Meeressturm
ww-pappel
- Registriert
- 15. August 2007
- Beiträge
- 5
Hallo miteinander,
ich hoffe hier eine positive Nachricht zu bekommen![Slight Smile :emoji_slight_smile: :emoji_slight_smile:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Habe gestern eine Kredenz (Buffet) gekauft, wo ich leider Holzwurmlöcher entdeckt habe, Holzmehl habe ich auch drin liegn gesehen, kann aber schon lang da drinnen liegen, da die Kredenz ihr Leben kurzzeitig in einen Stall verbracht hat. Der vorherige Besitzer hat nur einen Lack gegen Holzwürmer aufgetragen (meinte er - darauf will ich mich nicht verlassen)
ich würde gleich die chemische Keule anwenden, aber wohne in einer Wohnung - ich würde zwar ein Raum hernehmen und das Fenster offen lassen für die Zeit - aber ist ja auch nicht das wahre.. habe gelesen, wenn man diesen Holzwurmtot aufstreicht, darf man die Möbel nicht mehr anfassen bzw. ist der holzwurmtot auch wenns getrocknet ist, für den Menschen schädlich - stimmt das??
Außerdem las ich, dass sich ein Holzwurm in normalen Wohnungen mit normaler Zimmertemparatur sich nicht wohlfühlt und sowieso abstirbt (bei uns hats immer 20 - 23°C.)
Gibt es andere Möglichkeiten, außer dieses Heißluftverfahren? (Wenn nicht - was würde das Kosten und wo findet man die Leute die das machen?)
Danke schon mal in Vorraus für eure Hilfe![Slight Smile :emoji_slight_smile: :emoji_slight_smile:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich hoffe hier eine positive Nachricht zu bekommen
Habe gestern eine Kredenz (Buffet) gekauft, wo ich leider Holzwurmlöcher entdeckt habe, Holzmehl habe ich auch drin liegn gesehen, kann aber schon lang da drinnen liegen, da die Kredenz ihr Leben kurzzeitig in einen Stall verbracht hat. Der vorherige Besitzer hat nur einen Lack gegen Holzwürmer aufgetragen (meinte er - darauf will ich mich nicht verlassen)
ich würde gleich die chemische Keule anwenden, aber wohne in einer Wohnung - ich würde zwar ein Raum hernehmen und das Fenster offen lassen für die Zeit - aber ist ja auch nicht das wahre.. habe gelesen, wenn man diesen Holzwurmtot aufstreicht, darf man die Möbel nicht mehr anfassen bzw. ist der holzwurmtot auch wenns getrocknet ist, für den Menschen schädlich - stimmt das??
Außerdem las ich, dass sich ein Holzwurm in normalen Wohnungen mit normaler Zimmertemparatur sich nicht wohlfühlt und sowieso abstirbt (bei uns hats immer 20 - 23°C.)
Gibt es andere Möglichkeiten, außer dieses Heißluftverfahren? (Wenn nicht - was würde das Kosten und wo findet man die Leute die das machen?)
Danke schon mal in Vorraus für eure Hilfe