Küchenumgestaltung, eine gefühlt endlose Geschichte, es fehlt der Kühlschrank, um den ich die Ikea Regale bauen möchte. Vor gut einer Woche wurde die große defekte Kühlkombi abgeholt und nun gilt zu warten bis sich die Firma bequemt die Rückzahlung zu buchen. Eine bekannte Verkäuferin mit Erfahrung meinte, bei Retouren kann es schon mal zwei Wochen dauern. Das ist Wirtschaft, verkaufen geht ganz schnell, mit großen Werbebotschaften, manchmal kriecht einem der Verkäufer dabei auch in den Arsch, aber wenn etwas defekt ist zurückerstatten kann dauern, wenn man nachfragt wird man schräg angemacht, ob man das Kleingedruckte nicht gelesen hat. Das ist nicht paradox, sondern so ist die ambivalente Welt mit Menschen und vor allem die Geschäftswelt. Ich finde, es hat eine gewisse Logik, dass so lange der eine Vorgang mit dem defekten Kühlschrank nicht abgeschlossen ist, ich keinen neuen Vorgang beginne und noch keinen neuen Kühlschrank bestelle. So bleibt die Baustelle in der Küche erhalten und alle warten auf die Dinge, die da kommen, das ist jedoch nichts Besonderes, denn das macht man im Grunde sein Leben lang. Nur zwischendurch braucht es mal ein Erfolgserlebnis um die Motivation nicht zu verlieren, das habe ich, die Spülmaschine. Dieses Neuland mit anfänglichen Fehlern stellt sich als robuster und gut funktionierender Helfer heraus. Die Fehler sind durch Recherche und Erfahrung behoben, wenn eine Maschine nicht funktioniert, sind es oft Anwenderfehler des Menschen, außer das Gerät hat wirklich einen Defekt, denn die Programmierer wissen, was sie tun und so kann man durch Erlernen der Bedienung viele Konflikte vermeiden. Auch wenn es paradox klingt, das eco Programm mit einer Laufzeit von über drei Stunden verbraucht am wenigsten Strom und Wasser und dennoch ist das Geschirr sauber. Es ist nicht der hohe Energieaufwand, der das Geschirr reinigt wie bei kürzeren Programmen mit heißem Wasser, sondern die stetige Behandlung über längere Zeit mit geringeren Temperaturen. Ich finde, das leuchtet ein. Schnell ist die Routine gefunden, was früher am Abend meditierendes Abwaschen war, ist jetzt meditierendes Einräumen der Spülmaschine und dann kann sie laufen, Stunden lang, die ganze Nacht, rumpelt, zischen, gurgeln oder schmatzen, bei und schläft niemand in der Küche. Schade eigentlich, wo doch die umgestaltete Küche jetzt der modernste Raum im Haus ist mit den neusten Geräten. Ich gebe zu, ich habe eine Vorliebe für Küchengeräte, mehr als für Autos oder Heimwerksmaschinen, denn mit ihnen kann man Essen zubereiten und das dient direkt zum Überleben. Die neuste Anschaffung, eine Eismaschine mit Kompressor, im Grunde so überflüssig wie ein Kropf, aber wenn man gerne Eis ist hat das Selbstgemachte einen ganz anderen Effekt als das gekaufte oder die Kugel für 1,40 beim Italiener gekauft. So ähnlich wie, wenn man das Bücherregal nicht günstig bei Ikea kauft, sondern selber bauen will und dazu im Forum fragt, wie das geht, ob Spanplatte oder MDF besser ist. So weit, dass ich bei der Eismaschine Rezepte ausprobiere, möchte ich es nicht kommen lassen, denn ich bin ja faul und nehme Eispulver mit Milch angerührt, halbe Stunde in die Maschine, fertig. Die einen braten Steaks in gusseisernen Pfannen, um Männlichkeit zu spüren, ich mache Eis, völlig vegetarisch und die Frauen erliegen meinem Charme. Aber ich gebe es zu, ein Steak esse ich auch manchmal gerne, mit selbstgemachten Nudeln, habe eine Nudelmaschine, und Pilzsoße. Bei der ganzen Küchenumgestaltung dreht es sich letztlich nun mal ums Essen und wie gesagt, mehr Sinn fürs Leben geht kaum, es ist nicht nur eine physische Erfüllung, sondern auch ein seelisches Ereignis.