmaschine/Bohrständer sind vorhanden. Die aktuellen Türen könnten noch so ca. 10 mm Auftrag vertragen, ohne dass es beim Öffnen Probleme mit der Nachbartür gibt.
Wie würdet Ihr vorgehen? Welche Vorschläge habt Ihr noch? Was habe ich ev. vergessen zu bedenken?
Danke im voraus und viele grüße
Rainer