Ich habe gestern etwas erlebt, wo ich gedacht habe: Sowas gibts doch gar nicht. Also schreibe ich meine Erfahrungen kurz (oder vielleicht ein wenig länger) hier nieder.
Zur Ausgangslage:
Ich richte momentan meine Zweitwohnung in der Nähe von Nürnberg ein, da ich beruflich nicht täglich nach Hause pendeln kann. Also hab ich mir einige Möbel gebraucht gekauft, die in einem Top Zustand sind. Kleinigkeiten hab ich mir gedacht, kauf ich schnell bei IKEA. Ist ja gleich ums Eck in Fürth.
Was fehlt: Matratzenauflage, Bettlaken, Regal für Dusche, Besteck, kleiner Tisch für die Couch und noch viele andere Kleinigkeiten
Couchtisch: Warum nicht selbst machen. Ja das werde ich auch tun, aber momentan fehlt mir die Zeit dazu, also hab ich mich für das Modell LACK entschieden. Größe 80x110. Windiges Zeug, aber okay momentan reichts. So ich will mir die Regalnummer aufschreiben und suche wie blöd nach den Bleistiften und den kleinen Blöcken, die es überall bei IKEA gab. Nach 1/4 Stunde suchen sagte mir eine Verkäuferin: Ja tut mir leid, aber die haben wir nicht mehr. Sie müssen den QR- Code mit dem Handy scannen. Ich: Ja aber mein Handy liegt im Auto. Akku ist absolut leer. Sie: ja da kann ich ihnen nicht helfen.
Schön, die Regalnummer von dem Tisch kann ich mir merken (Regal 13, Fach 8). Ich hätte gerne noch mehr gekauft, aber so viele Zahlen kann ich mir nicht merken, ohne sie aufzuschreiben.
Dann gehts weiter:
Ich brauche eine Matratzenauflage: 120x200cm. Ich hab gesucht wie verrückt. Eine Verkäufern: Ja, sowas haben wir nicht. Das ist eine Sondergröße, die gibt es bei uns nicht. Ich: Was, das ist doch keine Sondergröße. Jede Jugendbett hat so eine Größe. Sie: Ja aber wir haben so was nicht.
Komisch, Spannbettlaken gibt es in der Größe 120x200cm aber nur in blau. Also hab ich das bleiben lassen.
Ich brauche einfach ein normales Bett. 155x220 weil ich recht groß bin und mit den kleinen Betten nichts anfangen kann. Also Bett ist schnell gefunden. Kissen will ich ein 40x80, da mir die 80x80 zu groß sind. Damit kann ich nicht schlafen.
Dann noch Bezüge: Ja Bezüge für Kissen in 40x80 gibt es nicht im Sortiment. Da müssen sie einfarbige Bezüge nehmen, oder die 80x80 Bezüge in der Mitte durchnähen. Ich habe aber niemanden, der das macht. Ja, das geht ganz einfach: Werfen sie die 80x80 Bezüge weg und nehmen sie eine passende Farbe von 40x80 Bezügen. Dafür gibt es gleich 2 in der Verpackung.
Toll, sowas nenne ich richtig nachhaltig....
Klobürste: Das was die Klobürste nennen ist wirklich fürs Klo! Nämlich 1x benutzen und dann ab in den Müll. Sowas hab ich noch nicht gesehen. Das ist ein Witz. Sowas will ich nicht mal geschenkt. Also hab ich es gelassen.
Regal für die Dusche: Ich will ein ganz normales Einhängeregal für die Duschwand um Duschgehl und Rasierer, Rasierschaum dort abzulegen. Was findet man: 1 Regal mit 2 Ablagen in Verzinkt. Das hält kein Jahr und das Teil fängt an zu rosten. In verchromt gibt es kein Einhängeregal. Das wird alles mit Saugnäpfen an den Fliesen befestigt. Da muß aber die Teilung passen. Also Fehlanzeige
Besteck: Es gibt für meine Wohnung kein Besteck: 1x Löffel groß, 1x Löffel klein, 1x Messer und 1x Gabel. Ich werde dort nur alleine leben. Besuch gibt es nicht und wird auch keiner kommen. Also muß ich ein 24er Sortiment nehmen für 6 Personen. Okay. War nicht teuer.
