IKEA, ein Erfahrungsbericht fürs Leben

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
227
Ort
Bayern
Ich habe gestern etwas erlebt, wo ich gedacht habe: Sowas gibts doch gar nicht. Also schreibe ich meine Erfahrungen kurz (oder vielleicht ein wenig länger) hier nieder.

Zur Ausgangslage:
Ich richte momentan meine Zweitwohnung in der Nähe von Nürnberg ein, da ich beruflich nicht täglich nach Hause pendeln kann. Also hab ich mir einige Möbel gebraucht gekauft, die in einem Top Zustand sind. Kleinigkeiten hab ich mir gedacht, kauf ich schnell bei IKEA. Ist ja gleich ums Eck in Fürth.

Was fehlt: Matratzenauflage, Bettlaken, Regal für Dusche, Besteck, kleiner Tisch für die Couch und noch viele andere Kleinigkeiten

Couchtisch: Warum nicht selbst machen. Ja das werde ich auch tun, aber momentan fehlt mir die Zeit dazu, also hab ich mich für das Modell LACK entschieden. Größe 80x110. Windiges Zeug, aber okay momentan reichts. So ich will mir die Regalnummer aufschreiben und suche wie blöd nach den Bleistiften und den kleinen Blöcken, die es überall bei IKEA gab. Nach 1/4 Stunde suchen sagte mir eine Verkäuferin: Ja tut mir leid, aber die haben wir nicht mehr. Sie müssen den QR- Code mit dem Handy scannen. Ich: Ja aber mein Handy liegt im Auto. Akku ist absolut leer. Sie: ja da kann ich ihnen nicht helfen.
Schön, die Regalnummer von dem Tisch kann ich mir merken (Regal 13, Fach 8). Ich hätte gerne noch mehr gekauft, aber so viele Zahlen kann ich mir nicht merken, ohne sie aufzuschreiben.

Dann gehts weiter:
Ich brauche eine Matratzenauflage: 120x200cm. Ich hab gesucht wie verrückt. Eine Verkäufern: Ja, sowas haben wir nicht. Das ist eine Sondergröße, die gibt es bei uns nicht. Ich: Was, das ist doch keine Sondergröße. Jede Jugendbett hat so eine Größe. Sie: Ja aber wir haben so was nicht.

Komisch, Spannbettlaken gibt es in der Größe 120x200cm aber nur in blau. Also hab ich das bleiben lassen.

Ich brauche einfach ein normales Bett. 155x220 weil ich recht groß bin und mit den kleinen Betten nichts anfangen kann. Also Bett ist schnell gefunden. Kissen will ich ein 40x80, da mir die 80x80 zu groß sind. Damit kann ich nicht schlafen.
Dann noch Bezüge: Ja Bezüge für Kissen in 40x80 gibt es nicht im Sortiment. Da müssen sie einfarbige Bezüge nehmen, oder die 80x80 Bezüge in der Mitte durchnähen. Ich habe aber niemanden, der das macht. Ja, das geht ganz einfach: Werfen sie die 80x80 Bezüge weg und nehmen sie eine passende Farbe von 40x80 Bezügen. Dafür gibt es gleich 2 in der Verpackung.
Toll, sowas nenne ich richtig nachhaltig....

Klobürste: Das was die Klobürste nennen ist wirklich fürs Klo! Nämlich 1x benutzen und dann ab in den Müll. Sowas hab ich noch nicht gesehen. Das ist ein Witz. Sowas will ich nicht mal geschenkt. Also hab ich es gelassen.

Regal für die Dusche: Ich will ein ganz normales Einhängeregal für die Duschwand um Duschgehl und Rasierer, Rasierschaum dort abzulegen. Was findet man: 1 Regal mit 2 Ablagen in Verzinkt. Das hält kein Jahr und das Teil fängt an zu rosten. In verchromt gibt es kein Einhängeregal. Das wird alles mit Saugnäpfen an den Fliesen befestigt. Da muß aber die Teilung passen. Also Fehlanzeige

Besteck: Es gibt für meine Wohnung kein Besteck: 1x Löffel groß, 1x Löffel klein, 1x Messer und 1x Gabel. Ich werde dort nur alleine leben. Besuch gibt es nicht und wird auch keiner kommen. Also muß ich ein 24er Sortiment nehmen für 6 Personen. Okay. War nicht teuer.

