Küchenbeleuchtung

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.702
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

wir haben unter unseren alten Oberschränken Leuchtstoffröhren.
Diese werden definitiv kurzfristig ausgewechselt.
Was ist zur Zeit gehobener Standard zur Arbeitsplattenbelichtung.

Gruß
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Ich auch, empfehle aber dringend in gute Qualität zu investieren.
Hab auch vor zwei Jahren ca. in der ganzen Küche und rund um die TV-Möbel Led-Stripes verbaut.
Nun leuchten die im Wohnzimmer gar nicht mehr und die in der Küche (RGB-Leds) leuchten alle 20cm in einer anderen Farbe. :mad:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.702
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

nach Sigis Antwort habe ich mal den Gockel bemüht und mir kam eine Rolle mit Irgendetwas auf den Bildschirm.

So langsam werde ich fündig:

.halemeier

Schönen Abend
 

4runner

ww-birnbaum
Registriert
12. November 2013
Beiträge
224
Ich habe bei mir Kabelkanäle ca. 12x12mm für einen Strip und ca. 15x30mm für 2 Strips montiert bzw. eingelassen.
Die Strips auf den Deckel geklebt und die Leitungen im Kanal verlegt . Und dann ein (ordentliches) Steckernetzteil irgenwo unterbringen.

Wenn mir die LED's nicht mehr gefallen oder kaputt sind: Deckel ab und weg damit, neuen Deckel her und . . .
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.702
Alter
68
Ort
Koblenz
@sigi: Ostermann hilft da schon mal weiter, das Stichwort heißt Anbauleuchten

@4runner: Auch eine gute Idee, wenn ich einen anderen Kabelkanal finde, als weißer, dünner Kunststoff

@Marc: Du hast es da einfacher, korsischen Baum fällen, anstecken, Licht reicht :emoji_grin:

Ich muss einfach die Küche renovieren, bzw. habe schon angefangen.

Schönen Abend
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.702
Alter
68
Ort
Koblenz
@4runner: Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt ein wenig gesucht und auch kleine Kanäle aus Aluminium gefunden.
Ich habe noch ein wenig Zeit für die Suche, da ich etwa Mitte April aufbauen werde.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Such mal nach led aluprofil da gibt es in diversen formen und auch Farben mit passender Abdeckung teilweise schon vormontiert mit Touch oder Bewegungssensor ...
 

bernd_chiangmai

ww-ahorn
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
130
Ort
Chiangmai
Wenn Du denn LED einsetzten willst, achte auch drauf, dass die stripes dampfdicht eingefasst oder vergossen sind. Da gibt es ziemlich grosse Unterschiede in Sachen Qualitaet. Billigstripes beginnen gern zu oxidieren und das "Silikon" verfaerbt sich.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.702
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

@ Läubi, HolzFritze, Bernd

Danke für die Hinweise. Ich habe dann z.B. noch etwas bei S+O gefunden, es entspricht dem, was Neige mit Ostermann verlinkt har.

Ebenso gefallen mir die Anbauleuchten von Ostermann. Es wird wohl davon abhängen, ob ich eine untere Kranzleiste montiere, oder nicht und dann eventuell Spots installiere und je nach Einbauhöhe, dann entsprechend auf den Böden der Oberschränke aufbauen. Die Oberschränke sind teilweise Altbestand.

Gruß
 

EOTS

ww-ulme
Registriert
27. Juli 2015
Beiträge
170
Ort
Linz, Österreich
Oder dir haut es den Vogel heraus, wie mir letztes Jahr, und du verwendest LEDs mit hohem Farbwiedergabeindex (= Ra = CRI) wie hier: High CRI LED Lighting | Yuji LED
Alles andere als günstig, aber farblich super, auch für fotografische Anwendungen.
Die gibt es in 2 Versionen BC Series – High CRI LED Webstore (mit Ra >= 95) oder sogar VTC Series – High CRI LED Webstore (mit Ra >= 98)

Habe mir mit den neutralweissen 98ern eine Arbeitszimmerdeckenflächenleuchte 400W gebastelt, die ich auch für fotografische Arbeiten nutze.
Fast das volle Farbspektrum wird wiedergegeben, auch gesättigte Farbtöne wie z.B. ein kräftiges Rot.
In der Küche plane ich dieses Jahr die 95er warmweissen zu verbauen.

Schöne Grüße,
Martin
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.665
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Bello, wenn du Kranzleisten ins Auge fasst, kannst du dir auch überlegen, LED- Stips dort einzunuten. Hatte ich mal so gemacht.
 
Oben Unten