Innenfachwerk

Steffnix

ww-pappel
Registriert
21. Februar 2010
Beiträge
1
Ort
Bad Lauterberg
Hallo,habe hier schon viel gelesen aber leider nicht die passende Aussage für mein Problem gefunden.
Ich habe bei mir das alte Innenfachwerk aus Fichtenholz etwas abgehobelt da es mal mit einer dunklen Lasur gestrichen wurde.Sah zu duster aus. Nach dem abhobeln begann ich das schleifen mit 80er Körnung und zuletzt 120er.Nun sieht alles sehr schön aus.Möchte aber dennoch einen Anstrich zwecks Schutz aufbringen. Habe von OSMO-Hartwachsöl sowie einen Farblosen UV-Schutz für Holz zur Verfügung.Oder reicht ein ganz normales Öl was man auch für gelaugte Möbel verwendet?

Was muß ich beim auftragen beachten?Danke!
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Im Prinzip dreht sich das ganze ums Ölen von Oberflächen. Dazu die vorhandenen Beiträge (Suchfunktion) nutzen. Auf den Gebinden der Produkte sind zusätzlich ja noch die Verarbeitungshinweise beschrieben. Also nix wildes.:emoji_wink:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.295
Ort
Berlin
Hallo Steffnix,
falls das Deine Frage war: Du brauchst m Innenbereich keinen Oberflächenschutz auf dem Holz. Nur da wo das Holz bewittert ist, brauchst Du eine Anstrich. Also kannst Du nach optischen Kriterien entscheiden oder die Balken ganz roh lassen.

Gruß

heiko
 

Unregistriert

Gäste
Moin,
was genau ist denn das >Problem<???
Was willst du denn wovor schützen???
Gruß Werner

Hallo,das mit dem schützen ist eine gute Frage. Mit dem UV-Lack soll man ja angeblich die Balken vor der Verdunkelung schützen. Und das Bio-Öl dachte ich zum einreiben damit das Holz nicht so ganz austrocknet. Aber vielleicht mache ich mir da unötige Gedanken und Arbeit.

Gruß Steffnix
 
Oben Unten