Imprägnieren

FrankP

ww-pappel
Registriert
30. Juni 2007
Beiträge
3
Hallo,

Da ich von Holz leider überhaupt keine Ahnung haben, wollte ich mal etwas fragen.

Ich habe mir nicht imprägniertes Holz gekauft. Da ich dieses Holz außen benutzen will, denke ich, daß ich es imprägnieren muß. Oder liege ich da schon falsch ??

Benutzt man zum imprägnieren Holzlasur ??
Oder ist Holzlasur ein Holzschutz der nach dem imprägnieren benutzt wird ??

Vielen Dank für die Hilfe im voraus

Grüße

FrankP
 

DoPS

ww-ulme
Registriert
2. Januar 2007
Beiträge
178
Ort
Münster
imprägniertes holz ist mit salzen versetzt um schimmelbildung und insektenbefall zu verhindern der gleiche effekt wird auch mit einer holzschutzlasur am besten ist jedoch eine kombination aus beidem da die imprägnierung tief ins holz eindringt
 

FrankP

ww-pappel
Registriert
30. Juni 2007
Beiträge
3
Ok vielen Dank

Was nimmt man denn am besten zum imprägnieren ? Ich kenn mich damit nicht aus.

Muß das Holz vorher angeschliffen werden ?

Wenn ja welche Körnung muß das Schleifpapier haben ?

Grüße

FrankP
 

DoPS

ww-ulme
Registriert
2. Januar 2007
Beiträge
178
Ort
Münster
imprägnieren kann man selber nicht wird in der fabrik gemacht

anschleifen?? normalerweise nicht notwendig ist ber besser denn das holz kann so die lasur besser aufnemen und es wird zudem schöner da man die hobelschläge nicht sieht die sich beim farbigem lasiern hervorheben. zur schleifpapier körnung:
150 ist wohl angemessen
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.718
Ort
Lüneburg
Hallo FrankP,

bitte schildere genauer, zu welchen Zwecken du das Holz außen einsetzen willst. Dann kann dir hier wesentlich besser geholfen werden. Ist das Holz z.B. voll der Witterung ausgesetzt oder wird es relativ gut geschützt eingebaut? Dazwischen liegen Welten, was den Holzschutz angeht.

Gruß Christof
 

DoPS

ww-ulme
Registriert
2. Januar 2007
Beiträge
178
Ort
Münster
was ist es denn für eine Holzart beim Lasiren das Hirnolz satt einstreichen da das Hirnholz am meisten Wasser zieht.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.718
Ort
Lüneburg
Hallo,

Hirnholz würde ich, wenn es irgendwie geht, immer mit einem Blech abdecken.

Gruß Christof
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Farbe oder Lasur ist kein Holzschutz, sondern nur Deko! Holzschutz wird konstruktiv gelöst, z.B. mit den erwähnten Blechen auf dem Hirnholz oder der Vermeidung von Kanten, an denen sich der Niederschlag staut.
Ungestrichenes Holz hält auch jahrelang, es vergraut nur. Siehst Du in Österreich an vielen Feldscheunen.
Die Druckimpägnierung kann man nicht selbst machen. Diese bringt wirklich Vorteile bei der Haltbarkeit. Trotzdem mußt Du Dir Gedanken über konstruktiven Holzschutz machen, sonst vergammelt auch druckimprägniertes Holz.

Gruß
Gero
 

DoPS

ww-ulme
Registriert
2. Januar 2007
Beiträge
178
Ort
Münster
stimmt so nicht imprägnierung ist sicherlich besser als eine holzschutzlasur jedoch schützt eine HOLZSCHUTZlasur gegen parasiten und schimmelbefall eine holzschutzlasur ist halt nur oberflächlich was insekten und pilze nicht zulässt da aber das holz risse bekommen kann und somit auch wieder anfechtbare stellen ist eine imprägnierung wie schon gesagt besser da sie tief ins holz eindringt

mfg

Dirk
 
Oben Unten