Geschirrtücher: Das Zeug ist so dünn, dass man da durchschauen kann. Das ist tatsächlich so und kein Witz.

Kissen wollte ich kaufen, aber die hab ich vor lauter Frust vergessen.

Ach ja, Duftkerzen wären nicht schlech. Die weißen waren beschrieben: Kokos und Vanille- Durft. Dann hatten sie noch so gelbe mit aufgedruckten Blüten. Keine Beschreibung, nichts. Weder auf der Verpackung, noch auf irgend einem Schild. Die Frage bei der Verkäuferin: Ja, das kann ich ihnen jetzt auch nicht sagen, nach was die duften.

So ging das bei jedem, aber wirklich jedem Artikel.

Nach 2 Stunden Suche und Kopfschmerzen, dass mir der Schädel wegfliegt bin ich dann raus.

Ergebnis: Das war eine Erfahrung fürs Leben: IKEA: nie wieder im Leben. Nie wieder! So viel Sperrmüll auf einen Haufen hab ich noch nie im Leben gesehen. Nachhaltigkeit: Das Gegenteil ist der Fall! Das ist Wegwerfware und jedes Gebrauchtmöbel, das nicht von IKEA kommt ist besser. Selbst das von der Norma oder vom Lidl.

Ich hab mir dann mal den Spaß gemacht und geschaut, was die Leute so mit nach Hause nehmen. Die wenigsten haben Möbel gekauft. Das waren höchstens 20 bis 30%, nicht mehr. Die meisten haben irgendwelche Kleinigkeiten gekauft.


Dann nach Hause: Bei Ebay gesucht: Spannbettlaken in 120x200; Treffer größer 6000. Bewertungen von exzellent bis schlecht. Also hab ich mir gleich 2 Stück bestellt. Gesucht hab ich nicht mal 2 min. Ob sie was taugen, weiß ich nicht.
Matratzenauflage dito. Hab dann eine mit über 1000 Bewertungen gekauft. Ob sie was taugt, wird sich rausstellen.

Matratze ebenfalls. Wir haben bereits für unser Bett eine von bett1. Mit der bin ich sehr sehr zufrieden. Also hab ich mir dieselbe gekauft, die wir schon haben, nur in der richtigen Größe 120x200.

Alles in allem hat der Einkauf im Netz keine 1/4 Stunde gedauert.

IKEA: Nein Danke. Ihr wart mal gut, aber das was ich da gesehen habe reicht nicht mal für einen schlechten Witz. Wer sich mal so richtig ärgern will fährt dort hin. Selbst der billigste Möbeldiscounter ist besser, als das was man dort findet - egal um was es geht.


Fazit: Die Sachen, die mir noch fehlen bestelle ich im Netz. Das wird dann frei Haus geliefert und ich brauch mich nicht ärgern. Ein paar Kissen hole ich mir beim Mömax oder einem anderen Möbeldiscounter. Die gibt es in Nürnberg ja wie Sand am Meer.
Wohnzimmertisch bau ich mir einen schönen aus Esche mit Baumkante selbst und das IKEA LACK Glump fliegt raus, so schnell als möglich.

Ich kaufe mir lieber gebrauchte Markenmöbel, als das vermeidlich billige Zeug vom IKEA. Denn egal was man dort findet, das Zeug ist nicht billig sondern die Qualität entspricht dem Preis. Das ist Ramschware, sonst nichts.

Einen Schreibtisch hab ich gebraucht gekauft für 20 Euro, nur damit ich für den Anfang was hab. So einen bau ich mir auch selbst. Kein Problem. Aber der 20 Euro mit Kunststoff furnierte Schreibtisch aus Spanplatte ist besser, als das was ich bei IKEA gesehen habe.

