HPL im Außenbereich mit Silikonfarbe streichen

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.600
Ort
Maintal
Moin .
Ich müsste im Garten eine HPL Platte anbringen und würde diese gerne mit der Fassadenfarbe des Hauses ( Caparol Silikonfarbe) streichen. Meint ihr das hält ?
Oder sollte ich vorher anschleifen und eventuell mit Haftgrund versehen ?
Danke
 

mauser

ww-birnbaum
Registriert
26. April 2006
Beiträge
213
Ort
Bayern
Hallo,

wie groß ist deine Platte?
HPL ist im Außenbereich mit das geilste, was es gibt. Silikonfarbe ist schon okay, aber warum auf Kunststoff was schlechteres streichen was man dem Fingernagel abkratzen kann? Gib es keine Möglichkeit mit der HPL Platte Akzente zu setzen? Egal welche Farbe.

Sorry, ich bin gerade etwas aufgewühlt.
Fenster müssen gemacht werden, deckend weiß. Kein Brandschutz, kein Deckmalschutz => aber aus Eiche.

Mit freundlichen Grüßen

Mauser
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.600
Ort
Maintal
Die Platte ist ca 80x40cm und soll eine Treppenseite verkleiden. Wird also nicht belastet bzw besteht keine Gefahr dass da was abgekratzt werden kann.
Akzent setzen ?
Da muss ich mal drüber nachdenken und mal schauen in welchen Farben es die gibt.
Danke für den Tipp
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Die Platte ist ca 80x40cm und soll eine Treppenseite verkleiden. Wird also nicht belastet bzw besteht keine Gefahr dass da was abgekratzt werden kann.
Akzent setzen ?
Da muss ich mal drüber nachdenken und mal schauen in welchen Farben es die gibt.
Danke für den Tipp
HPL gibt es in so gut wie jeder Farbe, mit und ohne Muster, mit und ohne Struktur. Wir verwenden 0,8mm HPL auf MPX für Schränkchen und 0,9mm metalic HPL auf HD PVC als Spiegel (Quelle direkt von Abet Laminati), zum Verkleben verwenden wir Sprüh-Kontaktkleber aus der Dose. Das einzige, worüber du dir eventuell Gedanken machen solltest, wäre, wie du die Kanten schützen möchtest.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.032
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also caparol fragen hatte ich heute mittag schon getippt aber irgendwie nicht abgeschickt. Ich würde eher ein ALU Blech nehmen oder ALU Dibond und evtl mit Folie farbig gestalten.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.600
Ort
Maintal
@Dutrag
Danke für deinen Hinweis
Aber das mit den Kanten habe ich nicht verstanden. Warum muss man die denn schützen ? Bei den Vollkernplatten / Fassadenplatten ist das doch dicht oder ?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.032
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich vermute mal für Dutrag ist HPL wie für mich auch das 0.8 - 2 mm Dicke das eine Trägerplatte braucht, deshalb Kante. Geläufige Bezeichnung Resopal (ist eigentlich nur EIN Hersteller von vielen) . Das dickere HPL läuft bei mir unter Vollkernplatte oder auch Compactplatte. Bekannt geworden unter den Markennamen Trespa, wobei auch das nur ein Hersteller von vielen ist.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.600
Ort
Maintal
Ah,
ja. Ich meinte die Trespa Platten. Ich würde diese in 6mm benötigen. Sind die durchgefärbt bei den farbigen Platten ?
 

wilhelm62

ww-buche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
276
Ort
Republik Freies Wendland
Ich würde da keine Wissenschaft draus machen.
Das Internet ist voll von sehr ähnlichen Hinweisen:
Schleifen
Entstauben / säubern
Kunststoff tauglicher Haftgrund mit Rolle
Schleifen
Lackieren.

Ob die Silikonfarbe darauf geht, würde ich einfach ausprobieren ..
Ansonsten mit Caparol Farbkarte irgendwas draußentaugliches gleicher Frabe nehmen.
Kleinste Unterschiede gucken sich weg.

