Küchenbrett: Öl oder Wachs oder wie geht das?

IcedCoffee

Gäste
Moin

Ich will mir ein Küchenbrett bauen und habe 0,0 Ahnung von holz
also das mit dem sägen werde ich bestimmt hin bekommen aber wie mache ich das dass ich da nicht später Wasserflecken drine habe und dass das holz auch schön lange gut aussieht

also ich kenne nur die Wörter Öl und Wachs aber habe keine Ahnung was ich damit machen soll oder was das zeug eigentlich macht also es währe ganz nett wen ihr mir da weiter hälfen würdet
 

Unregistriert

Gäste
oh sry ist mir gestern gar nicht aufgefallen das ich hier im falschem Forum poste weil eigentlich muss das ja ins Neuling fragt Profi Forum und nicht ins Profi fragt Profi Forum

tut mich leid

aber hier könnt ihr mir ja bestimmt auch hälfen [plz]
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.424
Alter
59
Ort
Paderborn
Ich denke am besten mit Wallnussöl ölen.
Ist das einzige Speiseöl was aushärtet.
siehe auch:
http://www.tischlertipp.de/forum_2.3/upload/showpost.php?p=8236&postcount=2
Brett nehmen, satt einölen nach einiger Zeit ( 15-20 minuten) den Überschuss an Öl entfernen. Evt. Vorgang wiederholen. 24 Std. oder länger trocknen lassen. Voila fertig.

Das Brett bitte nur feucht abwischen, nicht im Wasser liegen lassen.

Holzarten: Buche/Ahorn/Kirsche u.a.
Fichte ist weniger geeignet.

Viel Spaß

Ausführlich Anleitung zum Oelen hier:
http://www.tischlertipp.de/forum_2.3/upload/showpost.php?p=8943&postcount=4
und hier:
http://www.tischlertipp.de/forum_2.3/upload/showthread.php?t=2528&highlight=richtig+oelen
 

IcedCoffee

Gäste
danke ich hebe jetzt gerade mit dem ersten ölen fertig geworden und wollte nur mal fragen wie viel so ein selber gebautes Küchen-/Schneidebrett wert ist wen es gute qualität hat
 

Müscha

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2005
Beiträge
20
Ort
Nähe Nienburg/weser
Moin,
wenn Du es selbst gemacht hast, dann ist es unbezahlbar!
Falls Du es verkaufen willst, solltest Du Dich den ortsüblichen Preisen anpassen!
Michael
 
Oben Unten