mow
Gäste
Hallo,
wir planen den Bau eines Spieltisches und überlegen nun, welches Holz geeignet ist.
Im Vordergrund steht die festigkeit, das heist die Tischplatte soll sich möglichst wenig beugen wenn man sich am Rand aufstützt.
kurz: Wie belastbar ist diese Konstruktion in etwa:
20mm Sperrholz zusammen geleimt mit 10mm sperrholz mit aufliegendem handlauf von 20mm sperrholz bei 1.80m abstand zwischen den füßen
------
Der Aufbau ist im Wesentlichen:
-Größe 2.50 x 1.30
-Tischunterkonstruktion für Beine (Noch nicht klar wie genau, wahrscheinlich zwei schwere Füße mit großer auflagefläche)
Gefolgt von Drei schichten Holz:
-Grundplatte
-Spielfäche auf die Grundplatte geleimt/geschraubt
-Begrenzungsrahmen rund um den Tisch, ca 10cm breit, aussenradius wie grundffäche
Das einzige sichtbare Holz ist die Platte für die Spielfläche, die anderen verschwinden hinter Textilien
Der Begrenzungsrahmen wird nur auf die Spielfäche aufgelegt
Die Dicke der Platte für Begrenzung und Grundfläche sollte bei ca 20mm liegen. Die Spielfäche hat nur eine optische Funktion und kann beliebig dünn sein.
Wird das eine grundsolide Konstruktion wenn wir dünnes furniertes sperrholz für die Spielfäche und möglichst günstiges Sperrholz für die nicht-sichtbaren platten nehmen?
Vielen Dank, der Mo
wir planen den Bau eines Spieltisches und überlegen nun, welches Holz geeignet ist.
Im Vordergrund steht die festigkeit, das heist die Tischplatte soll sich möglichst wenig beugen wenn man sich am Rand aufstützt.
kurz: Wie belastbar ist diese Konstruktion in etwa:
20mm Sperrholz zusammen geleimt mit 10mm sperrholz mit aufliegendem handlauf von 20mm sperrholz bei 1.80m abstand zwischen den füßen
------
Der Aufbau ist im Wesentlichen:
-Größe 2.50 x 1.30
-Tischunterkonstruktion für Beine (Noch nicht klar wie genau, wahrscheinlich zwei schwere Füße mit großer auflagefläche)
Gefolgt von Drei schichten Holz:
-Grundplatte
-Spielfäche auf die Grundplatte geleimt/geschraubt
-Begrenzungsrahmen rund um den Tisch, ca 10cm breit, aussenradius wie grundffäche
Das einzige sichtbare Holz ist die Platte für die Spielfläche, die anderen verschwinden hinter Textilien
Der Begrenzungsrahmen wird nur auf die Spielfäche aufgelegt
Die Dicke der Platte für Begrenzung und Grundfläche sollte bei ca 20mm liegen. Die Spielfäche hat nur eine optische Funktion und kann beliebig dünn sein.
Wird das eine grundsolide Konstruktion wenn wir dünnes furniertes sperrholz für die Spielfäche und möglichst günstiges Sperrholz für die nicht-sichtbaren platten nehmen?
Vielen Dank, der Mo