Ikea Stolmen, welches Holz?

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Hallo,

weiß jemand, aus welchem Material die Ikea Stolmen Schränke gemacht sind? Sie sind zum Einen recht stabil, zum Anderen doch noch recht leicht. Würde mich mal interessieren :emoji_slight_smile:

Danke
 

Anhänge

  • 3fa1_1.JPG
    3fa1_1.JPG
    13,2 KB · Aufrufe: 50

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Das dürften Holzrahmen mit aufgeleimter Hartfaserplatte sein.
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
bei meinem MIKAEL computertisch ist es auch eine art wabenplatte (ähnlich wie ne zimmertür) mit deckschichten...
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Ok, klingt nicht sonderlich Anwender freundlich, speziell wenn mans zusägen will.

Was würdet ihr denn für Holz empfehlen für so eine ähnliche Konstruktion? Die Form soll wie gesagt ähnlich dem des Bildes werden (Korpus, nicht die Blenden) und dann will ich es mit Resopal beschichten.
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Ich habe jetzt nochmal ein bisschen gegoogelt und bin mir immer noch unschlüssig :emoji_slight_smile: Sind Faserplatten so sehr geeignet für den Möbelbau? Hätte Angst, dass da eventuell was ausreißt mit der Zeit. Andererseits ist Multiplex mit Resopal beschichtet dann etwas verschwenderisch, außerdem wird es sicher um ein Vielfaches schwerer als eine MDF zb.
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Welches würdest du für dieses Vorhaben wählen? (wie gesagt, es geht um ein Low-Board welches noch mit Resopal Direkt beklebt werden soll)
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
kommt drauf an wie groß die freien flächen sind...aber wohl am ehesten mdf...
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Kannst du das begründen? :emoji_slight_smile:

Wie lang die Flächen werden kann ich noch nicht genau sagen, aber ich plane alle ca. 60 bis 80cm eine Abstützung.
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
zum einen der preis und zum anderen kannste die mdf-kanten besser beschichten als die multiplexkanten.
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Gibts da verschiedene Qualitäten die man beachten sollte? Was kostet denn so eine Platte in der Regel?
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
Also im Baumarkt kommste eig. recht zeitnah dran an MDF...kostet dann in 19 mm stärke glaub ich um die 7 euro der qm...


zur qualität: es gibt sicherlich für außergewohnliche zwecke besondere verleimungen, aber das standard-mdf sollte es für deine zwecke tun (es sei denn du baust ein boot draus ^^)
 
Oben Unten