alexneuewand
Gäste
Hallo,
zuerst einmal, ich bin einer jener Menschen, die absolut keine Ahnung haben, aber lieber selber machen, weil man so schön stolz drauf sein kann...
Habe in meinem Zimmer von einem Vormieter eine dünne Holzverkleidung der Betonwand zum Dachboden nebenan (Dachwohnung). Der Spaßvogel hat die aber so bearbeitet, dass er seinen Kleiderschrank da reinstellen konnte. Es ist also ein Loch in dieser Verkleidung, da der Schrank rausmusste (zerfällt langsam), dahinter ist nur diese kalte Wand.. Ich fürchte mich aber grade davor den ganzen Schrank wegzumachen, denn es zieht ein wenig kühl dahinter her, man will ja nicht erfrieren im Winter...
Ist diese Zugluft ein gutes Zeichen, dass wenn man einfach eine neue Wandverkleidung anbringt, diese dahinter nicht gleich schimmelt, weils zirkuliert?
Ich würde halt ganz gerne die ganze Wand von ihrer momentanen Beplankung befreien und dann neue Platten anbringen. Wäre halt die Frage, was muss man unbedingt beachten?
War vorher temperaturtechnisch okay so weit, ich würd so tippen, dass nicht wirklich isoliert werden müsste.. (aber wie gesagt. ahnung hab ich keine..)
Sollte ich eine neue Unterkonstruktion basteln? dann in was für Abständen, Stärken, Materialien? Muss die vor Schimmel oder so geschützt werden, dass mir die Schrauben/Nägel da nicht irgendwann ausm morschen Holz brechen? Wenn ja, wie?
Überhaupt, nagelt man die Platten dann später da drauf, oder schraub ichs besser? Kann sich das Ganze verziehen?
Und was für Platten will ich dann haben? Simple Spanplatten ausm Baumarkt? Sollte halt danach tapeziert werden, man muss auch mal dagegenstolpern können ohne das ein Loch drinne ist, mehr Ansprüche stell ich eigentlich nicht. Im Zweifel kommen eh Bücherregale davor...
Und werden diese Platten an den Übergängen zu Decke, Seitenwänden und Fußboden und zueinander irgendwie noch abgedichtet?
Danke mal im Vorraus, ich hoffe, ich plane hier nicht zu großen Mist, aber so wie das aussieht wurde die Vorgängerwand auch geheimwerkert. Jahre her, nix geschimmelt, nicht gefroren im Zimmer, trotz diverser Ritzen zwischen dem reingeschobenen Schrank und der "Wand". Ist halt eine zum Nebenraum und keine zur Draussenwelt...
MfG
alex
zuerst einmal, ich bin einer jener Menschen, die absolut keine Ahnung haben, aber lieber selber machen, weil man so schön stolz drauf sein kann...
Habe in meinem Zimmer von einem Vormieter eine dünne Holzverkleidung der Betonwand zum Dachboden nebenan (Dachwohnung). Der Spaßvogel hat die aber so bearbeitet, dass er seinen Kleiderschrank da reinstellen konnte. Es ist also ein Loch in dieser Verkleidung, da der Schrank rausmusste (zerfällt langsam), dahinter ist nur diese kalte Wand.. Ich fürchte mich aber grade davor den ganzen Schrank wegzumachen, denn es zieht ein wenig kühl dahinter her, man will ja nicht erfrieren im Winter...
Ist diese Zugluft ein gutes Zeichen, dass wenn man einfach eine neue Wandverkleidung anbringt, diese dahinter nicht gleich schimmelt, weils zirkuliert?
Ich würde halt ganz gerne die ganze Wand von ihrer momentanen Beplankung befreien und dann neue Platten anbringen. Wäre halt die Frage, was muss man unbedingt beachten?
War vorher temperaturtechnisch okay so weit, ich würd so tippen, dass nicht wirklich isoliert werden müsste.. (aber wie gesagt. ahnung hab ich keine..)
Sollte ich eine neue Unterkonstruktion basteln? dann in was für Abständen, Stärken, Materialien? Muss die vor Schimmel oder so geschützt werden, dass mir die Schrauben/Nägel da nicht irgendwann ausm morschen Holz brechen? Wenn ja, wie?
Überhaupt, nagelt man die Platten dann später da drauf, oder schraub ichs besser? Kann sich das Ganze verziehen?
Und was für Platten will ich dann haben? Simple Spanplatten ausm Baumarkt? Sollte halt danach tapeziert werden, man muss auch mal dagegenstolpern können ohne das ein Loch drinne ist, mehr Ansprüche stell ich eigentlich nicht. Im Zweifel kommen eh Bücherregale davor...
Und werden diese Platten an den Übergängen zu Decke, Seitenwänden und Fußboden und zueinander irgendwie noch abgedichtet?
Danke mal im Vorraus, ich hoffe, ich plane hier nicht zu großen Mist, aber so wie das aussieht wurde die Vorgängerwand auch geheimwerkert. Jahre her, nix geschimmelt, nicht gefroren im Zimmer, trotz diverser Ritzen zwischen dem reingeschobenen Schrank und der "Wand". Ist halt eine zum Nebenraum und keine zur Draussenwelt...
MfG
alex