Geschirrtücher: Das Zeug ist so dünn, dass man da durchschauen kann. Das ist tatsächlich so und kein Witz.
Kissen wollte ich kaufen, aber die hab ich vor lauter Frust vergessen.
Ach ja, Duftkerzen wären nicht schlech. Die weißen waren beschrieben: Kokos und Vanille- Durft. Dann hatten sie noch so gelbe mit aufgedruckten Blüten. Keine Beschreibung, nichts. Weder auf der Verpackung, noch auf irgend einem Schild. Die Frage bei der Verkäuferin: Ja, das kann ich ihnen jetzt auch nicht sagen, nach was die duften.
So ging das bei jedem, aber wirklich jedem Artikel.
Nach 2 Stunden Suche und Kopfschmerzen, dass mir der Schädel wegfliegt bin ich dann raus.
Ergebnis: Das war eine Erfahrung fürs Leben: IKEA: nie wieder im Leben. Nie wieder! So viel Sperrmüll auf einen Haufen hab ich noch nie im Leben gesehen. Nachhaltigkeit: Das Gegenteil ist der Fall! Das ist Wegwerfware und jedes Gebrauchtmöbel, das nicht von IKEA kommt ist besser. Selbst das von der Norma oder vom Lidl.
Ich hab mir dann mal den Spaß gemacht und geschaut, was die Leute so mit nach Hause nehmen. Die wenigsten haben Möbel gekauft. Das waren höchstens 20 bis 30%, nicht mehr. Die meisten haben irgendwelche Kleinigkeiten gekauft.
Dann nach Hause: Bei Ebay gesucht: Spannbettlaken in 120x200; Treffer größer 6000. Bewertungen von exzellent bis schlecht. Also hab ich mir gleich 2 Stück bestellt. Gesucht hab ich nicht mal 2 min. Ob sie was taugen, weiß ich nicht.
Matratzenauflage dito. Hab dann eine mit über 1000 Bewertungen gekauft. Ob sie was taugt, wird sich rausstellen.
Matratze ebenfalls. Wir haben bereits für unser Bett eine von bett1. Mit der bin ich sehr sehr zufrieden. Also hab ich mir dieselbe gekauft, die wir schon haben, nur in der richtigen Größe 120x200.
Alles in allem hat der Einkauf im Netz keine 1/4 Stunde gedauert.
IKEA: Nein Danke. Ihr wart mal gut, aber das was ich da gesehen habe reicht nicht mal für einen schlechten Witz. Wer sich mal so richtig ärgern will fährt dort hin. Selbst der billigste Möbeldiscounter ist besser, als das was man dort findet - egal um was es geht.
Fazit: Die Sachen, die mir noch fehlen bestelle ich im Netz. Das wird dann frei Haus geliefert und ich brauch mich nicht ärgern. Ein paar Kissen hole ich mir beim Mömax oder einem anderen Möbeldiscounter. Die gibt es in Nürnberg ja wie Sand am Meer.
Wohnzimmertisch bau ich mir einen schönen aus Esche mit Baumkante selbst und das IKEA LACK Glump fliegt raus, so schnell als möglich.
Ich kaufe mir lieber gebrauchte Markenmöbel, als das vermeidlich billige Zeug vom IKEA. Denn egal was man dort findet, das Zeug ist nicht billig sondern die Qualität entspricht dem Preis. Das ist Ramschware, sonst nichts.
Einen Schreibtisch hab ich gebraucht gekauft für 20 Euro, nur damit ich für den Anfang was hab. So einen bau ich mir auch selbst. Kein Problem. Aber der 20 Euro mit Kunststoff furnierte Schreibtisch aus Spanplatte ist besser, als das was ich bei IKEA gesehen habe.