Und wenn die Farbe nach ein paar Jahren blättert?
Bei so einer kleinen Fläche halt eben erneuern ..

Im Außenbereich hält eh nichts auf dauern u. braucht dann und wann einen
Renovierungsanstrich ..
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Danke für deinen Hinweis
Aber das mit den Kanten habe ich nicht verstanden. Warum muss man die denn schützen ? Bei den Vollkernplatten / Fassadenplatten ist das doch dicht oder ?
Genau wie @carsten sagte, mir ging es um dünnes HPL auf einer Trägerplatte. Man denkt dann doch eher nur in seiner alltäglichen Welt. :emoji_wink:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.071
Ort
Dortmund
Nur mal so als Anmerkung: In der Regel haften Reinacrylharzfarben sehr gut auf allem, bei Caparol wäre es Amphibolin.

Wenn du ein experimentelles Projekt draus machen willst, was auch schief gehen darf: Einfach leicht anschleifen mit Korn 220. Anschliff hilft immer viel. Dann nochmal mit Aceton säubern und dann einfach deine Fassadenfarbe draufstreichen. Die Chancen stehen gut, dass das >10 Jahre hält. Du kannst natürlich auch erstmal eine Probe machen und nach Trocknung mal Paketklebeband drauf, ordentlich anreiben und abziehen im 90 Grad Winkel, also maximale Zugspannung. Wenn die Farbe nicht mitkommt, wäre das schonmal ein gutes Zeichen. Kannst du natürlich mit noch besser klebenden Band (Duct-Tape) wiederholen.

Und wie geschrieben wurde: Wenn du noch gar keine Platte gekauft hast, dann gleich was nehmen, was farblich passt. Ohne Farbe hält am längsten.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.032
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

durchgefärbt gibt es nur sehr wenige Dekore schwarz und grau so weit mir bekannt. Ich weiß aber nicht ob es die durchgefärbten auch für den Außeneinsatz gibt.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.600
Ort
Maintal
Danke euch.
Habe mal bei laminati geschaut. Da gibt es was passendes. :emoji_thumbsup:
Den Test mit der Fassadenfarbe werde ich trotzdem mal machen. Einfach Interesse halber.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.600
Ort
Maintal
Moin
Ich habe den Test mit der Fassadenfarbe auf weißes HPL gemacht. Einen Teil mit 240 angeschliffen, das zweite Teil ohne.
Auf beiden hält die Farbe sehr gut.
Allerdings musste ich 3 mal streichen ( rollern) damit auch eine ordentliche Deckung da ist.
Einen Unterschied in der Festigkeit konnte ich nicht feststellen. Das angeschliffene war nur etwas glatter als das Originale.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.600
Ort
Maintal
Moin
Ich muss meine Aussage revidieren. Die Haftung auf dem angeschliffenen Part ist doch besser. Habe mal mit einem Schraubendreher gekratzt. Ergebnis : viel bessere Haftung
 

Anhänge

  • IMG_20250705_083847.jpg
    IMG_20250705_083847.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 16

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.071
Ort
Dortmund
Mach mach den Klebeband-Test. Also gut haftendes Klebeband aufkleben, schön anreiben überall und dann im 90 Grad-Winkel abziehen. Gut klebend wäre z.B. Duct-Tape.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.600
Ort
Maintal
Hallo Winfried.
Ich habe leider kein Duct Tape , nur UHU Steinband :emoji_slight_smile:
Hat jetzt ca 5 Stunden drauf geklebt.
Und siehe da, mit deinem Tipp wird es deutlich.
Anschleifen ist nötig und hält besser.
Auf dem 2. Bild oben nur mit Aceton gereinigt und nicht geschliffen. Unten angeschliffen, mit Aceton gereinigt
 

Anhänge

  • IMG_20250705_211345.jpg
    IMG_20250705_211345.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20250705_211428.jpg
    IMG_20250705_211428.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 15
Oben Unten