Es gilt nach wie vor der Spruch: Wer billig kauft, kauft 2x.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.226
Ort
Deutschland
Ich fasse meinen Eindruck kurz zusammen, du warst gefrustet, weil du schlecht informiert in einen Laden gefahren bist, und nicht jeder Artikel dort verfügbar war und überhaupt gibt es im ganzen Internet ja viel mehr zu kaufen.

Dazu beschwerst du dich über die mangelnde Nachhaltigkeit und willst aber selbst auch nur schnell mal Ding für die Zweitwohnung, die am besten wenig kosten sollen und nur kurz halten müssen siehe:

Warum nicht selbst machen. Ja das werde ich auch tun, aber momentan fehlt mir die Zeit dazu, also hab ich mich für das Modell LACK entschieden. Größe 80x110. Windiges Zeug, aber okay momentan reichts.


Klingt für mich als ob nicht IKEA alleine das Problem ist.

Vielen Dank für den Bericht, ich habe mich amüsiert.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.617
Ort
Rheinland (Bonn)
Der eine lässt es halt raus, der andere leidet ehrr still - ist halt Typsache.

Ich kann den Ikea-Frust schon nachvollziehen. Ich hab mich früher immer gefragt, wer diese zu harten zu kleinen Bleistifte braucht....bis ich neulich mal ohne eigenen Stift im IKEA war und verzweifelt welche gesucht habe. Ich stell mir bei sowas halt immer gleich so nen kleinen überengagierten Karriere-BWL-Bachelor vor, der seinem Sandwich-Manager eine Etage über sich per Exceltabelle und Powerpoint-Präsi stolz von seinem neuen Einsparungsprojekt erzählt und hofft, damit seinem Jahresbonus ein Stückchen näher zu kommen. Und dann krieg ich noch mehr schlechte Laune und fange an, mich über falsche Kissenformate und zu dünne Stoffe zu ärgern :emoji_wink:
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
884
Ort
West-Wood-Forrest
Das was wir hier über IKEA schreiben interessiert die breite verblendete Masse nicht. Das ist wie bei Don Quichotte und den Windmühlen.
Das ist nach wie vor ein Erlebnis für die Leute da hinzufahren
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
581
Ort
Kiel
Wir können nur richtig handeln, wenn wir informiert sind.
Stimmt, können wir, tun es aber nicht.
Ich bin seit 50 Jahren über den drohenden Klimawandel informiert..... lebe auch über meine Verhältnisse und verbrauche mehr als ein durchschnittlicher Erdenbürger verbrauchen dürfte...
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.850
Ort
sonstwo
Ich habe mein Umfeld davon überzeugen können, dass ich da nicht mit hinfahre und lieber den Versand zahle.

Positiv: Weniger Krempel wird gekauft

noch positiver: Es wird dreimal drüber nachgedacht, weil der Versand ja "teuer" ist. Lohnt sich also doppelt diese Zeit in Arbeit zu investieren.

noch viel mehr positiver: Der Verkauf des T5 Transporter hat sich auch in dieser Hinsicht gelohnt, den zu fahren hat sich jeder getraut, mit dem Pritschendings will den irgendwie keiner mehr "ausleihen" um zu Ikea zu fahren :emoji_sunglasses: .


Viele gute Entscheidungen, wenig bis kein Ikea mehr in meinem Leben!
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.321
Alter
51
Ort
Saarlouis
Mag ja alles sein.

Ikea hat aber für mich durch sein ständiges Streben nach Optimierung auch viele gute Ideen (natürlich neben vielen blöden Ideen) hervorgebracht. Ich muss zugeben, dass ich mir da gern das eine oder andere abgucke. Ich hole mir manchmal auch Material aus der Fundgrube, oder auch Beschlagteile aus der Grabbelschublade.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.269
Ort
HH
Die mit Plastik beklebte Luft, die sie als Möbel verkaufen, rechtfertigen sie mit geringerem CO2 Ausstoss beim Transport.
und das ist vielleicht sogar richtig. Den Arte-Beitrag muss ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Bestimmt deprimierend..
Ja, es ist nicht Ikea, wir sind es....
genau.

