Holzverbindungsplättchen

ProBeschlag

ww-birke
Registriert
18. Juni 2007
Beiträge
58
Hallo Zusammen,

Bekomme in letzter Zeit vermehrt nachgemachte "Lamello" 20 angeboten in Buche und sogar in Birke zu einem sehr günstigen Preis.

Wer hat Erfahrungswerte bezüglich nachgemachter Lammellen Gr. 20 in Buche oder Birke? Bezüglich Qualität, Genauigkeit und Festigkeit (Buche-Birke) ?

Danke für etwaige Tipps.
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
hatte schonmal schlechte...

...die waren einfach eine Spur zu dick. Das hat beim Verleimen ganz schön genervt. Marke weiss ich nicht mehr. Seitdem kaufe ich eigentlich immer original. Interessant, das andere auch bessere Erfahrungen gemacht haben - ist vielleicht nochmal ein Versuch wert.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
kann man aber auch in der microwelle trocknen.
mache ich grundsätzlich, wenn ich anspruchsvolle, dh vielteilige lamelloverleimungen habe. dann hat man einfach mehr zeit und spiel.
ich bin sehr zufrieden mit den von häfele.
 

Robbells

ww-kiefer
Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
48
Ort
Berlin
kann man aber auch in der microwelle trocknen.

das kann ganz leicht daneben gehn.:eek:

Habe selbst mal 16er Holzdübel (Buche) die einfach mal zu stramm gingen in die Microwelle gelegt.

Nach dem 3.Versuch und zwei Bränden in der Microwelle hatte ich den Bogen raus.:emoji_slight_smile:

Maßungenauigkeiten sind bei "Lamellos" (Wür..)schon lange kein Problem mehr.Die Qualität scheint gleichbleibender zu sein.

Gruss Robbells
 

mikamar

ww-birnbaum
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
203
Ort
Friedrichsdorf
Hallo,

dürfen und wollen wir an dieser Stelle eigentlich über die Tausender - Preise schreiben?

Ich glaubte bisher die Originalen recht günstig kaufen zu können und bin etwas verunsichert.

Freue mich natürlich auch über PN, die garantiert beantwortet wird.

Gruß Martin
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Hallo,

dürfen und wollen wir an dieser Stelle eigentlich über die Tausender - Preise schreiben?

Ich glaubte bisher die Originalen recht günstig kaufen zu können und bin etwas verunsichert.

Freue mich natürlich auch über PN, die garantiert beantwortet wird.

Gruß Martin


Hallo Martin!

Bei mir ist der Preisunterschied "relativ" klein. Nachdem ich einmal mit "Nachbauten" nur Probleme hatte, bin ich bei den Originalen geblieben. Meiner Meinung nach ist auch die so genannte "Rillengeometrie" , also die Stanzung zum Quellen der Lamellos besser durchdacht.
Aber wie überall: 3 Leute - 4 Meinungen.

Das mit den Preisen veröffentlichen dürfte kein Problem sein, denke ich mal. Was meinen die Moderatoren?

David
 

Meisterpaul

ww-buche
Registriert
15. April 2006
Beiträge
253
Ort
Witten
Ich hatte schon mehrfach Plättchen von Würth, da hatte ich keine Probleme mit. Aber jetzt habe ich welche von Oeschger die sind 1,5 Zentel zu dick das ist Mist. Was aber hilft ist die Lamellos mit dem Hammer auf dem Amboss etwas dünner zu klopfen.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Das mit dem Hammer ist sicher eine Möglichkeit.

Allerdings stellt sich die Frage ob es Sinn macht, seine wertvolle Arbeitszeit mit solchen Tätigkeiten zu verplempern oder ob man doch qualitativ bessere Materialien verwendet...

D.
 

Unregistriert

Gäste
Umtausch erwünscht

Ich hatte schon mehrfach Plättchen von Würth, da hatte ich keine Probleme mit. Aber jetzt habe ich welche von Oeschger die sind 1,5 Zentel zu dick das ist Mist. Was aber hilft ist die Lamellos mit dem Hammer auf dem Amboss etwas dünner zu klopfen.


Sorry für die Qualität,

bitte um Anruf, wir tauschen um...

Gruss OPO Oeschger
 
Oben Unten