Innentür abhobeln

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo,

ich muss eine Tür abhobeln. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass dabei gern das Furnier bzw. Dekor an der Kante 'runtergerissen wird.
Wie kann ich das verhindern?

Danke, Joe
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
indem du kreissäge nimmst. kein profi macht das heutzutage mit dem hobel.
benutze aber ein scharfes blatt und eine führung, sonst wird das ergebnis auch nicht besser.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.715
Ort
Lüneburg
Hallo Joe,

wieso soll das schwierig werden, wenn du eine Führung nimmst? Sicherheitshalber könntest du noch die Schnittlinie auf beiden Seiten mit Klebeband (z.B. Packband) abkleben, damit nichts ausreißt.

Viel Erfolg wünscht

Christof
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Joe.
Mit einem Teppichmesser das Furnier einritzen, und zwar einen mm über deinem Schnitt. So reißt das Furnier nur bis zu der Einritzung aus. mit einem scharfen Hobel eine kleine Fase anstossen und gut.
Moin ,moin simb05
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Joe,
dann wie vor beschrieben nur bitte von allen vier Seiten, und rann mit dem Hobel.
Viel Glück.
Moin, moin simb05
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
und wenn ich mir eine Handkreissäge mit Führungsschiene kaufen wollte, was müsste ich da für eine nehmen?
Ich ziele auf eine semi-proffesionelles Gerät zu einem semi-professionellen Preis.

Ahoi, Joe
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
N 'abend,
wenn Du mit dem Schleifklotz vor dem hobeln eine leichte Fase anschleifst, reißt auch nichts.
 

Nairolf

ww-birke
Registriert
22. Februar 2006
Beiträge
68
Ort
München
Welche HKS mit Führungsschiene?

Hallo Joe,

Ich habe mit meiner Festool TS 55 gerade wieder fünf Türen abgelängt, Ergebnis perfekt, kann sie sehr empfehlen.

Sinnvoll wäre für Dich das Set mit Führungsschiene (TS 55 EBQ-Plus-FS).

Das Teil ist eher professionell, der Preis leider auch (Listenpreis 512,- Euro mit Systainer, ohne 488,-) . Kenne aber keinen, der den Kauf bereut hätte.

Florian
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.231
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn du über eine Handkreissäge verfügst brauchst du nicht unbedingt einen neue mit Führungsschiene kaufen. Eine gerade Latte evtl Wasserwaage und zwei Zwingen reicht aus um die Säge zu führen. Die Grundplatte ist ja meist rechtwinklig und die gegenüberliegende Seite vom Sägeblatt ist parallel zu diesem. Daran kann die Säge problemlos geführt werden. Ist sicher nict so komfortabel wie ne Festool, Mafell, Metabo und Co funzt aber gerade bei einer Tür problemlos. Auf der Unterseite sollten Ausrisse mit einem scharfen Sägeblatt kein Thema sein. Auf der Oberseite hilft Abkleben, Vorritzen mit Cuttermesser oder auch mit der HKS mit nur sehr geringer Eintauchtiefe. Kurze AUsrisse kann man eh "unter" der anzufügenden Fase verschwinden lassen.
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Rund 500 Steine ist 'ne Menge Holz (auf für einen Werkzeug-Erotiker wie mich).
Es geht ja nur um einen Millimeter oder so. Da ist die Gefahr das die Säge trotz Führungslatte weg läuft groß.

Werde doch den Hobel-Ansatz verfolgen und das Furnier an den Stirnseiten anritzen. Dann werde ich großflächig abkleben, auch damit die Gleitflächen der Säge keine Kratzer machen.

Schaun mer mal.

Ahoi und danke, Joe
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.231
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja und alss die Säge doch verlaufen. Die Führung egal ob Edel Festool und CO Teil ist beidseitig geführt da kann wenn man sich nicht - sorry s...blöd anstellt nix verlaufen. Die Leistenführung ist zwar nur einseitig aber die Säge kann eigentlich nur VON der Türkante weg verlaufen und da wäre es wurscht weil das Teil eh wegfällt, da färt man halt noch mal nach. Mit Scharfen Sägebaltt und guter Führungsschiene schneide ich wenns ein muss so dünne Streifen das man da noch das Impressum dieser allseitsbekannten Deutschen Tageszeitung mit den 4 Buchstaben durch lesen kann. Wenn du abklebst Kein braunes Packklebeband verwenden. Das klebt bisweilen zu gut bzw. kann die Lackschicht anlösen.
Ich bevorzuge das original Tesa ( durchsichtig) oder Malerkrepp.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
*demcarstenzustimm*

ich hatte ja auch einfach von hks und führung geschrieben. das kann ein einfacher spanplattenstreifen mit zwei zwingen sein.
 

Nairolf

ww-birke
Registriert
22. Februar 2006
Beiträge
68
Ort
München
Hallo Joe,

500 Euro für einen Millimeter Tür weniger ist natürlich zu teuer, und ich will wirklich keinem die Anschaffung von überflüssigem teueren Werkzeug für eine einmalige handwerkliche Aufgabe empfehlen, die auch für umsonst zu lösen ist.

Falls Du aber tatsächlich noch eine HKS brauchst, würde ich Dir sehr zu einer mit einem guten Führungssystem (es gibt auch Alternativen zu der empfohlenen Festool, die ich aber nicht gut kenne) raten. Es ist damit ein sehr exaktes, einfaches und sicheres Arbeiten möglich. Vielleicht kannst Du so ein Teil ja auch ausleihen.

Florian
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Joe.
Fünf Euronen einstecken zum Tischler deines Vertrauens fahren ,Tür auf Kreissäge, abschneiden ,danke sagen und tüssi.
Moin, moin simb05
 
Oben Unten