Es gilt nach wie vor der Spruch: Wer billig kauft, kauft 2x.
Zur Ausgangslage:
Ich richte momentan meine Zweitwohnung in der Nähe von Nürnberg ein, da ich beruflich nicht täglich nach Hause pendeln kann. Also hab ich mir einige Möbel gebraucht gekauft, die in einem Top Zustand sind. Kleinigkeiten hab ich mir gedacht, kauf ich schnell bei IKEA. Ist ja gleich ums Eck in Fürth.
Was fehlt: Matratzenauflage, Bettlaken, Regal für Dusche, Besteck, kleiner Tisch für die Couch und noch viele andere Kleinigkeiten
Couchtisch: Warum nicht selbst machen. Ja das werde ich auch tun, aber momentan fehlt mir die Zeit dazu, also hab ich mich für das Modell LACK entschieden. Größe 80x110. Windiges Zeug, aber okay momentan reichts. So ich will mir die Regalnummer aufschreiben und suche wie blöd nach den Bleistiften und den kleinen Blöcken, die es überall bei IKEA gab. Nach 1/4 Stunde suchen sagte mir eine Verkäuferin: Ja tut mir leid, aber die haben wir nicht mehr. Sie müssen den QR- Code mit dem Handy scannen. Ich: Ja aber mein Handy liegt im Auto. Akku ist absolut leer. Sie: ja da kann ich ihnen nicht helfen.
Schön, die Regalnummer von dem Tisch kann ich mir merken (Regal 13, Fach 8). Ich hätte gerne noch mehr gekauft, aber so viele Zahlen kann ich mir nicht merken, ohne sie aufzuschreiben.
Dann gehts weiter:
Ich brauche eine Matratzenauflage: 120x200cm. Ich hab gesucht wie verrückt. Eine Verkäufern: Ja, sowas haben wir nicht. Das ist eine Sondergröße, die gibt es bei uns nicht. Ich: Was, das ist doch keine Sondergröße. Jede Jugendbett hat so eine Größe. Sie: Ja aber wir haben so was nicht.
Komisch, Spannbettlaken gibt es in der Größe 120x200cm aber nur in blau. Also hab ich das bleiben lassen.
Ich brauche einfach ein normales Bett. 155x220 weil ich recht groß bin und mit den kleinen Betten nichts anfangen kann. Also Bett ist schnell gefunden. Kissen will ich ein 40x80, da mir die 80x80 zu groß sind. Damit kann ich nicht schlafen.
Dann noch Bezüge: Ja Bezüge für Kissen in 40x80 gibt es nicht im Sortiment. Da müssen sie einfarbige Bezüge nehmen, oder die 80x80 Bezüge in der Mitte durchnähen. Ich habe aber niemanden, der das macht. Ja, das geht ganz einfach: Werfen sie die 80x80 Bezüge weg und nehmen sie eine passende Farbe von 40x80 Bezügen. Dafür gibt es gleich 2 in der Verpackung.
Toll, sowas nenne ich richtig nachhaltig....
Klobürste: Das was die Klobürste nennen ist wirklich fürs Klo! Nämlich 1x benutzen und dann ab in den Müll. Sowas hab ich noch nicht gesehen. Das ist ein Witz. Sowas will ich nicht mal geschenkt. Also hab ich es gelassen.
Regal für die Dusche: Ich will ein ganz normales Einhängeregal für die Duschwand um Duschgehl und Rasierer, Rasierschaum dort abzulegen. Was findet man: 1 Regal mit 2 Ablagen in Verzinkt. Das hält kein Jahr und das Teil fängt an zu rosten. In verchromt gibt es kein Einhängeregal. Das wird alles mit Saugnäpfen an den Fliesen befestigt. Da muß aber die Teilung passen. Also Fehlanzeige
Besteck: Es gibt für meine Wohnung kein Besteck: 1x Löffel groß, 1x Löffel klein, 1x Messer und 1x Gabel. Ich werde dort nur alleine leben. Besuch gibt es nicht und wird auch keiner kommen. Also muß ich ein 24er Sortiment nehmen für 6 Personen. Okay. War nicht teuer.