Wenn all die Ikea Kunden plötzlich Walnuss Massivholz kaufen würde, gäbe es in 2,3h keinen einzigen Walnussbaum mehr.. :emoji_slight_smile:
(ja, das sind offensichtlich gefühlte Zahlen, aber du verstehst vermnutlich..)

Alles in großen Zahlen ist scheiße.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
748
Ort
Wegberg
habe schon lange, genauer seit der alte Firmengründer das Zepter aus der Hand gegeben hat, den Eindruck das ich da nicht mehr hin muss und bin so ca. 10 Jahre nicht mehr da gewesen.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
227
Ort
Bayern
Manchmal muss es einfach raus, gell?
:emoji_slight_smile:
Ja, manchmal tut das richtig gut.

Hallo

Deswegen gibt´s solche Teile wie auf dem Bild :emoji_grin:
Passen gut hinters Ohr :emoji_wink:

Gruß
Hätte ich gewußt, was mich erwartet, dann hätte ich eine Kuli mitgenommen und ein Stück Papier. Es ist ja nicht so, dass ich das nicht habe. Für mich gehören aber diese kleinen Blöcke und die kleinen Bleistifte einfach so selbstverständlich zu IKEA wie das Billy- Regal und Köttbullar. Das gehört einfach zusammen.

Meiner Meinung haben die Leute, die das wegrationalisiert haben einfach nicht zu Ende gedacht. Hätte ich die Zettel gehab, hätte ich bestimmt 1000 Euro bei IKEA gelassen. So hab ich einfach schnell bei Kleinanzeigen nach gebrauchten Möbel gesucht. Das war kein Problem und nachdem es sowieso schon nach 17 Uhr war, waren auch alle Verkäufer zu Hause und haben sich gefreut, dass ich am selben Tag die Möbel abgeholt habe. Alles besser und günstiger als das was ich bei IKEA gefunden habe.
Was ich damit sagen will ist, dass IKEA somit ein Geschäft entgeht, das sie machen hätten können. Aber so hat das Geschäft eben jemand anderes gemacht und nebenbei nachhaltiger ist es oben drein.

@Holzdraht Dann hoffe ich, Du betrittst nie wieder so eine Kirmesbude.
Ich war seit 20 Jahren nicht mehr dort.
Haben die Kinder und Enkelkinder dort etwas gekauft und es passt nicht, steht schief, interessiert es mich nicht, es ist deren Problem.
Ja absolut. Das wird nicht mehr vorkommen. Aber ich finde auch solche Erfahrungen ganz gut, auch wenn sie nicht positiv sind. Man denkt über Alternativen nach, auf die man sonst nie kommt.

Meine Frau hat gerade eben beim Mittagstisch gesagt, ob wir zu IKEA fahren, weil wir für unsere Tochter einen Regalschrank mit Rollo brauchen. Der alte Rollo aus Kunststoff vom derzeitigen Regalschrank ist schon 20 Jahre alt und ist einfach durch UV- Strahlung hart geworden und gebrochen.

Ich hab zu ihr gesagt, ich fahre mit dir in jedes Möbelhaus, aber IKEA scheidet für mich definitiv aus. Dieses Haus - egal wo - betrete ich nie wieder. Als ich ihr die Geschichte voll umfänglich erzählt habe, hat sie auch verstanden warum. Für mich war das einfach verlorene Lebenszeit.
Aber auch solche Erfahrungen können wertvoll sein, denn diesen Fehler mache ich bestimmt kein zweites mal.
 

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
591
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Ich finde übrigens, dass es auch extreme Unterschiede zwischen den unterschiedlichen IKEA Häusern gibt. Eine Freundin war total überrascht, wieviel schöner und liebevoller bspw. der IKEA in Düsseldorf-Reisholz als der in Essen ist. Das sind wohl auch zwei Welten.

