Holzverarbeitung mit Handwerkzeuge

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

Vor ca. 2 Jahre habe ich eine Eichentisch gebaut. Die Holzreste - Leimplatten habe ich im Keller (trocken, beheizt) gelagert. Die Platten sind trotzdem nicht mehr wirklich eben. Das gleiche gilt für paar Buche-Leimholzstücke.
So wie ich verstehe, um die Platten zu verwenden, sollen die wieder "gerichtet" werden.
Die Stücke sind nicht groß.
Ich suche eine Anleitung oder Buch oder auch Videos wie ich so was mit den Handwerkzeuge machen kann. Und was ich dafür brauche. Es ist sehr wahrscheinlich, dass paar Hobel so wie Dickenhobel-Maschiene kosten werden, möchte aber es trotzdem probieren. Zumindest wissen, wie es per Hand geht. Ich habe Video zum Abrichten mit dem Handhobel von Heiko Rech schon gesehen. Ich habe aber bis jetzt nicht gefunden, wie es weiter (ohne Dickenhobel) geht.

Danke

Boris
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Danke Christoph,

Das ist genau das, was ich gesucht habe.

Ich habe einen (Dick) Hobel Nr.5.
So wie ich verstehe, wenn ich dazu noch Schrupphobel besorge, dann bin ich für die kurze Bretter vollständig ausgestattet.

Gibt es eigentlich bezahlbarer Schrupphobel aus Metall?

Boris
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.333
Ort
Oldenburg
Hallo Boris,

bei dem Schrupphobel ist der aus Holz von Vorteil, es muss kein Metallhobel sein. Er gleitet sehr gut, kostet gebraucht wirklich nicht viel und funktioniert sehr gut.

Die aus Metall wirst du hier wohl günstig nicht finden.

Grüße
Christoph
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

Ich habe gerade bei ebay angeschaut. Es gibt gerade jetzt E.C.E für 18€. Und noch paar andere zum bieten.
Ich denke, dass ich einen davon einfach nehme. Aus Metall habe ich nur für 135 gefunden.
E.C.E neu kostet auch nur 60.

Preisunterschieden ist gewaltig.

Boris
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Hallo Boris,

keilgezinktes Leimholz ist wegen der völlig unkalkulierbaren Faserverläufe oft nur sehr schlecht zu hobeln. Nur so und falls.

Liebe Grüße
Pedder
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Hallo,

Ich habe gerade bei ebay angeschaut. Es gibt gerade jetzt E.C.E für 18€. Und noch paar andere zum bieten.
Ich denke, dass ich einen davon einfach nehme. Aus Metall habe ich nur für 135 gefunden.
E.C.E neu kostet auch nur 60.

Preisunterschieden ist gewaltig.

Boris

Falls es mal einen Flohmarkt bei Euch in der Nähe gibt: Dort gibt es ja manchmal Stände an denen hunderte Elektrowerkzeuge - sagen wir mal - zweifelhafter Herkunft liegen. Dort habe ich bisher die günstigsten Handwerkszeuge gekauft, unter anderem Hobel im Schnitt für nen 5er, nahezu unbenutzt. Entweder haben die da keine Ahnung von oder die interessieren sich nicht dafür.
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Wegen Flohmarkt ist sehr gute Idee. Es ist übrigens am Samstag.
Evt. finde ich auch Zeit dafür.

Worauf soll ich beim Kauf des gebraucht Hobels achten?


Danke

Boris
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Dass er nicht schon seit einem halben Jahr im Regen steht. Das ist leider oft die Realität bei diesen Ständen.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich habe immer geschaut dass er wirklich gut aussieht und ne Marke hat, so wirklich viel falsch machen kann man damit glaube ich nicht.
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Neben dem Hobel musst du noch die Eisen schärfen können. Heiko hat da auch ein paar hilfreiche Tips: Schärfen mit Wassersteinen | Holzwerkerblog von Heiko Rech

Oder du versuchst es mit einfachem Schleifpapier. Paul Seller macht es hier vor: https://www.youtube.com/watch?v=Ki8tt-VjwqI

Ja.
Das ist auch noch nicht ganz klar. Normales Eisen habe ich schon mal probiert zu schleifen. Es ging. Ich brauche natürlich noch mehr Übung.
Wegen "Schrupp-Eisen" habe ich paar Anleitungen angeschaut. Stein habe ich. Wird bestimmt irgendwie klappen. Video von Heiko Rech werde ich sicher noch mehr mals ansehen.

Boris
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo
Ich bin von Flohmarkt zurück. Alles was ich dort gesehen habe könnte nur noch als Deko. gut sein. Ich beobachte noch Ebay. Zeit habe ich.
Boris.
 
Oben Unten