Dusi
ww-robinie
Ich habe heute Part 1 meines neuen Werkstattschrankes fertiggestellt. Die Profis werden darüber Lachen, aber bei 15 Schubladen ist das für mich schon fast eine Serienfertigung...
Die Schubladen sind aus 15mm Multiplex, ich habe sie einfach stumpf verschraubt (das reicht mir für die Werkstatt) und den Boden eingenutet.
Die Schubladenfronten sind dann aufgedoppelt, die Schubladenauszüge sind relativ günstige Teleskopsschienen als Vollauszug.
Ich finde ganz gelungen. Besonders stolz macht es mich, dass ich langsam gelernt habe, wie man die vielen Arbeitsschritte auch so im voraus planen kann, dass man die Maschinen nicht tausend mal einstellen muss. So langsam macht sich da auch ein wenig Routine breit.
Auch klappt es mittlerweile, dass mit auf dem Frästisch nicht immer alles ausreist, wobei ich glaube, dass meine Fräser einfach stumpf sind.
Das Aufbringen der Schubladenfronten war ziemlich aufwändig. Ich habe zwar doppelseitiges Klebeband genommen, aber das hat die Fronten einfach nicht gehalten. Vielleicht sollte ich mal anderes probieren. Dann habe ich das ganze ausgerichte und mit den Schrauben der Griffe provisorisch fixiert. Zum Schluss mit zwei Schrauben entgültig fixiert. Aber so ganz 100%ig hat es dann doch nicht gepasst, so dass ich zum Schluss mit dem Handhobel ein paar der Schubladenfronten "angepasst" habe.
Part 2 des Schrankes ist dann der Aufsatz, der bis unter die Garagendecke gehen soll. Deswegen ist auch keine komplette Platte auf dem Schrank, sondern nur ein paar Bretter, den Rest wird man nicht sehen können am Ende.
Die Schubladen sind aus 15mm Multiplex, ich habe sie einfach stumpf verschraubt (das reicht mir für die Werkstatt) und den Boden eingenutet.
Die Schubladenfronten sind dann aufgedoppelt, die Schubladenauszüge sind relativ günstige Teleskopsschienen als Vollauszug.
Ich finde ganz gelungen. Besonders stolz macht es mich, dass ich langsam gelernt habe, wie man die vielen Arbeitsschritte auch so im voraus planen kann, dass man die Maschinen nicht tausend mal einstellen muss. So langsam macht sich da auch ein wenig Routine breit.
Auch klappt es mittlerweile, dass mit auf dem Frästisch nicht immer alles ausreist, wobei ich glaube, dass meine Fräser einfach stumpf sind.
Das Aufbringen der Schubladenfronten war ziemlich aufwändig. Ich habe zwar doppelseitiges Klebeband genommen, aber das hat die Fronten einfach nicht gehalten. Vielleicht sollte ich mal anderes probieren. Dann habe ich das ganze ausgerichte und mit den Schrauben der Griffe provisorisch fixiert. Zum Schluss mit zwei Schrauben entgültig fixiert. Aber so ganz 100%ig hat es dann doch nicht gepasst, so dass ich zum Schluss mit dem Handhobel ein paar der Schubladenfronten "angepasst" habe.
Part 2 des Schrankes ist dann der Aufsatz, der bis unter die Garagendecke gehen soll. Deswegen ist auch keine komplette Platte auf dem Schrank, sondern nur ein paar Bretter, den Rest wird man nicht sehen können am Ende.