Ich für meinen Teil war insgesamt immer zufrieden mit den Sachen, die ich hatte. Sehr freundliche Mitarbeiter etc.
Was mir allerdings auffällt ist, dass die auch bei IKEA die Spanplatten immer schlechter werden. Auch die viele Verbinder, die vorher aus Metall waren, sind nun aus Plastik. IKEA Möbel wurden aber noch nie schöner durch mehrfaches Auf- und Abbauen, wobei auch das ging.
Ich finde, dass es manchmal eine gute Alternative ist, besonders beim PAX Kleiderschrank, weil der sich toll konfigurieren lässt.
Es kommt natürlich auch darauf an, was man will.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
227
Ort
Bayern
Ich für meinen Teil war insgesamt immer zufrieden mit den Sachen, die ich hatte. Sehr freundliche Mitarbeiter etc.
Das war auch bei mir bislang so. Deswegen hab ich auch nicht daran gedacht wo anders als zu IKEA zu fahren. Ich wollte ja nur ein Bett mit Bettbezug und einen kleinen Tisch. Den hätte ich auch wo anders bekommen.
Die Qualität bei IKEA war dem Preis angemessen oder sogar besser, als man das für den Preis erwarten kann. Das was ich gesehen habe, hat mir aber gereicht. Die Qualtät hat m. M. extrem nachgelassen nicht nur ein bisschen.

Die Verkäuferinnen waren durchweg alle sehr freundlich, das möchte ich hervorheben. Aber was wollen die Verkäuferinnen denn machen? Die können die Firmenpolitik nicht auf den Kopf stellen und vieles kommt eben aus der Zentrale als Vorgabe. Ich habe 3 oder 4 Damen in unterschiedlichen Abteilungen wegen den Bleistiften gefragt. Interessanterweise war die Antwort 50/50. Zwei Damen, die Regale eingeräumt haben, haben gesagt: die Bleistifte wird es nicht mehr geben und die Blöcke auch nicht, wir haben komplett auf Digital umgestellt. Hab ich dann die Abteilungsleiterin gesprochen hat eine gesagt, die sind bestellt, aber die Lieferung ist noch nicht da. Die bekommen wir aber wieder, weil schon mehrfach Kunden danach gefragt haben. Eine Dame hat mich an die Verkaufsleiterin der Abteilung verwiesen, die welche haben müsste.
Scheinbar ist noch bei allen Mitarbeitern angekommen, wie zu zukünftige Vorgehensweise ist.

Tatsache ist aber, dass es mir nicht alleine so geht. Ein Mann vor mir hat auch nach den Blöcken gefragt. Aber gut. Es ist wie es ist.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.234
Ort
Coswig
Schaum vorm Mund wieder weg? :emoji_grin:

Von Ikea hab' ich vor allem immer noch zwei, drei Tüten Teelichter und ein paar Stehrümmchen aus der letzten ehelichen Verbindung. Die kamen immer auf wundersame Weise zu uns.

Und dann hab' ich noch rund sechs Meter Bücheregal aus den Neunzigern, als es bei Ikea so etwas noch in echtholzfurnierter lackierter Spanplatte gab. Hieß "Kavaljer" oder so ähnlich. Auch nicht wirklich schön, aber viel Buchmeter für damals unschlagbar wenig Geld. Und, auch wenn das Zeug jetzt seit ein paar Jahren unaufgebaut gelagert ist... zwei Umzüge und Aufbauten hat das klaglos überstanden.

Insgesamt ist es sicher schon so, dass viele Iterationen vorgeblicher Optimierungen bei Ikea durchaus auch ziemlich viele komische "Innovationen" hervorgebracht haben. Ging meiner Erinnerung nach mit den Studentenbuden-/Kellerregalen namens IVAR los, deren Einlegeplattten plötzlich komische Kunststoffschienen hatten.

