holzwurm1001
ww-eiche
Hallo Freunde.
Ich habe mir gestern gebraucht neue (andere) Zimmertüren aus Vollholz/Echtholz gekauft.
In unserem Haus von 1983 haben wir Stahlzargen und ich musste nun feststellen das die meißten Türen nicht passen. Ich habe in den letzten Jahren auch mal die ein oder andere Tür irgendwo was abgeschliffen oder abgesägt weil das nicht passte. Da dies aber alte Röhrentüren aus den 80gern waren, habe ich mir da nun nicht sonderlich gedanken gemacht oder auf macken geachtet. Hatte dann leider auch immer diese ausrissstellen und fransen unten an der Tür.
Mein Problem ist jetzt das die meisten Türen unten Schleifen oder ggf auch oben.
Ich habe diverse Tür Unterlegscheiben hier und fülle die schon voll bis die Tür oben fast anschleift.
Frage: Was gibt es für möglichkeiten für so ein Problem bevor man die Türen nun wirklich kürzen muss. Ich habe schon gesehen das es von Simonswerk zB Bänder gibt die andere Maße haben. Das V0020/12,5 oder das V0020/14,5 zB
Sind die Maße dieser Bänder genormt also Rollendurchmesser/Stiftdurchmesser usw? Was mich interessiert ist ob es auch Flügelteile zB gibt wo diese Bohrung (wo der Zapfen reinkommt) auch tiefer gibt?
Falls es nun keine Möglichkeit gibt durch Veränderung oder neukauf von Bändern was zu ändern, wie kürzt man eine Tür ohne Schäden?
Als Werkzeug habe ich aber nicht viel. Kleine Akku Kreissäge. Eine alte größere Kreissäge könnte ich mir leihen, Stichsäge .
Ich habe mir gestern gebraucht neue (andere) Zimmertüren aus Vollholz/Echtholz gekauft.
In unserem Haus von 1983 haben wir Stahlzargen und ich musste nun feststellen das die meißten Türen nicht passen. Ich habe in den letzten Jahren auch mal die ein oder andere Tür irgendwo was abgeschliffen oder abgesägt weil das nicht passte. Da dies aber alte Röhrentüren aus den 80gern waren, habe ich mir da nun nicht sonderlich gedanken gemacht oder auf macken geachtet. Hatte dann leider auch immer diese ausrissstellen und fransen unten an der Tür.
Mein Problem ist jetzt das die meisten Türen unten Schleifen oder ggf auch oben.
Ich habe diverse Tür Unterlegscheiben hier und fülle die schon voll bis die Tür oben fast anschleift.
Frage: Was gibt es für möglichkeiten für so ein Problem bevor man die Türen nun wirklich kürzen muss. Ich habe schon gesehen das es von Simonswerk zB Bänder gibt die andere Maße haben. Das V0020/12,5 oder das V0020/14,5 zB
Sind die Maße dieser Bänder genormt also Rollendurchmesser/Stiftdurchmesser usw? Was mich interessiert ist ob es auch Flügelteile zB gibt wo diese Bohrung (wo der Zapfen reinkommt) auch tiefer gibt?
Falls es nun keine Möglichkeit gibt durch Veränderung oder neukauf von Bändern was zu ändern, wie kürzt man eine Tür ohne Schäden?
Als Werkzeug habe ich aber nicht viel. Kleine Akku Kreissäge. Eine alte größere Kreissäge könnte ich mir leihen, Stichsäge .