Geschirrtücher: Das Zeug ist so dünn, dass man da durchschauen kann. Das ist tatsächlich so und kein Witz.
Kissen wollte ich kaufen, aber die hab ich vor lauter Frust vergessen.
Ach ja, Duftkerzen wären nicht schlech. Die weißen waren beschrieben: Kokos und Vanille- Durft. Dann hatten sie noch so gelbe mit aufgedruckten Blüten. Keine Beschreibung, nichts. Weder auf der Verpackung, noch auf irgend einem Schild. Die Frage bei der Verkäuferin: Ja, das kann ich ihnen jetzt auch nicht sagen, nach was die duften.
So ging das bei jedem, aber wirklich jedem Artikel.
Nach 2 Stunden Suche und Kopfschmerzen, dass mir der Schädel wegfliegt bin ich dann raus.
Ergebnis: Das war eine Erfahrung fürs Leben: IKEA: nie wieder im Leben. Nie wieder! So viel Sperrmüll auf einen Haufen hab ich noch nie im Leben gesehen. Nachhaltigkeit: Das Gegenteil ist der Fall! Das ist Wegwerfware und jedes Gebrauchtmöbel, das nicht von IKEA kommt ist besser. Selbst das von der Norma oder vom Lidl.
Ich hab mir dann mal den Spaß gemacht und geschaut, was die Leute so mit nach Hause nehmen. Die wenigsten haben Möbel gekauft. Das waren höchstens 20 bis 30%, nicht mehr. Die meisten haben irgendwelche Kleinigkeiten gekauft.
Dann nach Hause: Bei Ebay gesucht: Spannbettlaken in 120x200; Treffer größer 6000. Bewertungen von exzellent bis schlecht. Also hab ich mir gleich 2 Stück bestellt. Gesucht hab ich nicht mal 2 min. Ob sie was taugen, weiß ich nicht.
Matratzenauflage dito. Hab dann eine mit über 1000 Bewertungen gekauft. Ob sie was taugt, wird sich rausstellen.
Matratze ebenfalls. Wir haben bereits für unser Bett eine von bett1. Mit der bin ich sehr sehr zufrieden. Also hab ich mir dieselbe gekauft, die wir schon haben, nur in der richtigen Größe 120x200.
Alles in allem hat der Einkauf im Netz keine 1/4 Stunde gedauert.
IKEA: Nein Danke. Ihr wart mal gut, aber das was ich da gesehen habe reicht nicht mal für einen schlechten Witz. Wer sich mal so richtig ärgern will fährt dort hin. Selbst der billigste Möbeldiscounter ist besser, als das was man dort findet - egal um was es geht.
Fazit: Die Sachen, die mir noch fehlen bestelle ich im Netz. Das wird dann frei Haus geliefert und ich brauch mich nicht ärgern. Ein paar Kissen hole ich mir beim Mömax oder einem anderen Möbeldiscounter. Die gibt es in Nürnberg ja wie Sand am Meer.
Wohnzimmertisch bau ich mir einen schönen aus Esche mit Baumkante selbst und das IKEA LACK Glump fliegt raus, so schnell als möglich.
Ich kaufe mir lieber gebrauchte Markenmöbel, als das vermeidlich billige Zeug vom IKEA. Denn egal was man dort findet, das Zeug ist nicht billig sondern die Qualität entspricht dem Preis. Das ist Ramschware, sonst nichts.
Einen Schreibtisch hab ich gebraucht gekauft für 20 Euro, nur damit ich für den Anfang was hab. So einen bau ich mir auch selbst. Kein Problem. Aber der 20 Euro mit Kunststoff furnierte Schreibtisch aus Spanplatte ist besser, als das was ich bei IKEA gesehen habe.
Es gilt nach wie vor der Spruch: Wer billig kauft, kauft 2x.