Und ja, früher waren Pax-Korpusse meiner Erfahrung nach nicht die schlechteste Idee, recht günstig einen Einbauschrank daraus zu bauen. Und wenn man keilgezinkte, eher etwas lieblos sortierte Eichenarbeitsplatten tolerieren mochte, waren die von Ikea qualitativ durchaus akzeptabel und preislich unschlagbar für alles mögliche.

Ich war schon lange nicht mehr bei Ikea, glaube aber auch nicht, dass es dort nur Sperrmüll gibt, wie Du meinst.

In der Firma gibt's Büros, in denen ausschließlich höhenverstellbare Schreibtische von Ikea stehen. Seit mittlerweile sieben Jahren. Ich sag' mal so: Eine früher typische britische Weihnachtsfeier mit allen dort seinerzeit üblichen Übungen würden die vielleicht nicht unbeschadet überstehen... aber bis jetzt ist auch kein einziger von sachgerechter Nutzung kaputt gegangen. Das sind allerdings auch keine Schreibtische aus dem Ikea-Studentenbuden-Erstausstatter-Segment.

Also, sorry - wer sich ein LACK-"Tischchen" aus dem Regal angelt, sollte doch spätestens am Gewicht merken, dass da ganz viel Luft und ein bisschen Pappe unter der Oberfläche warten. Und, mal ehrlich, ich hab' extra auf der Website nachgesehen: Es scheint bei Ikea kein einziges Bett in 120 cm Breite zu geben. Wieso sollte es dann 120er Matratzen geben? :emoji_wink:

Dass es bei einem - wie dem dem von Dir genannten - Matratzenhersteller Matratzen fast durchgängig im zehn-Zentimeter-Raster gibt... ist jetzt nicht wirklich eine Überraschung. Das konnte das Matratzenfachgeschäft aus dem meine stammen, auch... ohne dass mich das gewundert hätte. :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
460
Ort
NW-Deutschland
Stimmt, können wir, tun es aber nicht.
aber so drehen wir uns im Kreis. Erkenntnis scheint also nicht zu funktionieren. Der Einzelne ändert sein Verhalten nicht und der Händler ist offenbar gezwungen seinen Handlungsspielraum auszuschöpfen, weil er sonst ins Hintertreffen gerät.

und das ist vielleicht sogar richtig.
Grundsätzlich ja, aber fur mich ist die Grenze überschritten, wo es noch ein gut nutzbares Produkt ist. Selbst das Design ordnet sich dem Packmass unter.

Für mich gehören aber diese kleinen Blöcke und die kleinen Bleistifte einfach so selbstverständlich zu IKEA wie das Billy- Regal und Köttbullar. Das gehört einfach zusammen.
Kein Raum für Gefühlsduselei. Auf die Wegwerfartikel zu verzichten finde ich richtig. Jemand der ohne sein Handy das Auto verlässt, dürfte im gesamten Ikeamarkt ein ziemlicher Exot sein. Damit bist Du nicht mehr Zielgruppe. Und Köttbullar…. Besseresser Ikea

Eine Freundin war total überrascht, wieviel schöner und liebevoller bspw. der IKEA in Düsseldorf-Reisholz als der in Essen ist. Das sind wohl auch zwei Welten.
Jeder Markt wird individuell gestaltet. Das richtet sich nach den Einkommensverhältnissen und vorwiegenden Wohnsituationen. Sind in der Region überwiegend EFH oder Mietwohnungen? Viele Dachschrägen? Darauf wird die Ausstellung im Möbelhaus ausgerichtet.

wir haben komplett auf Digital umgestellt.
Auch die ikea-Kataloge sind dem zurecht zum Opfer gefallen. Man kann heute getrost voraussetzen, dass jeder ein Smartphone in der Tasche hat. nicht zuletzt arbeitet man auch auf bargeldlose Zahlungsabwicklung hin. Warte nich 5 Jahre, dann bekommt man bei Ikea nix ohne Handy.
 
Oben Unten