Küchenarbeitsplatte aus Volholz

Unregistriert

Gäste
Hallo Ihr Lieben,
wie schön, daß es euch gibt!! Ihr könnt mir sicher weiterhelfen. Ich suche nach einer optimalen Versiegelung meiner Küchenarbeitsplatte aus Robinie. Hatte gedacht, ich wollte sie mit Leinöl tränken, jetzt hat mir aber ein Freund dringend davon abgeraten, weil er der Meinung ist, das sähe nach 2 Jahren völlig versifft aus. Jetzt meine Frage an euch: wie kriege ich eine Oberfläche hin, die aussieht, als wäre sie geölt? Gibts irgendein Lacköl das ich nehmen könnte?
schon mal vielen Dank im voraus
Verena
 

morten

ww-ahorn
Registriert
6. Mai 2006
Beiträge
139
Ort
Hannover
Such mal hier im Forum nach "Ölen", "Arbeitsplatte", etc.

Das Thema kommt beinahe täglich.

Viele Hersteller bieten "Arbeitsplattenöl" an, du kannst aber auch jedes andere Speiseöl verwenden. Leinöl geht auch, wichtig ist die Pflege der Oberfläche und gelegentliches Nachölen.
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
habe für meiner Schwester vor 3 Jahren eine Buchenarbeitsplatte mit Naturhaus Hartwachs behandelt, die Arbeitsplatte sieht eigentlich noch aus wie neu.
Wenn ich sie einmal anschleife und drüber wachse sollte sie wieder im Neuzustand sein.
Es lässt sich auch sehr einfach verarbeiten, kleinere Schäden sind einfach zu retuschieren, ohne dass etwas auffällt.
Ich kann dieses Wachs nur empfehlen.
 

Unregistriert

Gäste
Vielen Dank ihr habt mir sehr geholfen. Habe bereits bei Firma Naturhaus bestellt. Jetzt bin ich gespannt wie es wird.
Grüsse von der Nordseeküste
Verena
 

Unregistriert

Gäste
Küchenarbeitsplatten aus Vollholz

Hallo zusammen,
ich nehme für das erste Mal gekochtes Leinöl,
danach gebe ich den Kunden den Tipp, die Platten immer mit
Schmierseifenwasser abzuwaschen.
Das hat auf Dauer sehr guten Erfolg.
Gruß Hans
 
Oben Unten