Küchen-Arbeitsplatte aus Robinie

Die Waldfee

ww-kastanie
Registriert
30. August 2006
Beiträge
37
Ort
Nord- deutschland
ich habe eine Anfrage nach einer Arbeitsplatte für die Küche aus Robinie. Weiß einer meiner verehrten Kollegen einen Lieferanten für Stamm/ Blockware 35-52mm 3qm Rohware? Vielleicht gibt es auch aktuelle Preiserfahrungen mit Robinie? 1000Euro

Gruß aus dem Großraum Hamburg

Die Waldfee
 

Unregistriert

Gäste
Hallo
Anhand der Unbändigkeit von Robinie, würde ich
die Arbeitsplatten fertig beziehen.
Gruß Jupp
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
Oder die fast gleich aussehende Akazie wählen, die gibt es in stabverleimt und geölt im Angebot beim roten Baumarkt...hab das im Bad verbaut, einzig muss man bei der Auswahl aufpassen weil die oft verzogene Stücke da haben...

P1010145.JPG
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi Löfe,
die Akazie ist auch eine Robinie, oder auch "falsche Akazie", das "falsch" wird nur gerne mal weggelassen.
Was machst Du da eigentlich auf dem Foto?
.......
Jens
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
naja, prinzipiell ist das meine Freundin die einfach meinte beim Foto mal die Toilette benutzen zu müssen!

die Robinie wird ja wie der Name "falsche Akazie" fälschlich als Akazienart bezeichnet.

Aber das Holzi st wirklich sehr schön, auch wenn aus dem Baumarkt. Man muss nur eben gucken dass man die geworfenen und gespachtelten Platten nicht kauft :emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
Hi

Ich würdeauch ein Fertigprodukt versuchen zu nehmen. Habe mir eine Waschtischplatte daraus gemacht und wohl richtig Pech gehabt bei meinem Stamm bzw meiner Bohle. Drehwüchsig wie Hund das Teil, schon beim Auftrennen war jeder Schnitt ein Flitzebogen. Hab die HF extra überprüft, aber das war auch nicht das Problem. Ist ein schönes Zeug, Robinie und feuchtbeständig auch in seiner konsistenz. Aber so richtig formbeständig ist es auch nicht.

Tschö mit Ö
 

armon

ww-birke
Registriert
9. Februar 2007
Beiträge
57
Ort
Reichenburg, Schweiz
Hallo Waldfee

Vielleicht hiflt dir noch mein Tipp. Ich habe auch schon Arbeitsplatten aus Parkett gemacht. Aufgeleimt auf einer wasserfestverleimten Spanplatte. Dann einen schönen Umleimer.

Gruss Armon
 

Die Waldfee

ww-kastanie
Registriert
30. August 2006
Beiträge
37
Ort
Nord- deutschland
Vielen Dank für eure Tipps erst ein mal. ich wollte eigentlich keine Satbverleimte Optik anbieten, eher so was mit durchgehenden Riegeln. das mit der bewegungsfreudigkeit der Robinie habe ich gehört, aber dafür ist sie einfach unschlagbar fest, Kratzfest und noch dazu am Anfang bei auslieferung grün!
Timber übrigens mit .com, ist wohl ein Internationaler Laden, aber bis her waren sie immer sehr zuvorkommend. Werde morgen mal wegen der Robinie anfragen.

Ich habe letzten Monat eine voständig abgestorbene und seit mehreren Jahren stehende Baumruine abgetragen. Die Borke und der Splint war vollständig vermodert und zerfressen, aber das Holz innen war gesund bis in die letzte Faser. Echt dauerhaft aber leider nur ein kleines Stämmchen mit drehwuchs und Druck und Zugholz weils schräg stand. Schade.

Die Waldfee
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
Ich bezweifel dass sich Robinie ohne weiteres in diesen Größen auftreiben lässt...Und wie du schon festgestellt hast haste dann ne achterbahn als Arbeitsplatte...

nicht umsonst habe ich für unseren Katalog das Symbol "Robinie - wie gewachsen" entworfen:

Abbildung 1
Abbildung 2

Das Zeug ist einfach widerspenstig :emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
Nun denn,
aber die Akazie hat schon eine andere Optik wie die Robinie!
Genau wie der Klo, wenn niemand drauf sitzt!
Gruß Jupp
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
das Klo ist nicht in Akazie, nur der Tisch und bald auch der Spiegelrahmen... :emoji_stuck_out_tongue:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.206
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

setzt doch bitte das Privatgeplänkel über Schuhe und Klo bei Bedarf per mail fort, das interessiert die Breite Masse der Forumsuser sicher nicht.

Danke
 
Oben Unten